
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Das Brandenburg live Team war heute in unserer Stadt unterwegs und wollte so viele wie möglich bemahlte Stromkästen
Startseite » Blog » Vorweihnachtszeit genießen und Energie einsparen
In wenigen Tagen beginnen in der Stadt Brandenburg an der Havel die Vorbereitungen für die Vorweihnachtszeit. Um Energie einzusparen wurden für die weihnachtliche Dekoration in der Havelstadt in diesem Jahr neue Festlegungen getroffen. Diese stellen ein Kompromiss zwischen reduzierter Beleuchtung und vorweihnachtlicher Stimmung dar.
Verzichtet wird 2022 beispielsweise auf die Weihnachtstanne am Hauptbahnhof und die Lichterbögen in der Passage des Gesundheitszentrums Brandenburg. Ebenfalls wird es keine Lichterbögen in der Plauer Straße und der Ritterstraße geben. Die Aufstellung einer Weihnachtstanne auf dem Altstädtischen Markt vor dem Rathaus entfällt.
Tannen in den Ortsteilen
In finanzieller und organisatorischer Eigenregie ist es in den Ortsteilen der Stadt möglich, Weihnachtstannen aufzustellen und mit einer LED-Weihnachtslichterkette auszustatten. Die Beleuchtung sollte auf den Zeitraum zwischen 15 und 22 Uhr begrenzt werden. So werden in Kirchmöser am Obelisken und am Nordeingang Tannen aufgestellt. Auch der Wasserturm bekommt eine LED-Lichterkette. Im Ortsteil Plaue wird es Am Stern weihnachtlich.
Geplant und umgesetzt wird auch eine Reduzierung der Lichterbögen in den Ortsteilen sowie in der Innenstadt, in Haupt- und Steinstraße. Außer an der Jahrtausendbrücke werden in diesem Jahr auch keine Querspanner zur Beleuchtung angebracht. Die Beleuchtung in der Innenstadt kann jedoch nicht auf einen Zeitraum zwischen 15 und 22 Uhr eingegrenzt werden, da diese direkt an die Straßenbeleuchtung gekoppelt ist.
Im Zentrum der Stadt wird begleitend zum Weihnachtsmarkt die Weihnachtstanne mit LED-Beleuchtung aufgestellt. Auch hier soll noch die Möglichkeit einer Reduzierung der Beleuchtungszeiten geprüft und gegebenenfalls auf 15 bis 22 Uhr eingeschränkt werden.
Weihnachtsmarkt und lebendiger Adventskalender
Trotz der kosten- und energiesparenden Maßnahmen bietet die Havelstadt in der Vorweihnachtszeit wieder einige Höhepunkte, die auf Heiligabend und die Feiertage einstimmen sollen.
So eröffnet am Montag, 21. November 2022, der traditionelle Weihnachtsmarkt mit Schlittschuhbahn auf dem Neustädtischen Markt. Und die Altstädter laden in Kooperation mit dem Stadtmuseum und der Fouqué-Bibliothek dazu ein, vom 1. bis zum 24. Dezember 2022 täglich einen weihnachtlichen Beitrag hinter den Türen des lebendigen Adventskalenders in der Altstadt zu entdecken.
Mehr dazu hier: Übersicht der Veranstaltungen während der Vorweihnachtszeit in Brandenburg an der Havel
Quelle: Verwaltung

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Das Brandenburg live Team war heute in unserer Stadt unterwegs und wollte so viele wie möglich bemahlte Stromkästen

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe

Gruselspaß und Gutes tun – Halloween in der Weberstraße versammelte viele Besucher Am vergangenen Halloween-Abend verwandelte sich die Weberstraße 1 in eine fröhlich-spukige Bühnenlandschaft:

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister