
The Swingin‘ Hermlins im Dom am 27.08.25
The Swingin‘ Hermlins im Dom am 27.08.25 The Swingin Hermlins_Foto Uwe Hauth Zum Abschluss der Konzertreihe „Sommermusiken am Dom“ erwarten authentischeKlänge der 1930er und 1940
Startseite » Blog » WILLIAM SHAKESPEARE – EIN SOMMERNACHTSTRAUM – PREMIERE: Freitag, 30. Mai 2025, 19.30 Uhr, Großes Haus
EIN SOMMERNACHTSTRAUM
PREMIERE: Freitag, 30. Mai 2025, 19.30 Uhr, Großes Haus
Samstag, 31. Mai 2025, 19.30 Uhr
Sonntag, 1. Juni 2025, 16.00 Uhr
jeweils Großes Haus
Auch nach über 400 Jahren hat Shakespeares berühmter „Sommernachtstraum“ seinen Zauber nicht verloren: Mit dem humorvollen Verwirrspiel um zwei junge Liebespaare
entführt die Komödie die Zuschauer in einen magischen Wald, in dem Feen und Trolle den Menschen die Köpfe verdrehen.
Das Genie des Autors und die Poesie des Textes eröffnen eine hinreißende Märchenwelt, die Wirklichkeit und Traum, Spiel und Ernst, feurige Leidenschaft und echte Zuneigung
auf zeitlose Art miteinander verwebt.
Mit seiner herausragenden Sprachbehandlung und seiner klaren, unprätentiösen Spielweise lebt das Ensemble Persona seine Überzeugung und stellt die Kraft der Poesie ins Zentrum seiner Arbeit. Nach dem großen Erfolg von „Peer Gynt“ in der letzten Spielzeit freuen wir uns, erneut mit dem Ensemble Persona zusammenzuarbeiten und diese Produktion mit der Schauspielmusik von Felix Mendelssohn Bartholdy, live gespielt von den Brandenburger Symphonikern unter Andreas Spering, zusammenzuführen.
Dirigent: Andreas Spering
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.
Regie + Bühnenbild: Tobias Maehler
Bühnenbild: Claudia Weinhart
Kostümbild: Antal Büki
Dramaturgie: Elisabeth Kerschbaumer
Chorische Einrichtung: Yannick Zürcher
Produktionsleitung: Sandra Maehler
Egea / Puck: Anja Neukamm
Hippolyta / Titania / Schnauz: Jana Franke
Theseus: Tobias Maehler
Zettel / Oberon: Peter Kempkes
Hermia / Schnock / Spinnweb: Sophia Lahme
Helena / Schlucker / Bohnenblüte: Julia Gröbl
Lysander / Squenz / Senfsamen: Yannick Zürcher
Demetrius / Flaut / Motte: Hannes-Achim Langanky
Schlagwerk: N.N.
Gesangssolistinnen:
Sopran: Natallia Baldus
Mezzosopran: Johanna Bretschneider
Elfenchor: Frauenchor der Berliner Operngruppe
Eine Produktion des Ensemble Persona
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 20,- € / erm. 15,- €
2. Kategorie: 15,- € / erm. 12,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
The Swingin‘ Hermlins im Dom am 27.08.25 The Swingin Hermlins_Foto Uwe Hauth Zum Abschluss der Konzertreihe „Sommermusiken am Dom“ erwarten authentischeKlänge der 1930er und 1940
Brandenburger Hüttengaudi – erstmalig im Stahlpalast – 20. September · ab 19:00 Uhr Anzeige Brandenburger Hüttengaudi – erstmalig im Stahlpalast 20. September · ab 19:00
Stahl Brandenburg: Souveräner Einzug in die 2. Pokalrunde – 6:0-Pokalerfolg bei Victoria Templin pixabay In der vorherigen Spielzeit waren der SC Victoria Templin und die
Geigenbauer öffnen Werkstatt – Konzert und Workshop in der St. Johanniskirche © Ian McWilliams Zum nunmehr fünften Mal kommen in Brandenburg an der Havel Geigen-
Tschüß Kita, hallo Schule! Die Organisatorinnen packen jetzt die Schultüten. Die Frauen vom Demokratischen Frauenbund und die Beauftragten starteten mit den Vorbereitungen für das Schultütenfest.
Pilotprojekt: Großpflaster wird am 20. August 2025 gefräst – Eintägiges Halteverbot am Parduin zwischen Schuster- und Bäckerstraße Auf diesem Parduin-Abschnitt wird das Großpflaster-Fräsen getestet. ©
Schlager Garten im Domstiftgut Mötzow begeistert Gäste Bei herrlichem Sommerwetter verwandelte sich der Schlager Garten im Domstiftgut Mötzow in eine fröhliche Festmeile: Zahlreiche Besucher
Gesundheitsmesse 2025 an der Regattastrecke begeisterte viele Besucher Die Gesundheitsmesse 2025 an der Regattastrecke setzte erneut Maßstäbe: Mit 40 Experten und Ausstellern bot die
Höfefest 2025 – Rekordbeteiligung, sommerliche Stimmung und Belebung der Altstadt Am Höfefest 2025 nahmen rund 40 Akteure teil und machten die Altstadt zu einem Ort
Heute 17. 08. Schlager – Garten im Domstiftgut Mötzow von 13 bis 17 Uhr Weitere Nachrichten
Wichtige Hinweise zur Fledermaus-Tollwut pixabay In den vergangenen Wochen wurden in Berlin und in anderen Bundesländern mehrere Fledermäuse aufgefunden, die mit dem Fledermaus-Tollwutvirus (EBLV) infiziert
Radfahrer mit über drei Promille in der Neuendorfer Strasse erwischt pixabay Auf Streife wurde ein Radfahrer mit auffälliger Fahrweise festgestellt und für eine Verkehrskontrolle gestoppt.