
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » Wenn der Frosch einen Scheck bekommt – DAK-Beschäftigte spenden 2153,93 Euro an den Autismus Point of Contact e.V. in Brandenburg
Wenn der Frosch einen Scheck bekommt - DAK-Beschäftigte spenden 2153,93 Euro an den Autismus Point of Contact e.V. in Brandenburg
DAK-Beschäftigte spenden 2153,93 Euro an den Autismus Point of Contact e.V. in Brandenburg.
Krankenkasse unterstützt soziale Projekte mit der Restcent- Aktion
Viele kleine Cents können eine große Hilfe werden: Mit einer Spende in Höhe von 2153,93 Euro unterstützen Beschäftigte der DAK-Gesundheit die Arbeit des Autismus Point of Contact in Brandenburg. Die gemeinnützige Organisation engagiert sich für die Verbesserung der Lebensqualität und Steigerung der Entwicklungsmöglichkeiten autistischer Kinder und Erwachsener. Bis die Familien erstmalig mit dem Verein in Kontakt treten, liegt oft eine Odyssee von ärztlichen Besuchen, Begutachtungen und Ämtern hinter ihnen. Deshalb ist es Carola Niekisch und ihrem Team so wichtig einen Wohlfühlort zu gestalten. In den Räumen des Vereins werden Straßenschuhe gegen Hausschuhe getauscht – so als würde man nach Hause kommen. Das Geld stammt aus der bundesweiten Mitarbeiteraktion „Nullkommaviel – Spend‘ deinen Cent“. Die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer verzichten dabei auf die Centbeträge hinter dem Komma ihrer Gehaltsabrechnung und spenden diese. Jeden Monat erhält eine andere
Hilfsorganisation die gesammelten Restcent-Beträge.
„Jede und jeder Einzelne verzichtet nur auf ein paar Cent pro Monat. Das tut nicht weh“, sagt Katja Hoffmann, Leiterin des Servicezentrums in Brandenburg. Doch summieren sich diese Cents zu einer beachtlichen Summe. „Wir wollen mit der Aktion das Solidarprinzip im Kleinen leben, das unsere Krankenkasse im Großen ausmacht. Aus vielen kleinen Spenden kann so am Ende eine große Hilfe werden“, so Hoffmann.
Rund 7.300 aktuelle und ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
der DAK-Gesundheit beteiligen sich an der gemeinnützigen Aktion.
Das Besondere: Sie können mitentscheiden, wer von der
Spendenaktion profitieren soll. „Wer mitmacht, kann auch selbst
einen Spendenvorschlag einreichen“, sagt Hoffmann. In welches
Hilfsprojekt das Geld letztlich fließt, entscheidet eine sechsköpfige
Jury.
Seit dem Start der Restcent-Aktion am 1. November 2014 wurden insgesamt mehr als 500.000 Euro gesammelt. Die bisherigen Spenden gingen zum Beispiel an das Kinderprojekt ARCHE in Berlin, die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) zur
Bekämpfung von Blutkrebs oder die Deutsche Kinderkrebshilfe.
Die DAK-Gesundheit gehört mit rund 5,5 Millionen Versicherten, zu den größten Krankenkassen in Deutschland.
Quelle: DAK-Gesundheit
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des