Vorfreude: Das nächste Osterfeuer lodert ganz bestimmt


Oberbürgermeister Scheller hat mit Veranstalter Christian Schott und mit Johannes Lamprecht vom Kulturbüro Absprachen für das Osterfeuer 2026 getroffen. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Die Tradition der Brandenburger Osterfeuer wird 2026 ihre Fortsetzung finden. Darauf haben sich der langjährige Veranstalter Christian Schott und Oberbürgermeister Steffen Scheller verständigt.

Pandemiezeiten und unabsehbare Wetterlagen hatten in Vorjahren der Tradition zugesetzt,

doch soll sie unbedingt fortgesetzt werden. Jedes Dorf ringsherum hat sein Osterfeuer, da sollte die Stadt nicht nachstehen,

findet Christian Schott, der einst mit Manhattan-Betreiber Daniel Müller die Osterfeuer-Tradition am Wiesenweg in Gang gesetzt hat.

Am Wiesenweg wird zwar Brandenburgs neuer Bildungscampus mit einer Grund- und Oberschule, mit Multifunktionshalle, Mensa und Sportflächen entstehen. Da gegenwärtig aber der Bebauungsplan noch nicht endgültig fertig ist, steht das Areal noch als Festwiese und Parkplatz zur Verfügung.

Zu Ostern 2026 wird das auf jeden Fall noch so sein und 2027 wird sich’s zeigen. Geht der Plan dann schon in die Umsetzung, werden wir eine andere Stelle finden, um die Osterfeuer-Tradition fortsetzen zu können,

ist Oberbürgermeister Steffen Scheller überzeugt.

Dass das Thema an ihn herangetragen wurde, derweilen Spekulatius und Lebkuchen in den Geschäften die Vorfreude auf Weihnachten anheizen, ist den üblichen Vorlaufzeiten der Veranstalter geschuldet. Um Planungssicherheit zu haben, alle Genehmigungen einzuholen und Verträge schließen zu können, seien ein halbes Jahr Vorlauf eine gute Zeit, weiß Christian Schott, der zum Osterfeuer mit Musik, Imbiss- und Getränkeständen aufwarten und die Freiwillige Feuerwehr Brandenburg wieder an seiner Seite wissen möchte. Fest steht nun schon der Termin: Gründonnerstag, 2. April 2026.

Steffen Scheller:

Vorfreude beschränkt sich nicht allein auf Weihnachten. Traditionen sind wichtig, wie auch gesellige Gelegenheiten zum Zusammenkommen. Da lohnt ein Blick in die Zukunft.

Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Weitere Nachrichten

police-2122373_960_720
Polizeibericht

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte pixabay Im Rahmen einer richterlichen Anordnung wurde am Mittwochvormittag ein 23-jähriger Mann zu Hause aufgesucht und anschließend ins Polizeigewahrsam gebracht. Im

Weiterlesen »
bus-3618566_960_720
Polizeibericht

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen pixabay Im Rahmen einer Fahrscheinkontrolle konnte eine Frau (21) keine gültige Fahrkarte vorzeigen. Zum Zwecke der Datenaufnahme haben die Kontrolleurin und die

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner