WasserPaten“ Programm startet bald - Jetzt kostenfrei anmelden für Vorträge und Exkursionen


© NABU Brandenburg/Sandra Mohr

Ab Ende September beginnt das Umweltbildungsprojekt „WasserPaten“, eine gemeinsame Initiative der Volkshochschulen Brandenburg an der Havel, Potsdam-Mittelmark und Uckermark sowie des NABU Brandenburg. Das Programm umfasst eine hybride Vortragsreihe sowie vielfältige Exkursionen zu den Themen Wasserschutz, Hydrologie und Ökologie im Land Brandenburg. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es sind zum Teil nur noch wenige Plätze frei!

Die fünfteilige Vortragsreihe startet am 1. Oktober 2025 und vermittelt Grundlagenwissen zu Wasserkreisläufen, Trinkwasserversorgung, rechtlichen Rahmenbedingungen sowie zur Nutzung digitaler Informationsportale im Umwelt- und Wasserschutz. Die Vorträge können sowohl vor Ort in der kvhs bad Belzig als auch online per Livestream besucht werden.

Ergänzt wird die Reihe durch Exkursionen, bei denen das theoretische Wissen vor Ort vertieft wird. Den Auftakt macht eine Moor-Exkursion im Bollwintal in der Uckermark und eine praxisorientierte Veranstaltung zum Thema Bodenfeuchte und Wasserrückhalt in Arensnest bei Wiesenburg. Weitere Exkursionen führen im Oktober zu einem Wasserwerk und einer Kläranlage in Brandenburg an der Havel sowie zum Plessower See in Werder. Im November stehen Touren zu Seen- und Moorlandschaften in Werder (Havel), dem Planetal sowie der Sernitzniederung auf dem Programm.

Alle Veranstaltungen richten sich an natur- und umweltinteressierte Menschen und an ehrenamtlich Engagierte im Natur- und Gewässerschutz. Die Teilnahme ist kostenlos, für jede einzelne Exkursionen ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich.

Weitere Informationen zum vollständigen Programm und zur Anmeldung finden Sie unter www.vhs-brandenburg.de

Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg © NABU Brandenburg/Sandra Mohr

 

Weitere Nachrichten

Studenten_Azubis_OB_2025-1
Nachrichten

Stadtchef begrüßt neue Azubis und Studierende

Stadtchef begrüßt neue Azubis und Studierende Auch Angelique Häusler wurde von Oberbürgermeister Steffen Scheller herzlich willkommen geheißen und bekam ihre Studienvereinbarung (dualer Studiengang „Geoinformation, Schwerpunkt

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner