
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Das Brandenburg live Team war heute in unserer Stadt unterwegs und wollte so viele wie möglich bemahlte Stromkästen
Startseite » Blog » Wiedersehen an der Technischen Hochschule Brandenburg nach fast 30 Jahren – Erste Erasmus-Austauschstudentin besucht die THB
Wiedersehen an der Technischen Hochschule Brandenburg nach fast 30 Jahren - Erste Erasmus-Austauschstudentin besucht die THB
Wiedersehen an der Technischen Hochschule Brandenburg nach fast 30 Jahren
Erste Erasmus-Austauschstudentin besucht die THB
Sie war die erste internationale Studentin, die über das europäische Erasmus-Programm an die THB kam. Das war im November 1994, und Arabelle Ferket erinnert sich noch gut daran, dass es ein sehr grauer Herbsttag war. Am Bahnhof wurde sie von ihrer Kommilitonin Regina Schalinski mit einer Blume herzlich empfangen, beide studierten danach gemeinsam im Diplom-Studiengang Betriebswirtschaftslehre.
Nun ist die Belgierin nach fast 30 Jahren zum ersten Mal wieder in Brandenburg an der Havel, zu Besuch bei einer weiteren Kommilitonin von damals, Heike Cerny. Die drei ehemaligen Studentinnen wollen sich gemeinsam anschauen, was aus „ihrer“ Hochschule geworden ist und treffen sich an der THB mit der Vizepräsidentin Prof. Dr. Vera Meister und mit der Leiterin des Zentrums für Internationales und Sprachen, Dr. Annett Kitsche, bei der sie damals Englischunterricht hatten. Arabelle Ferket sieht den Campus zum ersten Mal im Sommer – und das bei herrlichem Sonnenschein.
Frau Ferket erinnert sich sehr gern an ihre Studienzeit in Brandenburg zurück. Das heutige Studentenwohnheim auf dem Campus gab es damals noch nicht, deshalb hat sie in einem Wohnheim in der Magdeburger Landstraße gewohnt; gemeinsam mit Auszubildenden und Bauarbeitern. Die Integration in die Hochschule hat aus ihrer Sicht „super geklappt“, ihre Kommiliton:innen haben sie sofort in ihre Mitte aufgenommen und Arabelle Ferket fand auch einen Job in der Hochschulbibliothek.
Wie kam es überhaupt dazu, dass sie von Kortrijk für ein Auslandsstudium nach Brandenburg an der Havel kam? „Das war eine Mischung aus Zufall und Bestimmung“, erzählt Arabelle lachend. Sie hatte in Belgien schon Deutsch gelernt und wollte gern in Deutschland studieren. Ihre Erasmus-Koordinatorin an der Hantal Hoogeschool (heute die Hogeschool West-Vlaanderen) suchte eine kleine Stadt für sie, in der sie gut betreut werden würde. Gefunden hat sie „ein schönes kleines Nest“, wie Arabelle es ausdrückt. Die Austauschstudentin hat sich hier sehr wohl gefühlt und war beeindruckt von der Art und Weise, wie die Brandenburger:innen fünf Jahre nach dem Mauerfall lebten. Der Bereich Internationales war 1994 an der THB noch im Aufbau, und die Kooperation mit der belgischen Hochschule hatte gerade erst begonnen; Hauptinitiator war hier der spätere Hochschulpräsident Prof. Dr. Rainer Janisch.
Heute lebt und arbeitet Arabelle Ferket wieder in Belgien. Sie hat nach ihrem Deutschlandaufenthalt noch einen Studiengang „Internationales und interkulturelles Management“ absolviert, dann im Tourismusbereich gearbeitet und ist nun selbstständige Marketing-Beraterin. Dabei ist sie viel in der Welt herumgekommen. Und sie ist sich sicher, dass sie bald wiederkommen wird in ihre alte Heimat Brandenburg an der Havel.
Quelle: THB

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Das Brandenburg live Team war heute in unserer Stadt unterwegs und wollte so viele wie möglich bemahlte Stromkästen

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe

Gruselspaß und Gutes tun – Halloween in der Weberstraße versammelte viele Besucher Am vergangenen Halloween-Abend verwandelte sich die Weberstraße 1 in eine fröhlich-spukige Bühnenlandschaft:

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister