
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Startseite » Blog » Weihnachtsgrüße des Oberbürgermeisters
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
seit nunmehr zehn Monaten tobt am östlichen Rand von Europa ein verheerender Krieg. Seit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine vergeht kein Tag ohne großes menschliches Leid und unfassbare Zerstörungen. Doch das ukrainische Volk bietet dem Aggressor mutig die Stirn. Weil die Verteidiger von Kiew, Mariupol, Butscha und all den anderen umkämpften Städten und Regionen nicht nur für ihr Selbstbestimmungsrecht und ihre Heimat kämpfen, sondern auch für die Bewahrung unserer freiheitlich-demokratischen Grundwerte, konnten sie von Anfang an auf die Solidarität der friedliebenden westlichen Welt zählen.
Auch viele von Ihnen, liebe Brandenburgerinnen und Brandenburger, haben sich im Beruf oder Ehrenamt für die Ukraine-Hilfe eingesetzt. Vielen Dank für Ihr Engagement. Um die Kriegsherren im Moskauer Kreml hoffentlich bald in die Schranken weisen zu können, ist und bleibt es unsere gemeinsame Aufgabe, die Ukraine auch weiterhin in ihrem Verteidigungskampf zu unterstützen.
Einen herzlichen Dank möchte ich auch all jenen aussprechen, die sich hier bei uns vor Ort für die Eindämmung der Corona-Pandemie stark gemacht haben. Neben den Fachleuten im Gesundheitsdienst, den Arztpraxen und den medizinischen Einrichtungen erklärten sich auch viele ehrenamtlich tätige Frauen und Männer der verschiedenen Hilfsorganisationen bereit, zusätzliche Aufgaben zur Umsetzung der Quarantäne- und Infektionsschutzverordnungen wahrzunehmen.
Gemeinsam sind uns entscheidende Erfolge im Kampf gegen die Pandemie gelungen. Weil das Covid-19-Virus aber noch längst nicht besiegt ist, bitte ich Sie, auch weiterhin achtsam zu sein, um sich und Ihre Mitmenschen zu schützen.
Natürlich sind die Folgen des Ukraine-Krieges, der Corona-Pandemie und der Energie- und Rohstoffprobleme auch bei uns in Brandenburg an der Havel deutlich spürbar. Auf unterschiedliche Weise sind wir alle von steigenden Verbraucherpreisen, explodierenden Energie- und Heizkosten und zeitweise auftretenden Material- und Rohstoffengpässen betroffen.
In vielen Bereichen mussten wir feststellen, dass gewisse Abstriche an unserem hohen Lebensstandard unumgänglich sind und wir uns hier und da einschränken müssen. Trotzdem hat sich unsere Heimatstadt auch 2022 in städtebaulicher, wirtschaftlicher und infrastruktureller Hinsicht positiv weiterentwickelt.
Einige wichtige Zukunftsvorhaben konnten erfolgreich realisiert und neue Projekte in Angriff genommen werden. Dass Brandenburg an der Havel im nun zu Ende gehenden Jahr noch attraktiver geworden ist und von immer mehr Menschen als ein lebenswerter Ort zum Wohnen und Arbeiten angesehen wird, ist das Resultat unserer gemeinsamen Arbeit.
Ich danke Ihnen für Ihre auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebrachte Verbundenheit zu Ihrer Heimatstadt.
Ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in ein friedvolles und erfolgreiches Jahr 2023.
Ihr
Steffen Scheller
Oberbürgermeister
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Sonderführung: Leben zwischen Wald und Wasser. Das Mesolithikum in Brandenburg Atelier Thomas Bartel, BLDAM Di, 14. Februar 2023, 11 Uhr – 12 Uhr Vor etwa
Informationen zu den Bodenrichtwerten zum Stichtag 01.01.2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel Auszug aus der digitalen Bodenrichtwertkarte Bereich Altstadt zum Stichtag 01.01.2023 Bodenrichtwerte
Existenzgründerkurs im TGZ Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Brandenburg an der Havel, Friedrich-Franz-Straße 19, bietet vom 14.02. bis 16.02.2023 in der Zeit von
#LehrerWerdenInBrandenburg: Begrüßung der 286 neuen Lehramtskandidatinnen und -kandidaten pixabay Insgesamt 286 Hochschulabsolventinnen und -absolventen haben mit dem 1. Februar ihren Vorbereitungsdienst für das Lehramt in Brandenburg
DJ Olli im Livestream am 08.02.23 ab 16 Uhr im Livestream – Schlager, House & Remixe Am Mittwoch dem 08.02.23 Start ist 16 Uhr. Wir
Knappe Blutreserven: Gesundheitsministerin Nonnemacher ruft zu Blutspende auf pixabay Aufgrund der kurzen Haltbarkeit einiger Blutpräparate sind Patientinnen und Patienten auf ein kontinuierlich, stabiles Blutspendeaufkommen angewiesen
Amtsblatt Nr. 03/2023 erschienen Am Montag, dem 6. Februar 2023, ist das Amtsblatt Nr. 03/2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt
Wie der Schneemann wieder lachen konnte Am Freitag, dem 17. Februar 2023, lädt die Kinderbibliothek der Fouqué-Bibliothek am Altstädtischen Markt 8, um 16:30 Uhr, Kinder
Ladies Night am 04.03.23 im Turnerheim Mädels haben zwischen 21 und 22 Uhr Eintritt frei. Alle Anderen zahlen 10 Euro. Weitere Nachrichten
Rahmenplan „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“ – Auftakt zur Öffentlichkeitsbeteiligung Übersicht der „Erweiterten Bahnhofsvorstadt“ mit vorgesehenen Vertiefungsbereichen: I) Mobilitätsdrehscheibe Hauptbahnhof II) Aufwertung/Nachverdichtung Bauhofstraße III) Städtebauliche Neuordnung Potsdamer Straße
Vollsperrung der Reimerstraße ab 13.02.23 Auf Grund von Arbeiten am Trinkwassernetz in der Reimerstraße Höhe Haus-Nr. 9 muss die Straße in der Zeit vom 13.02.2023