
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Startseite » Blog » Vorweihnachtszeit genießen und Energie einsparen
In wenigen Tagen beginnen in der Stadt Brandenburg an der Havel die Vorbereitungen für die Vorweihnachtszeit. Um Energie einzusparen wurden für die weihnachtliche Dekoration in der Havelstadt in diesem Jahr neue Festlegungen getroffen. Diese stellen ein Kompromiss zwischen reduzierter Beleuchtung und vorweihnachtlicher Stimmung dar.
Verzichtet wird 2022 beispielsweise auf die Weihnachtstanne am Hauptbahnhof und die Lichterbögen in der Passage des Gesundheitszentrums Brandenburg. Ebenfalls wird es keine Lichterbögen in der Plauer Straße und der Ritterstraße geben. Die Aufstellung einer Weihnachtstanne auf dem Altstädtischen Markt vor dem Rathaus entfällt.
Tannen in den Ortsteilen
In finanzieller und organisatorischer Eigenregie ist es in den Ortsteilen der Stadt möglich, Weihnachtstannen aufzustellen und mit einer LED-Weihnachtslichterkette auszustatten. Die Beleuchtung sollte auf den Zeitraum zwischen 15 und 22 Uhr begrenzt werden. So werden in Kirchmöser am Obelisken und am Nordeingang Tannen aufgestellt. Auch der Wasserturm bekommt eine LED-Lichterkette. Im Ortsteil Plaue wird es Am Stern weihnachtlich.
Geplant und umgesetzt wird auch eine Reduzierung der Lichterbögen in den Ortsteilen sowie in der Innenstadt, in Haupt- und Steinstraße. Außer an der Jahrtausendbrücke werden in diesem Jahr auch keine Querspanner zur Beleuchtung angebracht. Die Beleuchtung in der Innenstadt kann jedoch nicht auf einen Zeitraum zwischen 15 und 22 Uhr eingegrenzt werden, da diese direkt an die Straßenbeleuchtung gekoppelt ist.
Im Zentrum der Stadt wird begleitend zum Weihnachtsmarkt die Weihnachtstanne mit LED-Beleuchtung aufgestellt. Auch hier soll noch die Möglichkeit einer Reduzierung der Beleuchtungszeiten geprüft und gegebenenfalls auf 15 bis 22 Uhr eingeschränkt werden.
Weihnachtsmarkt und lebendiger Adventskalender
Trotz der kosten- und energiesparenden Maßnahmen bietet die Havelstadt in der Vorweihnachtszeit wieder einige Höhepunkte, die auf Heiligabend und die Feiertage einstimmen sollen.
So eröffnet am Montag, 21. November 2022, der traditionelle Weihnachtsmarkt mit Schlittschuhbahn auf dem Neustädtischen Markt. Und die Altstädter laden in Kooperation mit dem Stadtmuseum und der Fouqué-Bibliothek dazu ein, vom 1. bis zum 24. Dezember 2022 täglich einen weihnachtlichen Beitrag hinter den Türen des lebendigen Adventskalenders in der Altstadt zu entdecken.
Mehr dazu hier: Übersicht der Veranstaltungen während der Vorweihnachtszeit in Brandenburg an der Havel
Quelle: Verwaltung
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Parkplatz Neustädtischer Markt am 17.03.25 gesperrt pixabay Zur Durchführung einer Veranstaltung ist der Parkplatz auf dem Neustädtischen Markt am Montag, den 17.03.2025 in der Zeit
Bürgermeister-Bündnis fordert klare industriepolitische Maßnahmen – Arbeitsplätze in der Automobilbranche sichern Oberbürgermeister Steffen Scheller setzt sich für den Erhalt von Arbeitsplätzen ein. © Karoline Wolf
Bürgersprechstunde am 18.03.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 18. März 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger zur Bürgersprechstunde ein.
Stadtführung und Tierschutzverein an einem Tisch Im Gespräch: Tierschutzvereinsvorsitzende Edda Kaßau, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Martin Dornblut, Amtsleiter für Bauleitplanung und Baurecht. © Stadt Brandenburg
Großflächige gewerblich-industrielle Vorsorgestandorte? – Der blaue RBB-Robur auf Dialog-Tour nach Göttin Oberbürgermeister Steffen Scheller im Gespräch mit RBB-Reporter und -Moderator Tim Jäger. Der blaue RBB-Robur
Von Radwegen, großen und kleinen Baustellen – Das war die Kinder- und Jugendsprechstunde im „KIS“ mit OB Scheller Oberbürgermeister Steffen Scheller nahm sich wieder Zeit
Selbstverteidigungskurse im Rahmen der Frauenwochen stärken Frauen in ihrem Sicherheitsempfinden Sebastian Kopke mit Teilnehmerinnen. Im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen beteiligte sich das Sport- und
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 17. bis 21.3.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Außenstelle des Bürgerservice in Kirchmöser, Unter den Platanen 2, bleibt vom
„Wissen. Teilen. Entdecken.“ – Die Fouqué-Bibliothek lädt zur Nacht der Bibliotheken ein Am Freitag, 4. April 2025, erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto
Bahnübergang Wust vom 24. März, 18:00 Uhr, bis 27. März 2025, 06:00 Uhr, gesperrt Bahnübergang Wust. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt,
Abendvortrag im Archäologischen LandesmuseumBrandenburg – Von Burgen, Büchsen und Belagerungen – Frühe Feuerwaffen bei der Verteidigung fester Plätze am 02.04.25 © Dr. Christof Krauskopf, BLDAM