
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Startseite » Blog » Was tun, wenn mein Kind wütend ist? Experten-Workshop bietet Eltern wertvolle Tipps und Strategien am 11.11.23
Was tun, wenn mein Kind wütend ist? Experten-Workshop bietet Eltern wertvolle Tipps und Strategien am 11.11.23
Wie schafft man es eigentlich, mit zwei Kleinkindern unter Zeitdruck das Haus zu verlassen und nicht schon vor dem Ankommen im Büro komplett gestresst zu sein? Und was steckt wirklich dahinter, wenn sich die 4 Jährige Elisabeth auf den Boden vor der
Supermarktkasse wirft, weil sie die geliebte Süßigkeit nicht mitnehmen darf? Wieso reagiert der Papa vom 3-jährigen Tobi so schnell gestresst, wenn Tobi versucht, sich morgens selbst anzuziehen? Als Elternteil kennt man diese Situationen und sucht nach Lösungen, um die Wut des Kindes zu vermeiden oder einfach selbst damit entspannter umzugehen. Ein stressfreierer Alltag für Eltern und Kinder, das ist das Anliegen von Kinderärztin Dr. Ulrike Gillert.
Am Samstag, den 11. November findet der interaktive Workshop „Was tun, wenn mein Kind wütend ist?“ von 9-13 Uhr statt. Dieser Workshop wird von der Kinderärztin und Psychotherapeutin Dr. med. Ulrike Gillert geleitet und bietet Eltern wertvolle Informationen und praktische Lösungsansätze für den Familienalltag.
Wutausbrüche bei Kindern stellen die meisten Eltern vor große Herausforderungen und werfen viele Fragen auf. Dr. med. Ulrike Gillert, selbst dreifache Mutter, wird den Teilnehmern wertvolle Erkenntnisse vermitteln, um die Ursachen von Wutausbrüchen besser zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren, ohne, dass Eltern oder Kinder zu “Diktatoren” werden müssen. Der Workshop bietet den Eltern die Möglichkeit, neue Perspektiven zu gewinnen und individuelle Lösungsansätze für ihre ganz persönlichen Situationen zu entwickeln. Alltagssituationen, die wahrscheinlich jede Familie kennt, wie im Supermarkt, auf dem Spielplatz oder morgens beim Anziehen, können dann besser bewältigt werden.
Praktische Übungen und interaktive Diskussionen werden den Eltern konkrete Werkzeuge und Techniken an die Hand geben, um die Wut ihrer Kinder zu verstehen, angemessen darauf zu reagieren und in der Königsdisziplin: sie sogar vermeiden zu können, um eine positive, unterstützende und respektvolle Umgebung zu schaffen. „Was tun, wenn mein Kind wütend ist?“ richtet sich an alle Eltern, die nach Wegen suchen, um ihre Kinder in schwierigen Momenten zu begleiten und ihnen bei der Bewältigung ihrer Emotionen zu
helfen. So kann der ohnehin oft stressige Alltag von Familien sowohl für die Kinder als auch für Eltern entspannter gestaltet werden. “Der Workshop bietet eine entspannte und vertrauliche Atmosphäre, in der Eltern ihre Erfahrungen teilen und von anderen Teilnehmern lernen können“, weiß Dr. med. Ulrike Gillert.
Die Veranstaltung findet am 11. November von 9 bis 13 Uhr online statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 47,- €. Interessierte Eltern können sich auf der Webseite von Dr. Ulrike Gillert unter www.ulrikegillert.com/angebote/wut-workshop anmelden.
Über Dr. Ulrike Gillert: Frau Dr. med. Ulrike Gillert ist seit über 31 Jahren Kinderärztin, seit 28 Jahren Mutter und seit 16 Jahren Kinder-Psychotherapeutin mit umfangreicher Erfahrung in der Arbeit mit Familien und Kindern. Sie hat das beliebte Buch “Eltern sein leicht gemacht” veröffentlicht, worin siesich ebenfalls in einem großen Kapitel dem Thema “WUT” widmet. Außerdem ist sie eine gefragte Referentin für Fortbildungen in Kitas & Schulen.
Quelle: Dr. Gillert Akademie

Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Amtsblatt Nummer 22/2025 erschienen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 28. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 22/2025 für die Stadt Brandenburg an

Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer in der Wilhelmsdorfer Straße pixabay Bei einem Zusammenstoß zweier Radfahrer wurde am Montagvormittag ein 59-jähriger Radfahrer schwer verletzt. Dieser war

(UN-)ERHÖRT WEIBLICH – EIN LIEDERABEND – Sonntag, 16. November 2025, Foyer Großes Haus Foto_Hartmann_Baier (UN-)ERHÖRT WEIBLICH -EIN LIEDERABEND Sonntag, 16. November 2025, 16:00 Uhr, Foyer

„Hier kommt das Licht“ – Ein musikalisches Zeichen der Hoffnung am 9. November – Litauischer Staatschor Vilnius bringt Klang und Erinnerung in die St. Katharinenkirche

Abschluss der Besuchssaison des Dommuseums – Das Dommuseum verabschiedet sich am 31. Oktober 2025 mit zwei Führungen Mythos Maria: Blick in die Ausstellung „Mythos Maria“

Brandenburger Kreativtage am 01. und 02. November 2025 im Erlebnispark Paaren © MAFZ Lassen Sie sich inspirieren – dabei sein und mitmachenBrandenburger Kreativtage am 01.

Fortbildung für Menschen, die neue Mitglieder für ihren Verein gewinnen wollen © phronesis Die Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt alles, was für die Ansprache von

Gründung der „Partnerschaft für Demokratie“ in Brandenburg an der Havel: Gemeinsam für Vielfalt, Beteiligung und Zusammenhalt Dorina Diesing vor dem Rathaus. © Stadt Brandenburg an

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison