
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Startseite » Blog » Vom Spielplatz in den Hörsaal: Vorschulkinder entdecken die THB
Vom Spielplatz in den Hörsaal: Vorschulkinder entdecken die THB
Vom Spielplatz in den Hörsaal: Vorschulkinder entdecken die THB
Was macht eigentlich eine Hochschulprofessorin? Dieser Frage sind in der vergangenen Woche 16 Kinder aus der Vorschulgruppe der Brandenburger Kita Arche Domlinden nachgegangen. Gemeinsam mit drei Erzieherinnen besuchten sie die Technische Hochschule Brandenburg (THB), wo sie von Prof. Dr. Katharina Frosch in Empfang genommen wurden. Die Professorin für Betriebswirtschaftslehre zeigte den 5- und 6-Jährigen ihren Arbeitsplatz und lud sie zu einer Kindervorlesung zum Thema Personalmanagement ein.
Anhand einer Fußballmannschaft erklärte Katharina Frosch zunächst einmal, was man unter Personalmanagement versteht. Anschließend überlegte sie mit den kleinen Besucherinnen und Besuchern gemeinsam, wer schon einmal wegen Personalmangels vor verschlossenen Türen vor einem Geschäft oder einer anderen Einrichtung stand. „Dann haben die Kinder eine Stellenanzeige für drei verschiedene Beispielberufe gemalt: Erzieher:in, Bäcker:in und Arzt/Ärztin“, erzählt die Professorin.
Ein kurzer Einblick in die drei Fachbereiche der THB – Technik, Informatik und Medien sowie Wirtschaft – rundete die Kindervorlesung ab. „Als ein Beispiel zwischen Technik und Informatik haben wir uns kurz mit dem Thema Roboter beschäftigt und sogar selbst kleine Roboter anhand von farbigen Strichen so programmiert, dass sie bestimmte Bewegungen ausgeführt haben“, so Katharina Frosch.
Nach der kleinen Vorlesung haben die wissensdurstigen Gäste aus der Kita Arche Domlinden außerdem noch den Präsidenten der THB besucht und einen Blick in die Maschinenhalle des Fachbereichs Technik sowie in die Offene Werkstatt geworfen. Den Abschluss des ereignisreichen Tages bildete das abschließende Mittagessen in der Mensa.
Quelle: THB
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Halbseitige Sperrung in der Friedrich-Engels-Straße – vom 08.04.2025 bis voraussichtlich 11.04.2025 pixabay Für die Instandsetzung eines Schachtdeckels in der Friedrich-Engels-Straße Höhe Hausnummer 35 wird in
Asphaltarbeiten in der Brielower Landstraße – vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 pixabay In der Zeit vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 werden in der Brielower Landstraße
Oberbürgermeister heißt neue Zahnmedizin-Studenten willkommen Oberbürgermeister Steffen Scheller hieß die zweite Kohorte angehender Zahnmediziner herzlich in Brandenburg an der Havel willkommen. Ein Jahr ist es
Verbrennungsverbot für pflanzliche Abfälle in den Gärten pixabay Mit Frühlingsbeginn zieht es die Brandenburgerinnen und Brandenburger in die (Vor-)Gärten. Bei den dann anstehenden Arbeiten fällt
„OB vor Ort“ thematisiert Beethovenstraße, Brücke und Service der Sparkasse In der Wilhelm-Busch-Schule kam Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Stadtteileinwohnern ins Gespräch. Vor Kurzem begrüßte
Industriemuseum Brandenburg öffnet ab 1. April 2025 seine Türen Das Industriemuseum steht ab 1. April 2025 wieder offen. © Stadt Brandenburg an der Havel /
„Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Neustadt Oberbürgermeister Steffen Scheller lädt Brandenburgerinnen und Brandenburger in die Aula der Nicolaischule ein. © Stadt Brandenburg an der Havel
Kleidertauschbörse im Bürgerhaus Hohenstücken am 1. April 2025 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 1. April 2025 findet im Bürgerhaus Hohenstücken, Walther-Ausländer-Straße 1, eine
Aktualisierung: Bauarbeiten am vollgesperrten Bahnübergang Wust dauert bis zum 27.03.2025, 16:00 Uhr Der Bahnübergang Wust ist derzeit Baustelle. Linienbusse können ihn tagsüber passieren, ebenso Fahrradfahrer
Landesregierung und Landrätekonferenz verständigen sich auf Maßnahmenpaket und Forderungskatalog für „Migration und Integration“ Landräte, Oberbürgermeister, Ministerpräsident Woidke und Innenministerin Lange tagten zum Thema Migration. ©
Oberbürgermeister Scheller im Dialog mit dem Behindertenbeirat: Mehr Barrierefreiheit für Brandenburg an der Havel OB Scheller mit Beiratsmitgliedern. Im Bürgerhaus Hohenstücken fand die turnusmäßige Sitzung