
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Startseite » Blog » Wie sicher ist das Metaverse? – Expertinnen und Experten diskutieren am 18. Januar 2024 beim 16.Security Forum der Technischen Hochschule Brandenburg
Wie sicher ist das Metaverse? - Expertinnen und Experten diskutieren am 18. Januar 2024 beim 16.Security Forum der Technischen Hochschule Brandenburg
Wie sicher ist das Metaverse?
„Metaverse und Security“ lautet der Titel des 16. Security Forums der Technischen Hochschule Brandenburg (THB). Am Donnerstag, den 18. Januar 2024, kommen dabei Expertinnen und Experten verschiedener Gebiete von 9 bis 17:30 Uhr bei der jährlichen Fachkonferenz im Audimax der THB zusammen. Sie diskutieren im Schwerpunkt über das Metaverse und seine möglichen Einsatzgebiete sowie damit verbundene Sicherheitsaspekte. Das Metaverse ist die Verknüpfung aus realer und virtuellen Welten, in dem sich reale Menschen als Avatare begegnen und miteinander interagieren.
Zu den Referenten des diesjährigen Security Forums gehören Benjamin Brake (Leiter der Abteilung Digital- und Datenpolitik im Bundesministerium für Digitales und Verkehr), Peter Schaar (Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit a. D. und Vorsitzender der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz), Dr. Sicco Lehmann-Brauns (Senior Director Research and Innovation Policy im Technology and Innovation Management bei der Siemens AG), Thomas Gronenwald (Head of Industrial Cyber Security bei der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaf
Das vollständige Programm kann im Internet unter https://www.security-

Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Amtsblatt Nummer 22/2025 erschienen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 28. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 22/2025 für die Stadt Brandenburg an

Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer in der Wilhelmsdorfer Straße pixabay Bei einem Zusammenstoß zweier Radfahrer wurde am Montagvormittag ein 59-jähriger Radfahrer schwer verletzt. Dieser war

(UN-)ERHÖRT WEIBLICH – EIN LIEDERABEND – Sonntag, 16. November 2025, Foyer Großes Haus Foto_Hartmann_Baier (UN-)ERHÖRT WEIBLICH -EIN LIEDERABEND Sonntag, 16. November 2025, 16:00 Uhr, Foyer

„Hier kommt das Licht“ – Ein musikalisches Zeichen der Hoffnung am 9. November – Litauischer Staatschor Vilnius bringt Klang und Erinnerung in die St. Katharinenkirche

Abschluss der Besuchssaison des Dommuseums – Das Dommuseum verabschiedet sich am 31. Oktober 2025 mit zwei Führungen Mythos Maria: Blick in die Ausstellung „Mythos Maria“

Brandenburger Kreativtage am 01. und 02. November 2025 im Erlebnispark Paaren © MAFZ Lassen Sie sich inspirieren – dabei sein und mitmachenBrandenburger Kreativtage am 01.

Fortbildung für Menschen, die neue Mitglieder für ihren Verein gewinnen wollen © phronesis Die Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt alles, was für die Ansprache von

Gründung der „Partnerschaft für Demokratie“ in Brandenburg an der Havel: Gemeinsam für Vielfalt, Beteiligung und Zusammenhalt Dorina Diesing vor dem Rathaus. © Stadt Brandenburg an

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison