
Spieltag 5 – Darts-Report: Die Quest nach dem Drachenei
Spieltag 5 – Darts-Report: Die Quest nach dem Drachenei Darts-Report: Die Quest nach dem DracheneiNach dem Hyperwarp in die Zukunft sind die Helden der #brannedartsliga
Startseite » Blog » Vorfreude in der Bauhofstraße
In wenigen Tagen, und zwar am 16. Dezember 2024, sollen die Sperrmaßnahmen in der Bauhofstraße ein Ende haben. 420 Tage wird sie dann wegen Baumaßnahmen gesperrt gewesen sein, wofür ursächlich der barrierefreie Umbau der Haltestellen in Höhe der KITA war.
Allerdings machten sich auch Versorger die Baustelle zunutze und so gingen erst Stadtwerke und BRAWAG in die Tiefe, um Rohre und Hausanschlüsse zu erneuern. Der eigentliche Bauherr – und parallel die RFT Kabel Brandenburg GmbH – kam erst später zum Zuge, sodass die Haltestellen ab Mai 2024 entstanden. Das ging mit dem Umverlegen der Straßenbahnschienen einher, denn in der Bauhofstraße sollten die Borde nicht wie beispielsweise in der Steinstraße in den Fahrbahnbereich gezogen werden.
Derweilen die Fahrbahnen inzwischen in beiden Bauabschnitten asphaltiert und für Busse bereits nutzbar sind, werden gegenwärtig noch Restarbeiten an den Fahrbahnrändern und an den Oberleitungen erledigt.
„Am Montag, 16. Oktober 2024, wird die Bauhofstraße um 08:00 Uhr offiziell und feierlich freigegeben. Dann können die Straßenbahnen wieder wie gewohnt im Ring fahren und der Individualverkehr kann durch die Bauhofsraße fließen,“
schürt Jörg Vogler, Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Brandenburg an der Havel GmbH (VBBr), die Vorfreude. Er beziffert das Investitionsvolumen mit 1,4 Millionen Euro, einschließlich 1,1 Million Euro als Förderung von Investitionen für den Öffentlichen Personennahverkehr im Land Brandenburg (Rili ÖPNV-Invest).
Wer lange die Bauhofstraße gemieden hat, wird sich über eine weitere Veränderung wundern:
Anstelle des einst Volkseigenen Betriebes „VEB Papierverarbeitung Brandenburg“ ist das gegenwärtig größte Wohnbauprojekt in der Stadt in Rekordzeit gewachsen. Die Braunschweiger Brimmo GmbH und die Volksbank eG investieren dort rund 40 Millionen Euro in eine Wohnanlage mit 100 Mietwohnungen plus vier Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss entlang der Bauhofstraße. Nahe Fußgängerbrücke zur Friesenstraße entstehen vier Tagespflege-Wohngemeinschaften (je 10 Plätze) und 53 Wohneinheiten für Betreutes Wohnen samt Quartierscafé.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Spieltag 5 – Darts-Report: Die Quest nach dem Drachenei Darts-Report: Die Quest nach dem DracheneiNach dem Hyperwarp in die Zukunft sind die Helden der #brannedartsliga

Verletzte nach Vollbremsung mit Linienbus in Kirchmöser pixabay Am Freitagnachmittag kam es im fließendenden Verkehr zu einem Missverständnis zwischen einem PKW und einem Linienbus, welcher

Bitterer Nachmittag im Stadion am Quenz 1:2 gegen Neuruppin Waren die Auswärtsniederlagen gegen Altlüdersdorf und den BSC Preußen noch gerechtfertigt, da in diesen beiden Spielen

Gründung des BSW Kreisverbandes Brandenburg an der Havel und Wahl des Kreisvorstandes fünf von sieben Vorstandsmitgliedern Mit Freude und Stolz können wir mitteilen, der BSW

Größte Kaninchenschau Berlin/ Brandenburgs am 22. und 23.November 2025 im Erlebnispark Paaren MAFZ Landesverbandsschau der Rassekaninchenzüchter Berlin Mark Brandenburg e.V. am 22. & 23. November

Abendvortrag am 03.12. im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Archäologische Untersuchungen am Reit- und Exerzierstall in Potsdam © Gerson Jeute, BLDAM Mi, 03. Dezember 2025, 18.30 UhrDer

Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Von Tondüsen und Himmelsbarken – Eine luftige Führung Schwirrgerät mit Durchlochung und punktförmiger Verzierung, Knochen, Pritzerbe, LK Potsdam-Mittelmark, Mittelsteinzeit (Nachbildung)

„Die Rahmenbedingungen müssen sich jetzt ändern!“ – Steffen Scheller besucht mit Staatssekretär Stefan Rouenhoff das Brandenburger Elektrostahlwerk Steffen Scheller und Stefan Rouenhoff zu Gast bei

Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt Die Organisatoren des Weihnachtszaubers in der Altstadt. Vom 5. bis 7. Dezember 2025 verwandelt sich Brandenburgs Altstadt in eine leuchtende Weihnachtsstadt.

Städtische Laubcontainer bitte ordnungsgemäß benutzen © Stadt Brandenburg an der Havel / Umweltamt Mit den jährlich im Herbst aufgestellten Laubcontainern sollen insbesondere anliegerreinigungspflichtige Bürger und

Aktionstag „Nein zu Gewalt gegen Frauen“ – Ein Zeichen für Respekt und Gleichberechtigung Logo des Aktionstages „Keine Gewalt gegen Frauen“. © Stadt Brandenburg an der

Traditioneller Bröse-Krugpark-Lauf geht in die 18. Runde © Stadt Brandenburg an der Havel Samstag, 22. November 2025 ab 09:00 Uhr im Krugpark Der Krugpark bietet