
Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt
Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Die BDL startet in diesen Tagen im
Startseite » Blog » Wasserpate werden
Die Volkshochschule startet vom 03.09. bis 19.10. eine kostenfreie Kursreihe, die Bürgerinnen und Bürger, Ehrenamtler und Laien darin schult, als „Wasserpaten“ im Land Brandenburg aktiv zu werden.
Das praxisnahe Angebot zeigt Handlungsfelder im Natur- und Umweltschutz auf und unterstützt beim Verständnis und der Bewältigung der Wasserproblematik im Land Brandenburg.
Es wird u.a. erläutert, wie der Wasserkreislauf in Brandenburg funktioniert, welche rechtlichen Rahmenbedingungen bestehen, welche Aufgaben Behörden, Ämter und Verbände wahrnehmen und wie sich jeder ein Bild über die Wassersituation vor der eigenen Haustür machen kann.
Das Wasserpaten-Projekt findet in Kooperation mit dem Naturschutzbund Brandenburg und der Kreisvolkshochschule Potsdam Mittelmark statt und kann an den ersten vier Kursabenden in Präsenz oder online per Live-Konferenz besucht werden. Der fünfte Kurstag (Präsenz notwendig) ist als Exkursion in die Natur geplant. Weitere Informationen und Anmeldung unter vhs.link/Wasserpatewerden
Volkshochschule Brandenburg an der Havel
Upstallstraße 25
14772 Brandenburg an der Havel
Tel. 03381 – 5843-10
auskunft@vhs-brandenburg.de

Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Die BDL startet in diesen Tagen im

RFT Kabel beteiligt sich in diesem Jahr erneut an der beliebten Spendenaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und ruft die Brandenburger zum Mitmachen auf Fotos: © Weihnachten

Dank an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer der Oberbürgermeisterwahl Blick auf das Altstädtische Rathaus © Stadt Brandenburg an der Havel Oberbürgermeister Steffen Scheller, Wahlleiter Michael Scharf

Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung – „Bildungscampus Wiesenweg“ Abbildung 1: Lage des räumlichen Geltungsbereichs des Bebauungsplans Nummer 39 mit Abgrenzung (schwarze Umgrenzung); Plangrundlage: DTK

Amtsblatt Nummer 23/2025 erschienen Am Montag, 10. November 2025, ist das Amtsblatt Nummer 23/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:

Stadtchef besucht ökumenischen Arbeitskreis Oberbürgermeister Steffen Scheller am großen Tisch des ökumenischen Arbeitskreises. Die Ideensammlung fürs Stadtjubiläum wächst Wie schon im Vorjahr ist Oberbürgermeister Steffen

Lampionumzug in Hohenstücken © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 14. November 2025 ist es wieder soweit! Ab 18:00 Uhr startet unser stimmungsvoller Lampionumzug,“ informiert

Das vorläufige Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl 2025 – Stichwahl zwischen Steffen Scheller und Daniel Keip steht bevor Das vorläufige Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl vom 9. November 2025.

Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt

Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bei Oberbürgermeisterwahl 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am heutigen Sonntag, den 9. November 2025, findet die Oberbürgermeisterwahl

KCH Prinzenball – Neuer Schirmherr und neues Prinzenpaar bekannt gegeben © Renee Rohr Am vergangenen Samstag erlebten die Havelnarren einen rauschenden Prinzenball, bei dem

Erneute Aufbauhilfe durch die BSG Stahl – 0:3-Niederlage der BSG Stahl pixabay Wie schon in der Vorwoche in Altlüdersdorf leistete die BSG Stahl Brandenburg nun