
Schienen wurden ihm zum Verhängnis
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Startseite » Blog » Wählergruppe „Bürger für Frieden, Vernunft und Gerechtigkeit“ anlässlich des Hissens der Flagge der „Mayors for Peace“
Wählergruppe "Bürger für Frieden, Vernunft und Gerechtigkeit" anlässlich des Hissens der Flagge der "Mayors for Peace"
„Dem Hissen der Flagge des Städtebündnisses „Mayors forPeace“ müssen endlich Taten folgen!
Andreas Kutsche, Stadtverordneter und Mitglied der Fraktion Bürger für Frieden, Vernunft und Gerechtigkeit (BFVG), nahm gestern, am 8. Juli 2024, gemeinsam mit Vertretern des Bündnis für Frieden Brandenburg am Hissen der Flagge der „Mayors for Peace“ durch Oberbürgermeister Steffen Scheller teil.
Brandenburg an der Havel ist Mitglied von Mayors for Peace– Bürgermeister für Frieden – einer Organisation von Städten, die sich dem Frieden und der atomaren Abrüstung verschrieben haben.
In unserem Wahlprogramm zu den Kommunalwahlen gaben wir das Versprechen ab, uns dafür einzusetzen, dass die Mayors-for–Peace–Flagge länger als nur einen Tag gehisst bleibt, um ein klares Zeichen für Frieden und Diplomatie auszusenden.
Darum war es uns wichtig, bei diesem Ereignis anwesend zu sein.
Wir sind jedoch auch der Auffassung, dass es nicht ausreicht, diese Flagge zu hissen und ansonsten alles weiterlaufen zu lassen, wie bisher. Dem Hissen der Flagge des Bündnisses „Mayors for Peace“ müssen Taten folgen. Dazu gehören:
Unser Ziel ist es, Frieden praktisch durchzusetzen, statt Symbolpolitik zu veranstalten.
Wir Bürger für Frieden, Vernunft und Gerechtigkeit fordern, dass sich der Oberbürgermeister unserer Stadt beim Deutschen Städtetag aktiv dafür einsetzt, daß die Bundesregierung der Diplomatie Vorrang vor Waffenlieferungen und Kriegsführung einräumt. Desgleichen sehen wir es als sehr wichtig an, dass sich der Oberbürgermeister im selben Rahmen vehement für einen Verzicht der BRD an der „atomaren Teilhabe“ einsetzt.
Das feierliche Begehen des 35jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Brandenburgs an der Havel mit Magnitogorsk am Ural muss zu einem Zeichen des Friedenswillens unserer Stadt in Richtung Russland werden!
Frieden, Vernunft und Gerechtigkeit sind Grundvoraussetzungen für ein gutes und friedliches Miteinander der Bürger in unserer Stadt und der Völker auf unserer Erde.“
Quelle: Wählergruppe „Bürger für Frieden, Vernunft und Gerechtigkeit
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg