
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Weltcup im Kanumarathon: Weltbeste Athleten auf dem Beetzsee
Weltcup im Kanumarathon: Weltbeste Athleten auf dem Beetzsee
Der Kanumarathon-Weltcup auf der Regattastrecke am Beetzsee ging am Sonntag mit großem Erfolg zu Ende. Athleten aus 20 Nationen kämpften in Brandenburg an der Havel um die begehrten Medaillen. Gastgeberland Deutschland stellte mit 34 Sportlern das zahlenmäßig stärkste Team. Über 50 Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Wettkämpfe.
Der Samstag stand im Zeichen der 3,4 km-Distanzen sowie der Staffel- (K1 Junioren und Senioren) und Master-Wettbewerbe. Am Sonntag fanden die langen Strecken bis 29 km statt. Ein besonderes Highlight war die Staffel, die erstmals bei einem Großwettkampf von der Internationalen Kanuföderation (ICF) ins Programm aufgenommen wurde und damit ein Stück Kanu-Geschichte schrieb.
Besonders spektakulär für die Zuschauer waren die sogenannten Portagen, bei denen die Sportler nach bestimmten Runden aus dem Boot steigen und ca. 100 Meter mit dem Boot an der Tribüne vorbeilaufen mussten, was Beifall beim Publikum auslöste. „Die Teilnehmerfelder waren teilweise so stark, dass für die Damen und Herren im K1 Vorläufe über die sogenannte Kurzdistanz stattfinden mussten“, erläuterte Regattaleiter Uwe Steinhäuser, der sich bei allen bedankt, die dieses Großevent ermöglicht haben.
Die Besucher erlebten spannende Rennen bei überwiegend besten Wetterbedingungen. Das deutsche Team zeigte sich in hervorragender Form, allen voran Caroline Heuser, die bei den Juniorinnen im K1 sowohl auf der Kurz- als auch auf der Langstrecke sowie als Teil der Staffel dreifachen Golderfolg feierte.
Die Siegerehrungen wurden von Persönlichkeiten wie ICF-Präsident Thomas Konietzko, der Präsidentin des Deutschen Kanu-Verbandes, Dajana Pefestorff, Oberbürgermeister Steffen Scheller und der Sportbeigeordneten Alexandra Adel durchgeführt.
Der Weltcup zählt zu den bedeutendsten Sportveranstaltungen des Jahres in der Sportstadt Brandenburg an der Havel. Die Regattastrecke Beetzsee hat sich zu einem Anziehungspunkt für Großveranstaltungen im Kanusport entwickelt.
Im Jahr 2024 warten weitere Höhepunkte auf die Kanubegeisterten an der Regattastrecke am Beetzsee, darunter die Ostdeutsche Meisterschaft vom 21. bis 23. Juni und die Deutschen Meisterschaften vom 13. bis 18. August.
Weitere Informationen finden Sie unter www.brandenburger-regatten.de. Die Ergebnisse sind auf www.imas-results.com verfügbar.
Fotos: René Paul-Peters
Quelle: Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V.
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
17. Drachenboot-Weltmeisterschaften mit bunter Show feierlich eröffnet Ein Team aus Zypern. Mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier sind am gestrigen Montagabend die 17. Drachenboot-Weltmeisterschaften am Beetzsee in
Städte- und Gemeindebund zu Gast im Rathaus Das Präsidium des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg stellte sich nach der Sitzung den Fragen der Medienvertreter. Das Rathaus
Special Olympics Landesspiele Brandenburg & Berlin 2025 mit Staffelstabübergabe an Brandenburg an der Havel Der Präsident des Landesverbandes Special Olympics, Matthias Pietschmann mit anderen Organisatoren.
Zum Gedenken an die Bücherverbrennung vor 92 Jahren – Harald Arnold liest © Georg Schrimpf, lizensfrei Der Förderverein „Freunde der Fouqué-Bibliothek e.V.“ und die Fouqué-Bibliothek
Schulausflug zum Stadtchef Oberbürgermeister Steffen Scheller empfing die Klasse 4b der Grundschule „Gebrüder Grimm“ im Rolandsaal des Rathauses. Im Rahmen eines Schulausfluges besuchte die Klasse
Eine besondere Abschlussfeier der MHB Zum Auftakt gibt es stets das Gruppenfoto. Was einst mit 86 Studierenden im Jahr 2014 begonnen hat, ist zu einer
Sommerferien 2025: Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche Während der diesjährigen Sommerferien vom Donnerstag, 24. Juli 2025, bis Freitag, 5. September 2025, gibt es in
Schülerinnen und Schüler gestalten mit „StadtSpielRaum“ die Stadt von morgen Schülerinnen während des Spielens. Das Spiel ist noch bis zum 27. Juli 2025 online verfügbar
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 3 – Brandenburg Görden, Hohenstücken am 05.08.25 © pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 3 für Görden/Hohenstücken
Schools Out Party für Kids am 19.07. im Marienbad © Marienbad Bevor die langersehnten Sommerferien beginnen startet bereits am Samstag, 19. Juli 2025, im Funbad
Sparkassen-Stiftung vergibt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte Martin Braunschweig und Sebastian Pfeiffer (beide Volleyball Akademie) mit Oberbürgermeister Steffen Scheller, dem stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden Bernd Schüring und