![2025_01_14_Schweine_c_pixabay 2025_01_14_Schweine_c_pixabay](https://www.brandenburg-live.com/wp-content/uploads/2025/01/2025_01_14_Schweine_c_pixabay.jpg)
Maul- und Klauenseuche im Land Brandenburg
Maul- und Klauenseuche im Land Brandenburg pixabay Aus aktuellem Anlass, dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche im Land Brandenburg, bittet das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt der
Startseite » Blog » Vom Charme einer Arbeitersiedlung. SPD-Silvesterspaziergang in Kirchmöser Ost
Vom Charme einer Arbeitersiedlung. SPD-Silvesterspaziergang in Kirchmöser Ost
Entspannt und neugierig folgten ca. 100 Interessierte am Sonnabend der Einladung des SPD-Ortsvereins Kirchmöser/Plaue zu seinem traditionellen Silvesterspaziergang, der jährlich wechselnd durch einen der beiden Ortsteile führt. Nach einer Begrüßung durch die OV-Vorsitzende Lydia Jordan ging es unter dem Titel „Zwischen drei Seen – die Siedlung Kirchmöser Ost“ durch eine Siedlung, die vor genau 100 Jahren entstand. OV-Mitglied Udo Geiseler, der die Gruppe gemeinsam mit Ramona Selke führte, erläuterte Formen des „Neuen Bauens“ der 1920er Jahre. Er zeigte, wie im Stil der Bauhaus-Idee eine lebenswerte Siedlung für die Arbeiter des wachsenden „Eisenbahn Werkes Brandenburg West“ entstand. Ausgehend von der aus England stammenden Idee der Gartenstadt-Siedlung als Alternative für die ungesunden „Mietskasernen“ der Gründerzeit, schuf man ab 1922 zwischen Plauer-, Möser- und Heiligem See eine naturnahe Siedlung mit Ein-, Doppel- und wenigen Mehrfamilienhäusern. Sie waren alle mit kleinen Gärten zur Eigenversorgung mit Obst und Gemüse ausgestattet. Bis 1928 sind dort 387 Wohnungen für 1582 Einwohner entstanden. „Beim Bauen hat man in den 1920er Jahren vor allem an die Menschen gedacht und erst dann an den Profit“, so Geiseler. Nach dem damaligen Siedlungsgesetz war die Deutsche Reichsbahn als „Siedlungsunternehmerin“ auch zur Finanzierung von Wohnfolgeeinrichtungen wie Schulen, Läden, Kirchen, Friedhöfen verpflichtet. Alles das sei in Kirchmöser Ost ebenso nachweisbar wie in der
Westsiedlung und mit Abstrichen auch in der etwas früher entstandenen Gartenstadt Plaue. „Da sollten wir uns etwas abschauen!“, meinte Daniel Keip, Vorsitzender des SPD-Unterbezirks, der am Spaziergang teilnahm, nachdenklich. Viel zu oft seien in Brandenburg an der Havel Baugebiete entstanden, ohne dass Kitas, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten mitgeplant wurden.
Die idyllische Lage der Siedlung Kirchmöser Ost gab Anlass, über ein weiteres Problem zu diskutieren: Wie kann man dafür sorgen, dass der knappe Wohnraum auch in Zukunft vorrangig jungen Familien zugutekommt, die hier leben wollen? Die Zweckentfremdung als Ferienwohnung oder Wochenendquartier sollte eingeschränkt werden, meinten Teilnehmer, als man bei Bratwurst und Glühwein den Nachmittag ausklingen ließ.
„Ich freue mich, dass so viel dabei waren“, so Lydia Jordan abschließend, „und ich danke der Kleingartensparte Kirchmöser Ost e.V., dass wir auf ihrem Gelände noch grillen und beisammen sein konnten.
Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!“
Quelle: SPD- OV Kirchmöser/ Plaue
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Maul- und Klauenseuche im Land Brandenburg pixabay Aus aktuellem Anlass, dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche im Land Brandenburg, bittet das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt der
Bundestagswahl 2025: Für die Briefwahl bleiben voraussichtlich nur zwei Wochen Zeit Quelle: https://wahlschein.de/IWS/start.do?mb=12051000%2F Der Onlinedienst zur Beantragung der Briefwahl steht bereits zur Verfügung. Wer im
Amtsblatt Nummer 01 / 2025 erschienen Am Montag, 13. Januar 2025, ist das Amtsblatt Nummer 01 / 2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel
Der schnelle Weg zum Jobcenter: die Jobcenter-App Ab dem 14. Januar 2025 kann die Jobcenter-App aus den gängigen App-Stores heruntergeladen werden. © Jobcenter Brandenburg an
Vorlesepatin Andrea Lehmann am 21.01. in der Stadtteilbibliothek Hohenstücken Vorlesepatin Andrea Lehmann © Stadt Brandenburg an der Havel /Bibliothek Am Dienstag, den 21. Januar 2025,
Oberbürgermeister gratuliert Gertrud Knittel zum 101. Wiegenfest Zu Gertrud Knittels Gratulanten anlässlich ihres 101. Geburtstages zählte Oberbürgermeister Steffen Scheller. © Stadt Brandenburg an der Havel
Das gedruckte Programmheft der VHS ist ab sofort erhältlich Quelle: Volkshochschule Das gedruckte Programmheft der Volkshochschule für das Frühjahr 2025 ist da! Ab sofort liegt
Brandenburger Abendmusik in der Domaula – 26.01.25 um 17:00 Uhr, Aula der Ritterakademie Roger Tristao Adao – Gitarre Variationen über Folia d’EspagneSpanische Gitarrenmusik aus Klassik
Verkehrskontrollen am Wochenende mit reichlich Straf- und Bußgeldanzeigen pixabay Am Samstagabend wurden im Bereich der Stadt Brandenburg an der Havel verstärkt Verkehrskontrollen durchgeführt. Es konnten
BÜNDNIS DEUTSCHLAND – Aufstellungsversammlung für die Bundestagswahl 2025 Politische Meldung Am Samstag, den 11. Januar 2025, traf sich der Landesverband Brandenburg vonBÜNDNIS DEUTSCHLAND in der
Die Frostige Vergangenheit: Ein Blick auf das Klima der Eiszeiten – Vortrag im Begleitprogramm der Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg Foto: Kabboth-Bahr, BLDAM Prof.
Kinderferienworkshop im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Schmuck durch die Eiszeit Foto: Sandra Lehninger, BLDAM Ferienzeit ist Eiszeit! So lautet das Motto im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg.