
Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig
Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt
Startseite » Blog » WILLIAM SHAKESPEARE – EIN SOMMERNACHTSTRAUM – PREMIERE: Freitag, 30. Mai 2025, 19.30 Uhr, Großes Haus
EIN SOMMERNACHTSTRAUM
PREMIERE: Freitag, 30. Mai 2025, 19.30 Uhr, Großes Haus
Samstag, 31. Mai 2025, 19.30 Uhr
Sonntag, 1. Juni 2025, 16.00 Uhr
jeweils Großes Haus
Auch nach über 400 Jahren hat Shakespeares berühmter „Sommernachtstraum“ seinen Zauber nicht verloren: Mit dem humorvollen Verwirrspiel um zwei junge Liebespaare
entführt die Komödie die Zuschauer in einen magischen Wald, in dem Feen und Trolle den Menschen die Köpfe verdrehen.
Das Genie des Autors und die Poesie des Textes eröffnen eine hinreißende Märchenwelt, die Wirklichkeit und Traum, Spiel und Ernst, feurige Leidenschaft und echte Zuneigung
auf zeitlose Art miteinander verwebt.
Mit seiner herausragenden Sprachbehandlung und seiner klaren, unprätentiösen Spielweise lebt das Ensemble Persona seine Überzeugung und stellt die Kraft der Poesie ins Zentrum seiner Arbeit. Nach dem großen Erfolg von „Peer Gynt“ in der letzten Spielzeit freuen wir uns, erneut mit dem Ensemble Persona zusammenzuarbeiten und diese Produktion mit der Schauspielmusik von Felix Mendelssohn Bartholdy, live gespielt von den Brandenburger Symphonikern unter Andreas Spering, zusammenzuführen.
Dirigent: Andreas Spering
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.
Regie + Bühnenbild: Tobias Maehler
Bühnenbild: Claudia Weinhart
Kostümbild: Antal Büki
Dramaturgie: Elisabeth Kerschbaumer
Chorische Einrichtung: Yannick Zürcher
Produktionsleitung: Sandra Maehler
Egea / Puck: Anja Neukamm
Hippolyta / Titania / Schnauz: Jana Franke
Theseus: Tobias Maehler
Zettel / Oberon: Peter Kempkes
Hermia / Schnock / Spinnweb: Sophia Lahme
Helena / Schlucker / Bohnenblüte: Julia Gröbl
Lysander / Squenz / Senfsamen: Yannick Zürcher
Demetrius / Flaut / Motte: Hannes-Achim Langanky
Schlagwerk: N.N.
Gesangssolistinnen:
Sopran: Natallia Baldus
Mezzosopran: Johanna Bretschneider
Elfenchor: Frauenchor der Berliner Operngruppe
Eine Produktion des Ensemble Persona
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 20,- € / erm. 15,- €
2. Kategorie: 15,- € / erm. 12,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111

Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt

1. Platz für die Gemeinde Kloster Lehnin – DIGITAL Award 2025 der KOMMUNAL Nürnberg Kloster Lehnin gewinnt den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie „Unter 20.000

Lichterzauber in Beelitz – Tickets ab Anfang November überall erhältlich Foto: Stadt Beelitz Vom 19. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 sowie vom 8. bis

Verdienter Heimerfolg von Stahl Brandenburg 4703 Zuschauer bildeten einen würdevollen Rahmen für das Spitzenspiel der Verbandsliga am 8. Spieltag, zwischen der BSG Stahl Brandenburg und

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX