
Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse
Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt
Startseite » Blog » Wasser sparen und Stadtbäume wässern
Auch 2025 entwickelt sich unter momentanen Gesichtspunkten zu einem ähnlich trockenen Jahr wie auch die Mehrzahl der vergangenen Jahre. Bereits jetzt ist ein deutliches Niederschlagsdefizit zu verzeichnen.
So waren die bisherigen monatlichen Niederschlagsmengen im Vergleich zum langjährigen Mittel deutlich zu gering.
Brandenburg an der Havel ist auch als „Stadt im Fluss“ bekannt, augenscheinlich geprägt durch eine wasserreiche Umgebung. Die vermeintlich hohen Wasserstände, die zur Zeit an der Havel wahrzunehmen sind, resultieren allerdings aus der künstlichen Stauhaltung durch das Wasser- und Schifffahrtsamt. Maßgeblich sind die Durchflussmengen, die für den relevanten Überwachungspegel Ketzin im Mai bei durchschnittlich ca. 60 m³/s und im ab Juni bei ca. 45 m³/s liegen sollten. Diese werden mit Werten von teilweise < 10m³/s schon seit längerem unterschritten. Ähnliches gilt für die Grundwasserstände. Die wenigen Niederschläge des Winters haben bei weitem nicht ausgereicht, den Grundwasserkörper nachhaltig aufzufüllen.
Mit einfachen Maßnahmen kann jeder einzelne Bürger dazu beitragen, die Ressource Wasser möglichst nachhaltig und sparsam einzusetzen:
Die anhaltende Trockenheit macht auch den Straßenbäumen und Gehölzen in der Stadt Brandenburg an der Havel weiterhin zu schaffen. Vor allem jüngere Bäume und Sträucher sind bedroht, weil ihre Wurzeln noch nicht so tief reichen. Die Pflanzen und Bäume sind daher trotz der benannten Einsparungen von Wasser auf die Hilfe aller Bürger angewiesen.
Die Stadtverwaltung ruft daher wie jedes Jahr alle Bürger auf, die die Möglichkeit haben, mit etwas Wasser, egal ob aus Eimer, Gießkanne oder Schlauch, Bäumen und Pflanzen bei Beachtung der benannten Maßnahmen zu gießen. Nur mit Hilfe der Bürger ist es möglich, unser grünes Stadtbild in der Havelstadt zu erhalten.
Die untere Wasserbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel möchte bereits jetzt darauf hinweisen, dass vermutlich zeitnah erneut eine Allgemeinverfügung zur Wasserentnahme erlassen werden muss. Abhängig ist diese von den Niederschlägen in den nächsten Tagen und Wochen.
Es ist, wie bereits in den vergangenen Jahren (mit Ausnahme von 2024) unter anderem mit Einschränkungen der Bewässerungszeiten mit Grundwasser zu rechnen.
Der interessierte Bürger kann sich über die jüngst veröffentlichte kostenfreie Smartphone-App der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin „Niedrigwasser Info Brandenburg“ über die aktuellen Zustände der Oberflächengewässer aber auch zur Bodenfeuchte und Grundwasser leicht bedienbar und übersichtlich informieren.
Mehr Informationen zum Thema.Download der App für Apple-Geräte. Download der App für Android-Geräte.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg

Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt

Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bei Oberbürgermeisterwahl 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am heutigen Sonntag, den 9. November 2025, findet die Oberbürgermeisterwahl

KCH Prinzenball – Neuer Schirmherr und neues Prinzenpaar bekannt gegeben © Renee Rohr Am vergangenen Samstag erlebten die Havelnarren einen rauschenden Prinzenball, bei dem

Erneute Aufbauhilfe durch die BSG Stahl – 0:3-Niederlage der BSG Stahl pixabay Wie schon in der Vorwoche in Altlüdersdorf leistete die BSG Stahl Brandenburg nun

Prinzenball des BKC begeistert mit Glanz, Tradition und modernen Akzenten Der Prinzenball des BKC setzte erneut Maßstäbe in Eleganz, Spannung und festlicher Atmosphäre. Unter

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des

E.DIS unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin mit 1.000 Euro Bürgermeister Uwe Brückner (links) und Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH

Zwischen neuen Sportarten und jeder Menge Bewegung- das war unser Herbstcamp 2025 vom Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. SSB In der ersten Woche der