Wahl-O-Mat für Landtagswahl in Brandenburg online

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) veröffentlichte heute, am 26. August 2024, den Wahl-O-Mat für die Landtagswahl in Brandenburg. Im Rahmen einer Pressekonferenz in Potsdam testeten Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitiker der sechs im Landtag vertretenen Parteien und Vereinigungen das Online-Angebot. Dort stellten die Leiterin der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung (BLBP) Dr. Martina Weyrauch und bpb-Projektleiterin Lea Schrenk gemeinsam mit Mitgliedern der Redaktion das Angebot näher vor und gaben den offiziellen Startschuss für den Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Brandenburg.

Der Wahl-O-Mat Brandenburg entstand in Kooperation zwischen der BLPB und der bpb. 13 der insgesamt 14 zur Landtagswahl zugelassenen Parteien, politischen Vereinigungen und Listenvereinigungen haben sich im Vorfeld zu 38 Thesen geäußert. Diese wurden von einem Redaktionsteam aus Jungwählerinnen und Jungwählern, Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Journalismus und Bildung aus Brandenburg sowie den Verantwortlichen von BLPB und bpb zusammengestellt. Nicht beantwortet wurden die Thesen von der DKP.

Der Wahl-O-Mat blickt auf eine inzwischen mehr als 20-jährige Geschichte zurück. Er wird seit 2002 für Wahlen zum Bundestag, zu den Landtagen und zum Europaparlament angeboten. 

„Der Wahl-O-Mat hat sich seit Jahren zu einer festen Größe für politische Information im Vorfeld von Wahlen etabliert. Er gibt allen im Land Brandenburg die Chance, ihre eigene Position mit denen der Parteien abzugleichen“, so bpb-Präsident Thomas Krüger.

Dr. Martina Weyrauch, Leiterin der BLPB betont: 

„Der Wahl-O-Mat vermittelt auf unterhaltsame und spielerische Weise Informationen. Den Bürgerinnen und Bürgern Fakten an die Hand zu geben, ist uns im Vorfeld der Landtagswahl besonders wichtig. Und dass die Jungwähler und -wählerinnen in unserem Team den Wahl-O-Mat so engagiert und kompetent mitgestaltet haben, freut mich sehr.“ 

Zur letzten Landtagswahl in Brandenburg 2019 wurde der Wahl-O-Mat knapp 315.000 Mal genutzt.

Unter www.wahl-o-mat.de können Nutzerinnen und Nutzer auf das bewährte Wahlhilfe-Tool zugreifen und herausfinden, welche der zur Wahl zugelassenen Parteien ihren eigenen Positionen am nächsten stehen.

Quelle: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung 

Weitere Nachrichten

2018_10_18_Baustellenschild_construction-site-910052_960_720
Nachrichten

Vollsperrung der Weberstraße

Vollsperrung der Weberstraße Die Weberstraße wird in der Zeit vom 16.06.2025 bis 18.06.2025 auf Grund von Arbeiten an der Gasleitung in Höhe Haus-Nummer 38 voll

Weiterlesen »
road-sign-663368_960_720
Nachrichten

Sperrungen zum diesjährigen Havelfest

Sperrungen zum diesjährigen Havelfest pixabay Für das diesjährige Havelfest vom 20.06.2025 bis 22.06.2025 sind folgende Straßensperrungen in der Stadt Brandenburg an der Havel erforderlich. Die

Weiterlesen »
13._Sommerempfang_Stadt_110625-3
Nachrichten

Sommerstart beim Stadtsommerempfang

Sommerstart beim Stadtsommerempfang Die elf Ehrenamtspreisträger mit Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordneten-Vorsteher Walter Paaschen. Elf Vorbilder mit dem Ehrenamtspreis der Stadt ausgezeichnet Nach erstaunlich kühlen

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner