
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
Startseite » Blog » Weiterhin Verkauf von Fernverkehrstickets, auch in Brandenburg an der Havel
In den letzten Monaten fragten sich viele Bürgerinnen und Bürger aus Brandenburg an der Havel, ob es auch nach dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022 weiterhin möglich sein wird, im Hauptbahnhof Brandenburg Fernverkehrstickets am Fahrkartenschalter zu erwerben. Hintergrund ist, dass über den Verkehrsvertrag des Netzes Elbe-Spree ab diesen Dezember ein personalbedienter Verkauf von Tickets über die ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH, u. a. durch das Land Brandenburg, beauftragt wurde. Da es immer noch viele, vor allem ältere Reisende gibt, für die es unerlässlich ist, im Rahmen des Ticketerwerbs eine persönliche Beratung zu erhalten, hat sich die ODEG bereit erklärt, in ihrer Verkaufsstelle Brandenburg Hbf bis auf Weiteres den Verkauf von Fernverkehrstickets anzubieten, auch unter Inkaufnahme zusätzlicher Kosten.
Der Auftrag an die ODEG sieht lediglich den Verkauf von Nahverkehrstickets vor. Ein zusätzlicher Verkauf von Fernverkehrstickets war daher seitens der ODEG nicht vorgesehen, da erhöhte Kosten für die Beratung, Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die erforderliche IT entstehen, die durch die Verkaufsprovisionen der Deutschen Bahn nicht abgedeckt werden.
Geschäftsführer der ODEG, Stefan Neubert:
Insbesondere in diesen Zeiten, in denen es an uns allen liegt, einer möglichst großen Anzahl von Reisenden den Umstieg auf die öffentlichen Verkehrsmittel zu ermöglichen, halten wir es für wichtig, auch all denjenigen, die noch nicht sicher im Umgang mit dem digitalen Ticketerwerb sind, weiterhin Mobilität zu ermöglichen. Auch wenn dies nicht originär in den Verantwortungsbereich der ODEG fällt und für uns auch zusätzliche Kosten bedeutet, so haben wir intensiv nach Lösungswegen gesucht. Wir freuen uns nun mitteilen zu können, dass wir auch am Standort Brandenburg an der Havel zukünftig den Verkauf von Fernverkehrstickets am Schalter anbieten werden. Die Stadt Brandenburg an der Havel ist für uns ein wichtiger Standort. Mit dem Oberbürgermeister der Stadt, Steffen Scheller, haben wir schon lange einen verlässlichen Partner in verschiedenen Bereichen, so dass wir mit diesem zusätzlichen Service auch unsererseits gern etwas für die Region tun.
Dazu Oberbürgermeister Steffen Scheller:
Nach intensiver Lösungssuche durch die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) wird nun auch nach dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022 weiterhin die Möglichkeit bestehen am Brandenburger Hauptbahnhof neben den Fahrkarten für den Nahverkehr auch Tickets für Fernverkehrsverbindungen zu erwerben. Dies ist insbesondere deshalb so erfreulich, weil so alle Menschen, die die persönliche Beratung bevorzugen, nach wie vor einen direkten Ansprechpartner im Reisezentrum am Hauptbahnhof in Brandenburg an der Havel finden. Dieses Angebot ergänzt zudem die digitalen Lösungen wie zum Beispiel die Buchung via Smartphone oder am Fahrkartenautomaten. Die Brandenburgerinnen und Brandenburger sind sehr dankbar, dass die ODEG hier einen reibungslosen Übergang geschaffen hat, der neben der Taktverdichtung der RE1-Verbindung und der Erhöhung der Platzkapazitäten nun als weiteren Bonuspunkt den ursprünglichen Service am Mobilitätsdrehkreuz Hauptbahnhof Brandenburg aufrechterhält.
Quelle: Verwaltung
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg
Aquarelle, Acrylarbeiten und Collagen: Neue Ausstellung in der Hochschulbibliothek – Maler Ernst-Otto Riecken präsentiert Vom 7. Mai bis zum 1. Juli 2025 stellt der Maler
Shakespeare-Festival – „Zwei Welten. Ein Festival.“ BT SHAKESPEARE FESTIVAL IM BT DAS KLEINSTE SHAKESPEARE FESTIVAL DER WELT Große Dramen, magische Nächte und packende Intrigen: Das