
Einbrüche in Einfamilienhäuser in der Neustadt
Einbrüche in Einfamilienhäuser in der Neustadt pixabay Die Bewohner mehrerer Einfamilienhäuser meldeten der Polizei am Freitagabend denEinbruch in ihr Haus. Ein oder mehrere unbekannte Täter
Startseite » Blog » „Was willst Du? Lernen.“ – Berufs- und Studienorientierung am 24. September 2022
Die Wirtschaftsregion Westbrandenburg bietet auch in diesem Jahr wieder allen Schülerinnen und Schülern und Ausbildungsinteressierten ein spannendes Programm zum Thema Berufs- und Studienorientierung. Gestartet wird mit dem „22. Berufemarkt Westbrandenburg“, der nach zwei Jahren Pandemie erstmals wieder in Präsenz durchgeführt wird.
Am 24. September 2022 in der Zeit von 09:00 bis 13:00 Uhr stellen, nach der Eröffnung der SchirmherrInnen um 09:00Uhr durch Oberbürgermeister Steffen Scheller, Elke Nermerich (Erste Beigeordnete Landkreis Havelland) sowie die Bürgermeister Ralf Tebling (Stadt Premnitz) und Jörg Zietemann (Stadt Rathenow), mehr als 100 regionale Unternehmen sich und ihre Berufs- und Studienmöglichkeiten auf dem Gelände des Technologie- und Gründerzentrums sowie des Überbetrieblichen Ausbildungszentrums in der Stadt Brandenburg an der Havel (Friedrich-Franz-Straße 16/19, 14770 Brandenburg an der Havel) vor. Ohne Anmeldung können die Jugendlichen interessante Informationen und vielfältige Anregungen für ihre Berufswahl sammeln sowie ihre Fragen rund um die Ausbildung und das Studium stellen.
Für die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen aus Rathenow und Premnitz haben die Städte sowie der Landkreis Havelland wieder einen Bustransfer zum Berufemarkt Westbrandenburg eingerichtet (Hin- und Rückfahrt).
Im Nachgang zur Messe können die Schülerinnen und Schüler und Interessierten dann am 15. Oktober 2022 im Rahmen der „Offenen Unternehmensbesuche 2022“ sich die Unternehmen und ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten direkt vor Ort ansehen und erleben. Fast 60 Unternehmen in der Region öffnen an diesem Aktionstag ihre Türen für Schülerinnen und Schüler sowie alle Ausbildungsinteressierten. Die Touren durch die Unternehmen starten zu festgelegten Zeiten – um 09:00 Uhr und 11:00 Uhr, so können an einem Tag zwei Unternehmen kennengelernt werden. Die Anreise erfolgt eigenständig.
Anmeldestart ist direkt auf dem Berufemarkt Westbrandenburg am 24.09.2022. Darüber hinaus ist bis zum 12.10.2022 eine Anmeldung unter www.was-willst-du-lernen.de möglich. Dort können sich die Ausbildungsinteressierten individuell für gewünschte Besuche in den Unternehmen anmelden und sich ihre eigenen Touren in der Region zusammenstellen.
Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen sind unter www.was-willst-du-lernen.de zu finden.
Quelle: Verwaltung
Einbrüche in Einfamilienhäuser in der Neustadt pixabay Die Bewohner mehrerer Einfamilienhäuser meldeten der Polizei am Freitagabend denEinbruch in ihr Haus. Ein oder mehrere unbekannte Täter
Wanderausstellung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg – „wohnen 60 70 80 – Junge Denkmäler in Deutschland“ noch bis zum 16.04.2023 zu besichtigen Foto: Michael Schneider, BLDAM
Circa 210 Zuhörerinnen und Zuhörer besuchten die Fachmesse zum Thema Quantentechnologie an der TH Brandenburg Das 15. Security Forum an der Technischen Hochschule Brandenburg hatte
Halbjahreszeugnisse für 310.827 Schülerinnen und Schüler – Zeugnisprobleme? Sorgentelefon und Hilfe pixabay Halbjahreszeugnisse für 310.827 Schülerinnen und Schüler: Start in die Winterferien An 930 Schulen
Rund 600 weitere Wohnungen im Ortsteil Kirchmöser erhalten Gigabit-Anschlüsse von RFT Rückenwind für Kirchmöser: Glasfaserausbau startet Die Baugenossenschaft Kirchmöser e.G. vertraut auf regionale Glasfaserpower: In
Vollsperrung der Lewaldstraße In der Zeit vom 30.01.2023 bis voraussichtlich 03.02.2023 werden Bauarbeiten an einem Trinkwasserhausanschluss in der Lewaldstraße in Höhe Haus-Nr. 2 durchgeführt. Für
„Unsere Stadt 2035“: Kommentierungsphase, Bürgerbeteiligung und Live-Veranstaltung Am Montag, 06. Februar 2023, wird der Leitbild-Prozess unter dem Motto „Unsere Stadt 2035“ in die dritte und
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus: „Jungen Menschen vor Augen führen, was sich nicht wiederholen darf.“ Heike Schade sprach über das Stück „Ich bin eine
Danke für die große Spendenbereitschaft Nachdem im vergangenen Jahr die Vorräte im Naturschutzzentrum Krugpark an Nüssen zur Neige gingen, gab es einen Spendenaufruf. Dieser wurde
Baumfällung eines Naturdenkmals in der Kurt-Wabbel-Straße Aus akuten Gefahrenabwehrgründen muss der seit 1987 als Naturdenkmal geschützte Blasenbaum in der Kurt-Wabbel-Straße leider gefällt werden. In den
400 Apotheken weniger – Abwärtstrend beschleunigt sich pixabay APOTHEKE ADHOC 400 Apotheken weniger – Abwärtstrend beschleunigt sich Berlin (ots) Die Zahl der Apotheken