
Luki verlässt Empor Brandenburg
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Startseite » Blog » Wie wäre es mit einer Ausbildung zum/zur Justizfachwirt/in oder mit dem dualen Studium Rechtspflege?
Wie wäre es mit einer Ausbildung zum/zur Justizfachwirt/in oder mit dem dualen Studium Rechtspflege?
Der Präsident des Brandenburgischen Oberlandesgerichts, Klaus-Christoph Clavée, hat am 30. August 2024 im feierlichen Rahmen 34 junge Menschen zu Justizsekretäranwärterinnen bzw. Justizsekretäranwärtern ernannt unter gleichzeitiger Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf. Ihre Vereidigung erfolgte am 2. September 2024 in den jeweiligen Ausbildungsgerichten.
Die Auswahl der Ernannten wurde aus einem Kreis von 168 Bewerber/innen getroffen.
Die Ausbildung zum/zur Justizsekretär/in dauert zwei Jahre und beinhaltet eine umfangreiche theoretische Ausbildung mit berufspraktischen Abschnitten. Die fachtheoretische Ausbildung, die an der Justizakademie des Landes Brandenburg in Königs Wusterhausen stattfindet, umfasst sämtliche Aufgabenbereiche der ordentlichen Gerichtsbarkeit in den Bereichen des Zivil-, Familien- und Strafprozessrechts. Gegenstand der Ausbildung sind sämtliche Schwerpunkte der Tätigkeiten der Justizsekretär/innen, darunter Grundbuch-, Nachlass- und Zwangsvollstreckungsrecht sowie das Betreuungs- und Vormundschaftsrecht.
Den berufspraktischen Ausbildungsteil absolvieren die Anwärter/innen in den verschiedenen Abteilungen der Amts- und Landgerichte sowie bei den Staatsanwaltschaften des Landes Brandenburg. Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung.
Frage an alle, die gerade über ihre berufliche Zukunft nachdenken: Wie wäre es mit einer Ausbildung zum/zur Justizfachwirt/in oder mit dem dualen Studium Rechtspflege?
Die laufende Bewerbungsfrist für eine Einstellung als Justizsekretäranwärter/in im Jahr 2025 endet am
31. Dezember 2024.
Spätere Bewerbungen werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Nähere Information auf der Homepage des Brandenburgischen Oberlandesgerichts unter: Karriere.
Quelle: OLG Brandenburg
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Amtsblatt Nummer 16/2025 erschienen Am Montag, 30. Juni 2025, ist das Amtsblatt Nummer 16/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:
Die Grundwassernutzung wird ab 1. Juli 2025 eingeschränkt, die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern verboten Die Folgen der Hitze und des Wassermangels sind vielerorts sichtbar. ©
ASB Brandenburg an der Havel: 35 Jahre gelebte Menschlichkeit Gruppenbild zum 35. Jubiläum (von links): Oberbürgermeister Steffen Scheller, Sozialbeigeordnete Alexandra Adel, ASB-Geschäftsführerin Karina Knoppe, ASB-Landesvorsitzende
Straßenreinigung Vereinsstraße – Halteverbot am 02.07.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund der stark verschmutzten Fahrbahn und Straßenabläufe wird die aktuelle Parksituation in der
Sind Sie schon Baumpate im städtischen Bürgerwald? Zwei Baumpaten erhalten beim Pflanzfest im November 2024 die Stifterurkunden aus den Händen von Bürgermeister Michael Müller (rechts).
Vier Tage Spitzensport bei den 34. Ostdeutschen Meisterschaften im Kanurennsport auf dem Beetzsee Canadier-Achter. Brandenburg an der Havel war für vier Tage zu den 34.
Erinnerung an alte Zeiten – Freundschaftsspiel BSG Stahl – Lok Leipzig BSG Stahl Brandenburg e.V. Bei der Paarung BSG Stahl Brandenburg gegen den 1. FC
Einbruch in Klinik – Täter entwenden E-Bikes und Technik pixabay In der Nacht von Samstag zu Sonntag verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu
Scheibe eingeschlagen – Polizei bittet um Hinweise pixabay Am Samstagmorgen informierte die Eigentümerin eines Pkw Dacia die Polizei darüber, dass ihr Fahrzeug in der Venise-Gosnat-Straße
Radfahrer mit 1,92 Promille unterwegs pixabay In den frühen Morgenstunden des Samstags kontrollierten Polizeikräfte im Rahmen der Streifentätigkeit einen 30-jährigen Radfahrer, der im Stadtgebiet ohne
Zeugen gesucht: Brand in leerstehender Lagerhalle – Kita vorsorglich evakuiert pixabay Am Freitagnachmittag wurde der Feuerwehr über die Rettungsleitstelle ein Brand in einer Lagerhalle im