Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt


Die Organisatoren des Weihnachtszaubers in der Altstadt.

Vom 5. bis 7. Dezember 2025 verwandelt sich Brandenburgs Altstadt in eine leuchtende Weihnachtsstadt. Vier festliche Orte – der Roland am Altstädtischen Markt, der Gotthardtkirchplatz, das Slawendorf und das Gelände rund um die Johanniskirche – laden beim „Weihnachtszauber Altstadt“ zu weihnachtlichen Erlebnissen ein, die durch Aktionen begleitet werden.

Historische Gebäude werden festlich angestrahlt und Kutschfahrten führen durch die geschmückten Gassen der Altstadt. Musikalisch vertreten sind vor allem Künstlerinnen und Künstler aus dem Land Brandenburg. Ein besonderer Gast ist die Wichtelkapelle Ballerup aus der dänischen Partnerstadt. Cheforganisator Dr. Jürgen Peters rechnet wie in den Vorjahren mit rund 8.000 Besucherinnen und Besuchern.

Altstädtischer Markt

Am Rathaus am Altstädtischen Markt erwartet die Gäste ein vielseitiges Bühnenprogramm mit Weihnachtsmusik, Theater, Illumination, Märchenerzählungen und Lesungen. Kinder können in der Wichtelwerkstatt basteln oder Puppentheater erleben. Die Fouqué-Bibliothek öffnet ihre Türen für Geschichten und „Weihnachtskino“. Auf dem Kulturhof des Rathauses, wo auch ein Kulturzelt anno 1880 mit Bühne steht, zeigt eine LED-Wand historische Weihnachtsfotos aus Brandenburg an der Havel. Wer noch Bilder aus der Zeit vor 1980 besitzt, kann diese gerne per E-Mail erlebnisaltstaedtischermarkt@web.de senden.

Gotthardtkirchplatz

Der Kunst-Handwerker-Weihnachtsmarkt auf dem Gotthardtkirchplatz bietet unter anderem handgemachte Produkte, Blasmusik aus Brandenburg an der Havel und Ballerup, Fenstertheater, Mitmachzirkus „Hoppla“, ein lebendiges Kalendertürchen sowie eine Feuershow. In der Gotthardtkirche selbst laden Adventslieder und ein Konzert des Brandenburger Kneipenchors zum Mitsingen und Zuhören ein.

Slawendorf

Wer den Advent mit Geschichte erleben möchte, findet im Slawendorf einen Wintermarkt mit mittelalterlicher Atmosphäre. Mittelaltermusik von „Fui Deibel“, Bogenschießen, Lanzenstechen, Axtwerfen, Alpakas und historische Führungen machen den Besuch zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Am Feuer können Kinder Stockbrot rösten. Eintritt: 5 Euro (ermäßigt 4), Kinder unter einem Meter frei.

Johanniskirche

Rund um die Johanniskirche lädt der Winterzirkus mit zauberhafter Winterwelt ein. Hier treffen Artistik und weihnachtliche Stimmung aufeinander. Zauberer Ben Arik begeistert mit seiner Show. Begleitet wird das Programm von zahlreichen Ständen mit regionalen Spezialitäten, Kunsthandwerk, Kinderaktionen und einer Lichtershow. Die „Stille Stunde“ am Samstag- und Sonntagvormittag bietet Raum für Ruhe – ein Moment für alle, die den Trubel für eine Weile hinter sich lassen möchten.

Am Samstag, 6. Dezember, um 16 Uhr wird der Rathenower Torturm als „Denkmal des Monats“ ausgezeichnet. Bei einer Licht- und Klanginstallation wird eine 3D-Darstellung des Turmes mit Bildern aus dem Jahr 1790 gezeigt. Die Veranstaltung ist Teil des Kalenders der AG Städte mit historischen Stadtkernen.

Oberbürgermeister Steffen Scheller betont:

Der Weihnachtszauber ist ein Fest für alle Sinne – er bringt Menschen zusammen und zeigt, was Brandenburg an der Havel an Kultur, Handwerk und Gemeinschaft zu bieten hat. Vielen Dank allen Beteiligten.

Während der Öffnungszeiten der Märkte kommt es zu Straßensperrungen. Das vollständige Programm.

Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / tms & pet

 

Weitere Nachrichten

Die Organisatoren des Weihnachtszaubers in der Altstadt.
Nachrichten

Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt

Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt Die Organisatoren des Weihnachtszaubers in der Altstadt. Vom 5. bis 7. Dezember 2025 verwandelt sich Brandenburgs Altstadt in eine leuchtende Weihnachtsstadt.

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner