
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » Werden Sie Baumpate im Bürgerwald der Stadt Brandenburg an der Havel!
Das Pflanzen eines Baumes als Erinnerung an ein besonderes Ereignis hat eine jahrhundertelange Tradition. Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Brandenburg an der Havel die Möglichkeit, diese Tradition in dem eigens hierfür geschaffenen Bürgerwald fortzuführen. Familien, Einzelpersonen, Firmen oder Vereine, die sich anlässlich eines besonderen Ereignisses (Geburt, Silberne Hochzeit, Firmenjubiläum, etc.) ein natürliches Denkmal setzen wollen, sind herzlich dazu aufgerufen, einen Baum zu pflanzen.
Der Bürgerwald befindet sich in der Nähe der städtischen Forstverwaltung im Eichendorffweg im Stadtteil Görden und bietet Platz für insgesamt 100 Bäume. Bei den zur Auswahl stehenden Bäumen handelt es sich um die folgenden heimischen, standortgerechten Sorten: Hainbuche, Sommerlinde, Spitzahorn, Stieleiche, Waldkiefer, Weißtanne. Der Kostenbeitrag pro Baumpatenschaft beträgt pauschal 390 Euro. In diesem Betrag sind alle anfallenden Aufwendungen und Leistungen im Zuge der Baumbeschaffung und -pflanzung, eine Stifterurkunde sowie eine persönliche Plakette, auf Wunsch auch mit individuellem Text oder persönlicher Widmung, bereits enthalten.
Weitere Informationen zum Bürgerwald finden Sie in der Info-Broschüre sowie in den Steckbriefen zu den zur Auswahl stehenden Bäumen.
Die Bäume werden auch in diesem Jahr im Vorfeld von der Stadt beschafft. Für die Baumpatinnen und -paten besteht die Möglichkeit, die Pflanzung ihres gestifteten Baumes am Tag des Pflanzfestes in feierlichem Rahmen eigenhändig und unter professioneller Mithilfe zu begleiten. Das diesjährige Pflanzfest, zu dem alle Baumpatinnen und -paten nebst Begleitung herzlich eingeladen werden, findet am Samstag, dem 25. Oktober 2025 um 11:00 Uhr statt.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG