Warum die Brunnen „bräunen“ und schäumen

Anfang August wirkte das Wasser im Brunnen am Walther-Rathenau-Platz noch recht klar. Sonne und Wärme sorgen für eine erhöhte Algenbildung und Braunfärbung ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Vermehrt erreichten dieser Tage die Stadtverwaltung Hinweise und Anfragen bezüglich bräunlich verfärbter Wasser in Springbrunnen. Besonders auffällig war die Verfärbung in der Brunnenanlage am Walther-Rathenau-Platz, die zugleich noch Schaumansätze zeigte.

Besorgten Nachfragen, ob Fremdeinträge durch Unbekannte dazu führten, verneinte Kirstin Ohme, die Leiterin des Grünflächenamtes:

Es handelt sich bei den Verfärbungen nicht um Manipulationen durch Dritte. Die Ursache der Veränderungen ist natürlichen Ursprungs und ist eine Folge der heißen Witterung und ähnlich der Entwicklung in natürlichen Gewässern, in denen derzeit auch eine erhöhte Algenbildung feststellbar ist.

Da die Springbrunnenanlage nicht über Filter- und Dosieranlagen für entsprechende chemische Mittel verfügen, die einer solchen Algenbildung entgegen wirken könnten, könne sich dieser Zustand in Abhängigkeit der Witterung auch wiederholen.

Bezüglich des Brunnens am Walther-Rathenau-Platz informiert Kirstin Ohme:

Voraussichtlich in der 35. KW wird im Springbrunnen von der beauftragten Wartungsfirma das Wasser abgelassen, das Becken gereinigt und anschließend wieder gefüllt.

Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Weitere Nachrichten

Tobias_Öchsle_Wredow_211025-0
Nachrichten

Die Wredow-Kunstschule ist auf Kurs

Die Wredow-Kunstschule ist auf Kurs Direktor Tobias Öchsle vor der Wredow-Kunstschule. Die Wredow-Kunstschule sah sich bereits im Jahr 2024 nach dem sogenannten „Herrenberg“-Urteil des Bundessozialgerichtes

Weiterlesen »
police-974410_960_720
Polizeibericht

Erfolgreiche Vermisstensuche

Erfolgreiche Vermisstensuche pixabay Die Rettungsleitstelle forderte in der Nacht zum Dienstag die Polizei an. Ein 86-jähriger Senior war kurz zuvor aus einer Pflegeeinrichtung vermisst worden.

Weiterlesen »
people-3188291_960_720
Polizeibericht

Anruf durch falsche Polizisten

Anruf durch falsche Polizisten © pixabay In den Mittagsstunden meldete sich am Montag eine 80-jährige Brandenburgerin bei der Polizei und teilte mit, dass sie von

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner