
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Weihnachtliche Vorfreude an der Wredow-Kunstschule
Bauer Matthias Lau hat jungen Künstlerinnen und Künstlern der Wredow-Kunstschule eine 2,50 m hohe Nordmanntanne geschenkt, die 13 Jahre alt ist. Sie wurde in der St. Jakobskapelle aufgebaut und von insgesamt 25 6- bis 12-jährigen Kindern aus den Kunstschule mit Baumschmuck in ein Kunstwerk verwandelt.
Die Kinder haben unter Anleitung von Kursleiter und Diplom-Designer Nesir Aliev Baumschmuck aus Keramik gefertigt, der geformt, gebrannt und bemalt wurde. Darunter Tannenbäume und Schneemänner aber auch viele Köstlichkeiten von der Weihnachtstafel. Der Baum soll bis 10. Dezember fertig geschmückt werden, wenn dann um 19:00 Uhr das Weihnachtskonzert des Plauer Chores „Laudare“ in der St. Jakobskapelle erklingt.
Am 20. Dezember um 17:00 Uhr hält Pfarrerin i.R. Cornelia Radeke-Engst eine weihnachtliche Andacht in Brandenburgs kleinster Kirche.
Die Kapelle steht an der Brücke über den nach ihr benannten Jakobsgraben. Sie ist das Gotteshaus des 1349 erstmals genannten Spitals St. Jakob, dessen Baulichkeiten sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite befanden. Der Backsteinbau aus dem 14. Jahrhundert besitzt eine Grundfläche von etwas mehr als sieben mal fünf Meter, ein steiles Dach, und einen blendengeschmückten Westgiebel. Das Innere wird von einer hölzernen Tonne überspannt.
Im 15. Jahrhundert hat man an die Ostseite einen achteckigen Backsteinturm angefügt, der von acht Giebeln und von einem gemauerten Turmhelm bekrönt wird. Für die Verbreiterung der Straße hat man die Kirche im Jahre 1892 um 11 m nach Osten verschoben, daher ihr volkstümlicher Name „Verrückte Kapelle“.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
17. Drachenboot-Weltmeisterschaften mit bunter Show feierlich eröffnet Ein Team aus Zypern. Mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier sind am gestrigen Montagabend die 17. Drachenboot-Weltmeisterschaften am Beetzsee in
Städte- und Gemeindebund zu Gast im Rathaus Das Präsidium des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg stellte sich nach der Sitzung den Fragen der Medienvertreter. Das Rathaus
Special Olympics Landesspiele Brandenburg & Berlin 2025 mit Staffelstabübergabe an Brandenburg an der Havel Der Präsident des Landesverbandes Special Olympics, Matthias Pietschmann mit anderen Organisatoren.
Zum Gedenken an die Bücherverbrennung vor 92 Jahren – Harald Arnold liest © Georg Schrimpf, lizensfrei Der Förderverein „Freunde der Fouqué-Bibliothek e.V.“ und die Fouqué-Bibliothek
Schulausflug zum Stadtchef Oberbürgermeister Steffen Scheller empfing die Klasse 4b der Grundschule „Gebrüder Grimm“ im Rolandsaal des Rathauses. Im Rahmen eines Schulausfluges besuchte die Klasse
Eine besondere Abschlussfeier der MHB Zum Auftakt gibt es stets das Gruppenfoto. Was einst mit 86 Studierenden im Jahr 2014 begonnen hat, ist zu einer
Sommerferien 2025: Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche Während der diesjährigen Sommerferien vom Donnerstag, 24. Juli 2025, bis Freitag, 5. September 2025, gibt es in
Schülerinnen und Schüler gestalten mit „StadtSpielRaum“ die Stadt von morgen Schülerinnen während des Spielens. Das Spiel ist noch bis zum 27. Juli 2025 online verfügbar
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 3 – Brandenburg Görden, Hohenstücken am 05.08.25 © pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 3 für Görden/Hohenstücken
Schools Out Party für Kids am 19.07. im Marienbad © Marienbad Bevor die langersehnten Sommerferien beginnen startet bereits am Samstag, 19. Juli 2025, im Funbad
Sparkassen-Stiftung vergibt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte Martin Braunschweig und Sebastian Pfeiffer (beide Volleyball Akademie) mit Oberbürgermeister Steffen Scheller, dem stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden Bernd Schüring und