
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Winterferien-Programm der VHS
Winterferien-Programm der VHS
Winterferien–Kursprogramm der VHS
Bald sind Winterferien und für alle, die noch nichts vorhaben, hat die Volkshochschule Brandenburg tolle Angebote parat. Kinder können in den Mal– und Bastelkursen ihrer Kreativität freien Lauf lassen und farbenfrohe Kunstwerke gestalten. Wer gerne näht oder erste Schritte
an der Nähmaschine machen möchte, ist bei den eintägigen Nähkursen richtig. Im Kurs „Ich nähe ein Plüschtier“ werden märchenhafte Tiere und im Nähkurs für kleine Entdecker nützliche Utensilien, wie z.B. ein verschließbarer Beutel, genäht. Magisch wird es beim Ferienangebot „Malen im Schwarzlicht“ – ein dunkler Raum wird in UV–Licht getaucht, in dem die Kinder mit Leuchtwolle basteln, mit strahlenden Farben malen und sich schminken lassen können. Die Faszination der intensiv–leuchtenden Farben ist wie ein Zauber, der die Teilnehmenden in eine andere Welt entführt.
Auch Familienangebote sind mit dabei. Bei diesen Kursen können sich Kinder alleine oder zusammen mit ihren Eltern oder Großeltern anmelden. In der „verrückten Viecher–Filzerei“ können zauberhafte Fabelwesen aus Filz entstehen und im zweitägigen Batik–Workshop
werden Baumwoll–Sachen in farbenfrohe Accessoires verwandelt und mit weiteren Techniken, wie z.B. dem Siebdruck, vollendet.
Einer der beiden Mal– und Bastelkurse findet im Stadtmuseum statt und der Batik–Workshop im Atelier im alten Buchladen in Plaue. Alle weiteren Kurse werden in der VHS, Upstallstraße 25 angeboten.
Weitere Infos und Online–Anmeldung unter www.vhs–brandenburg.de oder
https://vhs.link/ferienkurse
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
17. Drachenboot-Weltmeisterschaften mit bunter Show feierlich eröffnet Ein Team aus Zypern. Mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier sind am gestrigen Montagabend die 17. Drachenboot-Weltmeisterschaften am Beetzsee in
Städte- und Gemeindebund zu Gast im Rathaus Das Präsidium des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg stellte sich nach der Sitzung den Fragen der Medienvertreter. Das Rathaus
Special Olympics Landesspiele Brandenburg & Berlin 2025 mit Staffelstabübergabe an Brandenburg an der Havel Der Präsident des Landesverbandes Special Olympics, Matthias Pietschmann mit anderen Organisatoren.
Zum Gedenken an die Bücherverbrennung vor 92 Jahren – Harald Arnold liest © Georg Schrimpf, lizensfrei Der Förderverein „Freunde der Fouqué-Bibliothek e.V.“ und die Fouqué-Bibliothek
Schulausflug zum Stadtchef Oberbürgermeister Steffen Scheller empfing die Klasse 4b der Grundschule „Gebrüder Grimm“ im Rolandsaal des Rathauses. Im Rahmen eines Schulausfluges besuchte die Klasse
Eine besondere Abschlussfeier der MHB Zum Auftakt gibt es stets das Gruppenfoto. Was einst mit 86 Studierenden im Jahr 2014 begonnen hat, ist zu einer
Sommerferien 2025: Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche Während der diesjährigen Sommerferien vom Donnerstag, 24. Juli 2025, bis Freitag, 5. September 2025, gibt es in
Schülerinnen und Schüler gestalten mit „StadtSpielRaum“ die Stadt von morgen Schülerinnen während des Spielens. Das Spiel ist noch bis zum 27. Juli 2025 online verfügbar
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 3 – Brandenburg Görden, Hohenstücken am 05.08.25 © pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 3 für Görden/Hohenstücken
Schools Out Party für Kids am 19.07. im Marienbad © Marienbad Bevor die langersehnten Sommerferien beginnen startet bereits am Samstag, 19. Juli 2025, im Funbad
Sparkassen-Stiftung vergibt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte Martin Braunschweig und Sebastian Pfeiffer (beide Volleyball Akademie) mit Oberbürgermeister Steffen Scheller, dem stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden Bernd Schüring und