WILLIAM SHAKESPEARE - EIN SOMMERNACHTSTRAUM - PREMIERE: Freitag, 30. Mai 2025, 19.30 Uhr, Großes Haus

WILLIAM SHAKESPEARE

EIN SOMMERNACHTSTRAUM

 

PREMIERE: Freitag, 30. Mai 2025, 19.30 Uhr, Großes Haus

 

Samstag, 31. Mai 2025, 19.30 Uhr

Sonntag, 1. Juni 2025, 16.00 Uhr

jeweils Großes Haus

 

Auch nach über 400 Jahren hat Shakespeares berühmter „Sommernachtstraum“ seinen Zauber nicht verloren: Mit dem humorvollen Verwirrspiel um zwei junge Liebespaare

entführt die Komödie die Zuschauer in einen magischen Wald, in dem Feen und Trolle den Menschen die Köpfe verdrehen.

 

Das Genie des Autors und die Poesie des Textes eröffnen eine hinreißende Märchenwelt, die Wirklichkeit und Traum, Spiel und Ernst, feurige Leidenschaft und echte Zuneigung

auf zeitlose Art miteinander verwebt.

 

Mit seiner herausragenden Sprachbehandlung und seiner klaren, unprätentiösen Spielweise lebt das Ensemble Persona seine Überzeugung und stellt die Kraft der Poesie ins Zentrum seiner Arbeit. Nach dem großen Erfolg von „Peer Gynt“ in der letzten Spielzeit freuen wir uns, erneut mit dem Ensemble Persona zusammenzuarbeiten und diese Produktion mit der Schauspielmusik von Felix Mendelssohn Bartholdy, live gespielt von den Brandenburger Symphonikern unter Andreas Spering, zusammenzuführen.

 

Dirigent: Andreas Spering
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.

Regie + Bühnenbild: Tobias Maehler
Bühnenbild: Claudia Weinhart
Kostümbild: Antal Büki
Dramaturgie: Elisabeth Kerschbaumer
Chorische Einrichtung: Yannick Zürcher
Produktionsleitung: Sandra Maehler

Egea / Puck: Anja Neukamm
Hippolyta / Titania / Schnauz: Jana Franke
Theseus: Tobias Maehler
Zettel / Oberon: Peter Kempkes
Hermia / Schnock / Spinnweb: Sophia Lahme
Helena / Schlucker / Bohnenblüte: Julia Gröbl
Lysander / Squenz / Senfsamen: Yannick Zürcher
Demetrius / Flaut / Motte: Hannes-Achim Langanky
Schlagwerk: N.N.
Gesangssolistinnen:
Sopran: Natallia Baldus
Mezzosopran: Johanna Bretschneider

Elfenchor: Frauenchor der Berliner Operngruppe

Eine Produktion des Ensemble Persona

 

Eintrittspreise:

1. Kategorie:  20,- € / erm. 15,- €

2. Kategorie:  15,- € / erm. 12,- €

 

Kartentelefon: 03381 / 511-111

www.brandenburgertheater.de

 

Weitere Nachrichten

Brandenburgische_Sommerkonzerte_Klassiker_auf_Landpartie_2025_3__c__Zuzanna_Specjal
Kultur

Auftakt der Brandenburgischen Sommerkonzerte

Auftakt der Brandenburgischen Sommerkonzerte Brandenburgische Sommerkonzerte: Klassik-Konzert auf der Landpartie 2025. © Zuzanna Specjal 34. Festspielsaison unter Motto „Musik, Orte, Begegnungen!“ Die Brandenburgischen Sommerkonzerte, eine

Weiterlesen »
OFF.Lit_2025-1_Knitter
Kultur

Die erste Off.Lit lädt ein

Die erste Off.Lit lädt ein In der Kunsthalle Brennabor ist Lesenswertes ausgestellt. Finissage am Sonntag, 1. Juni 2025, ab 16:00 Uhr Die Premiere der Off.Lit,

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner