
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Startseite » Blog » Wildschweine in Stadt- und Ortsteilen
Was haben Kirchmöser, Plaue, die Wilhelmsdorfer Vorstadt, der Görden und Neuendorf gemein? Zu viele Wildschweine! Verstärkt gehen im Oktober Meldungen bei der unteren Jagdbehörde ein, dass öffentliche Flächen von Wildschweinrotten umgegraben wurden oder auch private Grundstücke betroffen sind.
Zur Sprache gekommen war die zunehmende Wildschwein-Population unlängst auch in Neuendorf im Rahmen der „OB vor Ort“-Reihe. Oberbürgermeister Steffen Scheller versprach, bald mit einem Experten wiederzukommen und löste das Versprechen am Mittwoch, 30. Oktober 2024, ein. Zusammen mit Meik Fabian von der unteren Jagdbehörde stellte er sich am Anger den Fragen der 25 Interessierten. Die meisten hatten jüngst eigene Erfahrungen mit Wildschweinen gemacht: Gärten wurden heimgesucht oder die Tiere kreuzten mitten im Ort Wege zum Bus oder mit dem Fahrrad.
Dass ein erhöhtes Aufkommen jahreszeittypisch ist, leuchtet allgemein ein, doch seien in diesem Jahr besonders viele Wildschweine unterwegs und kommen der Zivilisation immer näher, beklagten einige Neuendorfer. Vor allem aber müsste die Jagdgenossenschaft mehr tun und die Jäger in die Pflicht nehmen, an die sie verpachtet.
Oberbürgermeister Steffen Scheller bot an, sich gemeinsam mit Meik Fabian und Vertretern der zuständigen Jagdgenossenschaft Göttin an einen Tisch zu setzen, um Maßnahmen zu besprechen.
„Vielleicht können wir Bereitschaft erwecken, Neuendorf stärker in die Bejagung einzubeziehen,“
so Steffen Scheller. Zu Abschüssen verpflichten könne man die Jäger leider nicht.
Meik Fabian hatte tags zuvor bereits bezüglich der Wildschweinschäden in Kirchmöser öffentlich gemacht:
„Wir alle leben mit und in der Natur. Dass die Natur, in diesem Fall die Wildschweine, die Nähe des Menschen suchen und es hier zu Schäden kommen kann, ist persönlich und individuell für den eigenen Garten oder auch für gepflegte Grünanlagen bedauerlich, jedoch nicht vermeidbar. Ein Abwehranspruch gegen Wildschweine besteht schlichtweg nicht.“
Man könne zwar von den Jagdausübungsberechtigten eine verstärkte Bejagung einfordern, doch generiere dies keine zwingenden „Erfolgsaussichten“.
Um Schaden von den eigenen Grundstücken fernzuhalten, empfahl Meik Fabian Eigeninitiative und verteilte Infoblätter mit „Tipps für richtiges Verhalten und Schutz des eigenen Grundstücks“. Darauf finden sich Hinweise, welche Zäune standhalten und welche Vergrämungsmöglichkeiten – zum Beispiel mittels Chillisud oder Lichtquellen – vielversprechend sind.
„Auch eine individuelle Beratung ist möglich,“
versicherte Meik Fabian, der unter Telefon (03381) 58 32 07 erreichbar ist.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Die Große Brandenburger Kanuregatta begeistert am Beetzsee @Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters Drei Tage, 790 Aktive, 71 Vereine: Die traditionsreiche Regattastrecke auf dem Beetzsee
Mit festen Schritten an die Spitze – 5:0 der BSG Stahl gegen Eberswalde BSG Stahl Brandenburg e.V. Mit dem klaren 5:0-Erfolg über den FV Preussen
Wie beim Arzt – nur mit Buusenfreundinnen – Round Table & Shine and Share zu Narben, Versorgungslücken und Sichtbarkeit © dasBUUSENKOLLEKTIV Pressemitteilung: dasBUUSENKOLLEKTIV Ein Abend,
120 Menschen musizieren und singen gemeinsam am 11.05.25 im Dom Foto (Juliane Menzel): Der Brandenburger Stadt- und Domchor Der Brandenburger Stadt- und Domchor präsentiert sich
Dommuseum nach Winterpause wieder für Besucher geöffnet Blick in die Dommuseumsräume Fotos (Domstift Brandenburg) Mit der Ausstellungseröffnung „Mythos Maria“ am 30. April startete das Dommuseum
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus: Senioren, die sich für ihre Gemeinschaft einsetzen, werden zur Ehrung aufgerufen Rückblick auf die Geehrten im Jahr 2024. © Stadt Brandenburg
Einladung zum 10. Teilhabe-Stadtrundgang im Stadtteil Nord © Stadt Brandenburg an der Havel/Arthimedes-shutterstock.com Katrin Tietz, Behinderten- und Integrationsbeauftragte der Stadt Brandenburg an der Havel, lädt
Herrentagsparty am 29.05.25 im Waldcafé ab 9.00 Uhr © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Türen öffnen – Mitstreitende gesucht für den „Tag des offenen Denkmals®“ am Sonntag, den 14. September 2025 Aufnahme des gotischen Hochaltars der St. Katharinenkirche nach
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –