Wettkampf der Kinder- und Jugendfeuerwehren



Oberbürgermeister Steffen Scheller und der Beigeordnete Thomas Barz verfolgten den Leistungsvergleich der Jugendfeuerwehren der Stadt Brandenburg an der Havel.

Die Festwiese in Schmerzke diente am ersten Juli-Wochenende als große Wettkampfstätte der Nachwuchs-Brandschützer. Den Leistungsvergleich der Jugendfeuerwehren der Stadt Brandenburg an der Havel galt es zu meistern und somit viele Löschangriff und Gruppenstafetten im Jugendbereich. Da die Ortsteile Wust und Schmerzke neben einer Jugendwehr zusätzlich eine Kinderfeuerwehr haben, gab es auch für sie ein Zusammentreffen bei der Gruppenstaffette.

Vom Engagement und Ehrgeiz, von der Leistungsfähigkeit und Mannschaftsdienlichkeit überzeugte sich vor Ort auch Oberbürgermeister Steffen Scheller, der das Gespräch mit Verantwortlichen und Teilnehmenden suchte, gespannt die Wettbewerbe verfolgte und sich über Technik und Geschehen von beteiligten Mannschaften aufklären ließ.

Das große und gute Miteinander ist hier allgegenwärtig. Feuerwehren sind ganz wesentlich für das Wir-Gefühl im Ort und für die Entwicklung der Mitstreitenden. Sie lernen Teil eines Teams zu sein, Verantwortung zu übernehmen und für andere da zu sein – im Einsatz wie beim Feuerwehrfest. Eine Feuerwehr im Ort sorgt wie ein Herzschrittmacher für Leben! Dieses Engagement gilt es so gut wie möglich zu unterstützen,

so Steffen Scheller, der wie auch der für die Feuerwehren zuständige Beigeordnete Thomas Barz das Geschehen lange Zeit verfolgte.

Daniel Bucko, Ortswehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Brandenburg an der Havel, schilderte am Ende eines ereignisreichen Wettkampftages:

In einem spannendem, aber fairen Wettkampf wurden die Platzierungen ermittelt. Wir danken dem Stadtfeuerwehrverband für die Bereitstellung der Medaillen, der FF Schmerzke für die Bereitstellung des Wettkampfplatzes und dem Feuerwehrverein für die Verpflegung der Gäste. Ein großer Dank an das DRK-Brandenburg für die Mittagsversorgung der Kinder und für die sanitätsdienstliche Absicherung.

Die Ergebnisse:

Kinderfeuerwehr Gruppenstafette

  1. Platz – Wust I (137,88 Sekunden)
  2. Platz – Wust II (146,96)
  3. Platz – Schmerzke I (151,31)
  4. Platz – Schmerzke II (183,30)

Gruppenstafette AKI

  1. Platz – Gollwitz/Wust (127,53 Sekunden)
  2. Platz – Schmerzke II (134,20)
  3. Platz – Göttin (134,98)
  4. Platz – Schmerzke I (135,00)
  5. Platz – Brandenburg I (148,69)
  6. Platz – Göttin/Schmerzke (154,53)
  7. Platz – Brandenburg II (156,21)

Gruppenstafette AKII

  1. Platz – Brandenburg (108,64 Sekunden)
  2. Platz – Gollwitz/Wust (126,58)
  3. Platz – Göttin (134,19)

Löschangriff AKI

  1. Platz – Göttin (35,48 Sekunden)
  2. Platz – Brandenburg I (44,41)
  3. Platz – Gollwitz/Wust I (54,34)
  4. Platz – Gollwitz/Wust II (55,06)
  5. Platz – Brandenburg II (55,78)

Löschangriff AKII

  1. Platz – Göttin (26,28 Sekunden)
  2. Platz – Brandenburg (31,14)
  3. Platz – Gollwitz/Wust (44,47)

 

Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Alle legten sich mächtig ins Zeug.
Treffsicher!
Akribische Vorbereitung.
Der Stadtchef im Gespräch.
Auf die Plätze ...
... fertig, los!

Weitere Nachrichten

OB_Scheller_trifft_Nikolas_Scholtka___Kay_Büttner_070725-1_
Nachrichten

Oberbürgermeister trifft Oberst

Oberbürgermeister trifft Oberst Oberbürgermeister Steffen Scheller am Tisch mit Oberst Nikolas Scholtka und Kay Büttner, Oberstleutnant der Reserve. Oberbürgermeister Steffen Scheller hat am Montag den

Weiterlesen »
e-scooter-4416342_960_720
Polizeibericht

Mit gestohlenen E-Roller unterwegs

Mit gestohlenen E-Roller unterwegs pixabay Am Freitagnachmittag stellen Polizeibeamte einen Mann auf einem E-Roller fest, dessen Versicherungskennzeichen nicht mehr gültig war. Als der Fahrer (31)

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner