
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los Viele Aktionen drehen sich rund um das Bemalen des klassischen Ostereis / pixabay Die Osterferien
Startseite » Blog » Wer möchte kostenlos zu INKA am 01.09.2022 auf den Marienberg? Wir verlosen jetzt 2×1 Freikarte
Beginn: 20.00 UhrVeranstaltungsort: Marienberg
INKA BAUSE: „LEBENSLIEDER“
→ 20.00 Uhr 01.09.22 auf dem Marienberg
„Lebenszeit“, „Verdammt“, „Als ich fortging“ – Lieder, die jeder Deutsche kennt, der in den 70ern und 80ern zwischen Kap Arkona und Rennsteig Fernsehen schaute, Radio hörte, Schallplatten auflegte oder in die Disco ging. Vielleicht auch mancher Westdeutsche, der zufällig einen Ost-Sender hörte.
Im Osten kennt Inka Bause jeder als „unsere Inka“, die mit 16 die Pop-Branche mit dem kessen „Spielverderber“ aufmischte und zum Idol einer Generation wurde. Ihr gelang spätestens als Moderatorin der RTL-Show „Bauer sucht Frau“ eine kometenhafte Karriere – inzwischen gehört sie zu den bekanntesten und populärsten TV-Gesichtern Deutschlands.
Ihre große Liebe Musik gab sie nie auf, schenkte sich vor zwei Jahren zu ihrem 50. Geburtstag ihre erste große eigene Tour:
„Lebenslieder“ – und war überrascht davon, wie die Menschen auf ihren Konzerten reagierten: mitsangen, weinten, lachten…
Jetzt gibt es endlich das Album „Lebenslieder“: Ein Traum, den sich Inka selbst und ihren Fans erfüllt. Eigens dafür gründete sie ihr eigenes Plattenlabel und agierte als Co-Produzentin. Sie arbeitete wieder mit ihrem grandiosen Produzententeam von Musicago zusammen. Suchte und fand die passenden Musiker, Grafiker, Fotografen für ihr Vorhaben. Entstanden ist Inkas wohl persönlichstes Album.
Veranstaltungsdauer: ca. 90 Minuten
Eintritt 35,00 Euro / pro Person
Vorverkauf / Theaterkasse → Telefon 03381/511-111
Mo – Fr 10.00 – 19.00 Uhr
Sa 10.00 – 14.00 Uhr
sowie 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los Viele Aktionen drehen sich rund um das Bemalen des klassischen Ostereis / pixabay Die Osterferien
Existenzgründerkurs im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Der Lotsendienst im TGZ Brandenburg an der Havel („Gründen in Brandenburg“) bietet vom Dienstag, 28. März, bis Donnerstag, 30.
Austausch zum Thema Flüchtlingspolitik der ostdeutschen Mitgliedsstädte im Deutschen Städtetag mit Staatsminister Carsten Schneider Gruppenbild der Teilnehmer. (Quelle: Verena Göppert) Hier erscheint dann der Text
Berufs- und Studienorientierung 2023 in der Wirtschaftsregion Westbrandenburg Unternehmen und Bildungsträger sind aufgerufen, die kostenfreien Angebote der Wirtschaftsregion Westbrandenburg zu nutzen und damit Auszubildende und
Saisonauftakt Marienberg am 01.04.23 um 10 Uhr Am Samstag den 1. April um 10.00 Uhr startet der Saisonauftakt an der Friedenswarte im Bürgerpark und Gartendenkmal
„Warten auf’n Bus“ ab 24. März 23 im Brandenburger Theater WARTEN AUF’N BUS BÜHNENBEARBEITUNG VON STEFAN KRAUSE NACH DER GLEICHNAMIGEN FERNSEHSERIE VON OLIVER BUKOWSKI Eine
Osterferien-Kursprogramm der VHS VHS Brandenburg Osterferien-Kursprogramm der VHS Wer in den Osterferien nicht lange nach guten Angeboten suchen möchte, wird bei der Volkshochschule fündig. In
Monatspläne + Ferienplan + Flohmarkt – MGH „Die Stube“ – April 2023 Weitere Nachrichten
Kabellegearbeiten in der Hammerstraße vom 21.03. bis 09.06.23 pixabay Ab dem 21.03.2023 bis voraussichtlich 09.06.2023 werden in der Hammerstraße zwischen Einmündung Lindenstraße und Einmündung Packhofstraße
Start der Bauarbeiten zur Deckensanierung der Straße zur Malge Voraussichtlich am Montag, 27. März 2023, beginnen die Arbeiten zur Deckensanierung der Straße zur Malge zwischen
Große Meister in kleinen Booten – Deutsches Meisterschaftsrudern der Kleinboote zum Auftakt der neuen Regattasaison auf dem Beetzsee 2022 fand die Kleinboot-DM in Krefeld statt.
Benefizkonzert: Brandenburger spenden 2.250 Euro für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien Die Bigband der städtischen Musikschule Auf Initiative des Musikers, Musikschullehrers und Vetreters des