
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Startseite » Blog » Vorsicht bei Haustür- und Telefonverträgen: Tipps von den Stadtwerken Brandenburg
Vorsicht bei Haustür- und Telefonverträgen: Tipps von den Stadtwerken Brandenburg
Haustürgeschäfte und Telefonverträge bergen häufig Risiken: Verbraucherinnen und Verbraucher werden dabei oft unter Druck gesetzt, sofort eine Entscheidung zu treffen. Die Stadtwerke Brandenburg raten daher zu besonderer Vorsicht und gründlichem Prüfen von Angeboten – insbesondere, wenn diese von Energieanbietern oder -vermittlern stammen.
Warnsignale, die Sie beachten sollten:
· Es werden ungewöhnliche Aussagen über die Stadtwerke Brandenburg getroffen, z. B. angebliche Preiserhöhungen.
· Der Anbieter gibt Ihnen keine Visitenkarte mit den Kontaktdaten des Mitarbeiters und Unternehmens.
· Gleich zu Beginn des Gesprächs werden sensible Kundendaten wie Vertragsnummer, Zählernummer oder Bankverbindung abgefragt.
· Der Anbieter kennt Ihre Kundendaten bereits.
· Ihnen werden keine schriftlichen Unterlagen ausgehändigt.
Das können Sie von den Stadtwerken Brandenburg erwarten:
· Preisänderungen werden stets rechtzeitig und schriftlich angekündigt.
· Es erfolgt keine Kundenwerbung an der Haustür oder am Telefon.
· Es werden keine unangemeldeten Hausbesuche durchgeführt.
· Alle relevanten Unterlagen werden Ihnen jederzeit zur Verfügung gestellt.
Widerruf eines ungewollten Vertragsabschlusses
Sollten Sie doch einen Vertrag abgeschlossen haben und Ihre Meinung ändern, können Sie diesen in der Regel innerhalb von 14 Tagen widerrufen. Für maximale Sicherheit empfehlen wir, den Widerruf schriftlich und per Einschreiben an den Vertragspartner zu senden.
Weitere Informationen und hilfreiche Tipps finden Sie auf den Seiten der Verbraucherzentrale:
Widerruf von Strom- oder Gasvertrag: So geht’s | Verbraucherzentrale.de oder auf www.stwb.de.
Die Stadtwerke Brandenburg stehen Ihnen bei Fragen oder Unsicherheiten gerne zur Seite. Schützen Sie sich vor unseriösen Angeboten und treffen Sie Entscheidungen in Ruhe – für Ihre Sicherheit und Ihren Komfort.
Quelle: StWB Stadtwerke Brandenburg
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Halbseitige Sperrung in der Friedrich-Engels-Straße – vom 08.04.2025 bis voraussichtlich 11.04.2025 pixabay Für die Instandsetzung eines Schachtdeckels in der Friedrich-Engels-Straße Höhe Hausnummer 35 wird in
Asphaltarbeiten in der Brielower Landstraße – vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 pixabay In der Zeit vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 werden in der Brielower Landstraße
Oberbürgermeister heißt neue Zahnmedizin-Studenten willkommen Oberbürgermeister Steffen Scheller hieß die zweite Kohorte angehender Zahnmediziner herzlich in Brandenburg an der Havel willkommen. Ein Jahr ist es
Verbrennungsverbot für pflanzliche Abfälle in den Gärten pixabay Mit Frühlingsbeginn zieht es die Brandenburgerinnen und Brandenburger in die (Vor-)Gärten. Bei den dann anstehenden Arbeiten fällt
„OB vor Ort“ thematisiert Beethovenstraße, Brücke und Service der Sparkasse In der Wilhelm-Busch-Schule kam Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Stadtteileinwohnern ins Gespräch. Vor Kurzem begrüßte
Industriemuseum Brandenburg öffnet ab 1. April 2025 seine Türen Das Industriemuseum steht ab 1. April 2025 wieder offen. © Stadt Brandenburg an der Havel /
„Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Neustadt Oberbürgermeister Steffen Scheller lädt Brandenburgerinnen und Brandenburger in die Aula der Nicolaischule ein. © Stadt Brandenburg an der Havel
Kleidertauschbörse im Bürgerhaus Hohenstücken am 1. April 2025 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 1. April 2025 findet im Bürgerhaus Hohenstücken, Walther-Ausländer-Straße 1, eine
Aktualisierung: Bauarbeiten am vollgesperrten Bahnübergang Wust dauert bis zum 27.03.2025, 16:00 Uhr Der Bahnübergang Wust ist derzeit Baustelle. Linienbusse können ihn tagsüber passieren, ebenso Fahrradfahrer
Landesregierung und Landrätekonferenz verständigen sich auf Maßnahmenpaket und Forderungskatalog für „Migration und Integration“ Landräte, Oberbürgermeister, Ministerpräsident Woidke und Innenministerin Lange tagten zum Thema Migration. ©
Oberbürgermeister Scheller im Dialog mit dem Behindertenbeirat: Mehr Barrierefreiheit für Brandenburg an der Havel OB Scheller mit Beiratsmitgliedern. Im Bürgerhaus Hohenstücken fand die turnusmäßige Sitzung