
Schienen wurden ihm zum Verhängnis
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Startseite » Blog » Wahl-O-Mat für Landtagswahl in Brandenburg online
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) veröffentlichte heute, am 26. August 2024, den Wahl-O-Mat für die Landtagswahl in Brandenburg. Im Rahmen einer Pressekonferenz in Potsdam testeten Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitiker der sechs im Landtag vertretenen Parteien und Vereinigungen das Online-Angebot. Dort stellten die Leiterin der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung (BLBP) Dr. Martina Weyrauch und bpb-Projektleiterin Lea Schrenk gemeinsam mit Mitgliedern der Redaktion das Angebot näher vor und gaben den offiziellen Startschuss für den Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Brandenburg.
Der Wahl-O-Mat Brandenburg entstand in Kooperation zwischen der BLPB und der bpb. 13 der insgesamt 14 zur Landtagswahl zugelassenen Parteien, politischen Vereinigungen und Listenvereinigungen haben sich im Vorfeld zu 38 Thesen geäußert. Diese wurden von einem Redaktionsteam aus Jungwählerinnen und Jungwählern, Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Journalismus und Bildung aus Brandenburg sowie den Verantwortlichen von BLPB und bpb zusammengestellt. Nicht beantwortet wurden die Thesen von der DKP.
Der Wahl-O-Mat blickt auf eine inzwischen mehr als 20-jährige Geschichte zurück. Er wird seit 2002 für Wahlen zum Bundestag, zu den Landtagen und zum Europaparlament angeboten.
„Der Wahl-O-Mat hat sich seit Jahren zu einer festen Größe für politische Information im Vorfeld von Wahlen etabliert. Er gibt allen im Land Brandenburg die Chance, ihre eigene Position mit denen der Parteien abzugleichen“, so bpb-Präsident Thomas Krüger.
Dr. Martina Weyrauch, Leiterin der BLPB betont:
„Der Wahl-O-Mat vermittelt auf unterhaltsame und spielerische Weise Informationen. Den Bürgerinnen und Bürgern Fakten an die Hand zu geben, ist uns im Vorfeld der Landtagswahl besonders wichtig. Und dass die Jungwähler und -wählerinnen in unserem Team den Wahl-O-Mat so engagiert und kompetent mitgestaltet haben, freut mich sehr.“
Zur letzten Landtagswahl in Brandenburg 2019 wurde der Wahl-O-Mat knapp 315.000 Mal genutzt.
Unter www.wahl-o-mat.de können Nutzerinnen und Nutzer auf das bewährte Wahlhilfe-Tool zugreifen und herausfinden, welche der zur Wahl zugelassenen Parteien ihren eigenen Positionen am nächsten stehen.
Quelle: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg