
Spieltag 5 – Darts-Report: Die Quest nach dem Drachenei
Spieltag 5 – Darts-Report: Die Quest nach dem Drachenei Darts-Report: Die Quest nach dem DracheneiNach dem Hyperwarp in die Zukunft sind die Helden der #brannedartsliga
Startseite » Blog » Wiedersehen an der Technischen Hochschule Brandenburg nach fast 30 Jahren – Erste Erasmus-Austauschstudentin besucht die THB
Wiedersehen an der Technischen Hochschule Brandenburg nach fast 30 Jahren - Erste Erasmus-Austauschstudentin besucht die THB
Wiedersehen an der Technischen Hochschule Brandenburg nach fast 30 Jahren
Erste Erasmus-Austauschstudentin besucht die THB
Sie war die erste internationale Studentin, die über das europäische Erasmus-Programm an die THB kam. Das war im November 1994, und Arabelle Ferket erinnert sich noch gut daran, dass es ein sehr grauer Herbsttag war. Am Bahnhof wurde sie von ihrer Kommilitonin Regina Schalinski mit einer Blume herzlich empfangen, beide studierten danach gemeinsam im Diplom-Studiengang Betriebswirtschaftslehre.
Nun ist die Belgierin nach fast 30 Jahren zum ersten Mal wieder in Brandenburg an der Havel, zu Besuch bei einer weiteren Kommilitonin von damals, Heike Cerny. Die drei ehemaligen Studentinnen wollen sich gemeinsam anschauen, was aus „ihrer“ Hochschule geworden ist und treffen sich an der THB mit der Vizepräsidentin Prof. Dr. Vera Meister und mit der Leiterin des Zentrums für Internationales und Sprachen, Dr. Annett Kitsche, bei der sie damals Englischunterricht hatten. Arabelle Ferket sieht den Campus zum ersten Mal im Sommer – und das bei herrlichem Sonnenschein.
Frau Ferket erinnert sich sehr gern an ihre Studienzeit in Brandenburg zurück. Das heutige Studentenwohnheim auf dem Campus gab es damals noch nicht, deshalb hat sie in einem Wohnheim in der Magdeburger Landstraße gewohnt; gemeinsam mit Auszubildenden und Bauarbeitern. Die Integration in die Hochschule hat aus ihrer Sicht „super geklappt“, ihre Kommiliton:innen haben sie sofort in ihre Mitte aufgenommen und Arabelle Ferket fand auch einen Job in der Hochschulbibliothek.
Wie kam es überhaupt dazu, dass sie von Kortrijk für ein Auslandsstudium nach Brandenburg an der Havel kam? „Das war eine Mischung aus Zufall und Bestimmung“, erzählt Arabelle lachend. Sie hatte in Belgien schon Deutsch gelernt und wollte gern in Deutschland studieren. Ihre Erasmus-Koordinatorin an der Hantal Hoogeschool (heute die Hogeschool West-Vlaanderen) suchte eine kleine Stadt für sie, in der sie gut betreut werden würde. Gefunden hat sie „ein schönes kleines Nest“, wie Arabelle es ausdrückt. Die Austauschstudentin hat sich hier sehr wohl gefühlt und war beeindruckt von der Art und Weise, wie die Brandenburger:innen fünf Jahre nach dem Mauerfall lebten. Der Bereich Internationales war 1994 an der THB noch im Aufbau, und die Kooperation mit der belgischen Hochschule hatte gerade erst begonnen; Hauptinitiator war hier der spätere Hochschulpräsident Prof. Dr. Rainer Janisch.
Heute lebt und arbeitet Arabelle Ferket wieder in Belgien. Sie hat nach ihrem Deutschlandaufenthalt noch einen Studiengang „Internationales und interkulturelles Management“ absolviert, dann im Tourismusbereich gearbeitet und ist nun selbstständige Marketing-Beraterin. Dabei ist sie viel in der Welt herumgekommen. Und sie ist sich sicher, dass sie bald wiederkommen wird in ihre alte Heimat Brandenburg an der Havel.
Quelle: THB

Spieltag 5 – Darts-Report: Die Quest nach dem Drachenei Darts-Report: Die Quest nach dem DracheneiNach dem Hyperwarp in die Zukunft sind die Helden der #brannedartsliga

Verletzte nach Vollbremsung mit Linienbus in Kirchmöser pixabay Am Freitagnachmittag kam es im fließendenden Verkehr zu einem Missverständnis zwischen einem PKW und einem Linienbus, welcher

Bitterer Nachmittag im Stadion am Quenz 1:2 gegen Neuruppin Waren die Auswärtsniederlagen gegen Altlüdersdorf und den BSC Preußen noch gerechtfertigt, da in diesen beiden Spielen

Gründung des BSW Kreisverbandes Brandenburg an der Havel und Wahl des Kreisvorstandes fünf von sieben Vorstandsmitgliedern Mit Freude und Stolz können wir mitteilen, der BSW

Größte Kaninchenschau Berlin/ Brandenburgs am 22. und 23.November 2025 im Erlebnispark Paaren MAFZ Landesverbandsschau der Rassekaninchenzüchter Berlin Mark Brandenburg e.V. am 22. & 23. November

Abendvortrag am 03.12. im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Archäologische Untersuchungen am Reit- und Exerzierstall in Potsdam © Gerson Jeute, BLDAM Mi, 03. Dezember 2025, 18.30 UhrDer

Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Von Tondüsen und Himmelsbarken – Eine luftige Führung Schwirrgerät mit Durchlochung und punktförmiger Verzierung, Knochen, Pritzerbe, LK Potsdam-Mittelmark, Mittelsteinzeit (Nachbildung)

„Die Rahmenbedingungen müssen sich jetzt ändern!“ – Steffen Scheller besucht mit Staatssekretär Stefan Rouenhoff das Brandenburger Elektrostahlwerk Steffen Scheller und Stefan Rouenhoff zu Gast bei

Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt Die Organisatoren des Weihnachtszaubers in der Altstadt. Vom 5. bis 7. Dezember 2025 verwandelt sich Brandenburgs Altstadt in eine leuchtende Weihnachtsstadt.

Städtische Laubcontainer bitte ordnungsgemäß benutzen © Stadt Brandenburg an der Havel / Umweltamt Mit den jährlich im Herbst aufgestellten Laubcontainern sollen insbesondere anliegerreinigungspflichtige Bürger und

Aktionstag „Nein zu Gewalt gegen Frauen“ – Ein Zeichen für Respekt und Gleichberechtigung Logo des Aktionstages „Keine Gewalt gegen Frauen“. © Stadt Brandenburg an der

Traditioneller Bröse-Krugpark-Lauf geht in die 18. Runde © Stadt Brandenburg an der Havel Samstag, 22. November 2025 ab 09:00 Uhr im Krugpark Der Krugpark bietet