
„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“
„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir
Startseite » Blog » Wahlforum des Seniorenbeirates zur Bundestagswahl 2025 am 14.02.25
Wenige Wochen vor der Bundestagswahl stellen sich viele Bürgerinnen und Bürger die Frage: Wie geht es weiter mit unserem Land? Die Herausforderungen sind groß – ob in der Wirtschafts-, Sozial- und Umweltpolitik, in der Gesundheitsversorgung oder bei der Sicherung der Renten und Pflege. Gerade ältere Menschen sind von diesen Themen besonders betroffen.
Der Seniorenbeirat Brandenburg an der Havel möchte deshalb gemeinsam mit den Brandenburgern die Bundestagskandidaten des Wahlkreises 60 zu Themen befragen und lädt hierzu Freitag, 14. Februar, 15:00 Uhr ins Bürgerhaus Hohenstücken, Walther-Ausländer-Straße 1. Die eingeladenen Direktkandidatinnen und -kandidaten sind: Sonja Eichwede (SPD), Dr. Saskia Ludwig (CDU), Sylvana Specht (Bündnis 90/Die Grünen), Christin Willnat (Die Linke), Arne Raue (AfD), Dave Korte (Freie Wähler) und Matti Karstedt (FDP).
Der Seniorenbeirat hat Wahlprüfsteine formuliert, die zentrale Herausforderungen für ältere Menschen in unserer Stadt und in Deutschland ansprechen. Dazu gehören: Pflege und Gesundheit: Wie lässt sich die Pflege bezahlbar und menschenwürdig gestalten? Digitale Teilhabe: Wie verhindern wir, dass Ältere durch die Digitalisierung abgehängt werden? Bezahlbares Wohnen: Wie stellen wir sicher, dass Wohnen für ältere Menschen erschwinglich bleibt? Mobilität und Barrierefreiheit: Wie können wir die Teilhabe älterer Menschen im öffentlichen Raum verbessern?
Diese und weitere Themen möchte der Seniorenbeirat mit den Kandidatinnen und Kandidaten diskutieren. Alle Bürgerinnen und Bürger – ob jung oder alt – sind eingeladen, sich zu informieren, Fragen zu stellen und mit den Kandidatinnen und Kandidaten ins Gespräch zu kommen.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister

Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 29. Oktober 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Sehr

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte pixabay Im Rahmen einer richterlichen Anordnung wurde am Mittwochvormittag ein 23-jähriger Mann zu Hause aufgesucht und anschließend ins Polizeigewahrsam gebracht. Im

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen pixabay Im Rahmen einer Fahrscheinkontrolle konnte eine Frau (21) keine gültige Fahrkarte vorzeigen. Zum Zwecke der Datenaufnahme haben die Kontrolleurin und die

Betrunkener nimmt Fahrschüler die Vorfahrt – Unfall! pixabay Diese Fahrstunde werden ein 19-jähriger Fahrschüler und sein Fahrlehrer wohl nicht vergessen. Als der Fahrschüler mit einem

Polizei sucht Zeugen und Beteiligte nach einem Verkehrsunfall mit Kind pixabay Am Abend des 21.10.2025 fuhr eine Zeugin im Brandenburger Ortsteil Plaue auf der Straße

No Angels sind Stargäste beim Brandenburg-Tag in Beelitz Foto: Ben Wolf „Brandenburgischer geht’s nicht“ vom 3. bis 5. September 2027 mit vielen Highlights Es wird