
Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse
Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt
Startseite » Blog » Vom 20. bis zum 22. Juni 2025 feiern wir das 60. Havelfest!
Mit Vanessa Mai und „Havelträllern mit Tim Blankenhorn“, mit Antenne Brandenburg und The Clogs, mit Fundsachenversteigerung, Drachenboot-Cup und vielen Schaustellern
Wie jedes Jahr am dritten langen Juni-Wochenende, das den Freitag einschließt, wird das größte Stadtfest in Brandenburg an der Havel gefeiert: das Havelfest! Dieses Jahr zum 60. Mal!
Was im Juni 1963 mit den ersten Havelfestspielen – in Vorbereitung des „IV. Deutschen Turn- und Sportfestes“ – seinen Anfang nahm, ist, wie damals von den Stadtverordneten gewünscht, zu einem kulturellen und sportlichen Höhepunkt in unserer Stadt geworden. Alle Jahre wieder – mit wenigen Ausnahmen – wird seitdem in der Havelstadt im Juni groß gefeiert. Mit vielen Stars, Sternchen und Lokalmatadoren sowie mit jeder Menge Gaumenfreuden.
Zum 60. Havelfest treten unter anderen Vanessa Mai und Giovanni Zarella sowie die Kultband The Clogs auf. Für Schlager und maritime Stimmung ist ebenso gesorgt wie für Pop und Rock, Hip-Hop und Klassik. Das Drachenbootrennen, das Tanzfestival ‚Talents of Dance‘ und das Abschlusskonzert mit den Brandenburger Symphonikern bleiben gelebte Tradition.
Oberbürgermeister Steffen Scheller ist daher überzeugt:
„Das Havelfest wird auch in diesem Jahr wieder ein großes Volksfest, wo sich die Brandenburgerinnen und Brandenburger sowie die Gäste der Stadt zum Schlemmen, Erleben und Genießen treffen. Das Programm und die Vielfalt des Havelfestes begeistern die Besucherinnen und Besucher wie auch mich in jedem Jahr aufs Neue.“
Das Programm hat im Auftrag der Stadt erneut unter Führung von Hans-Günter Koch die Showservice Brandenburg mit vielen Fest-Partnern zusammengestellt.
Die Eröffnungsveranstaltung am Fest-Freitag um 16:00 Uhr geht am Salzhof über die Antenne-Brandenburg-Bühne. Oberbürgermeister Steffen Scheller, Veranstalter Hans-Günter Koch und die Stadtwerke-Geschäftsführer Michael Woik und Gunter Haase werden dabei von der Samba-Reggae-Trommeltruppe der Freien Musikschule Brandenburg an der Havel unterstützt. Der Volkschor Brandenburg leitet über zum Abendprogramm mit der Coverband „EMPIRE“, Sängerin Annemarie Eilfeld sowie Marco Lessentin feat. Magic Melody.
Auf der Stadtwerke-Bühne sind derweilen Vanessa Mai und Giovanni Zarella zugange. Stadtwerke-Kunden können im Kundencenter am Packhof sowie über die Ticket-Plattform Eventim noch Karten zum Stückpreis von 25 Euro erwerben, alle anderen zahlen 50 Euro je Ticket, das am Veranstaltungstag (16:00 – 01:00) zugleich als VBBr-Fahrausweis gilt.
Auf der Bühne am Düker wird Freitagabend Rock live geboten und vor der Werft spielen inmitten einer bunten Musikwelt „Team 67“ (ab 17:00 Uhr) als „älteste Schülerrockband Europas aus Brandenburg an der Havel“ auf.
Samstag zählt die Werft-Bühne zu den 15 Spielorten der parallel zum Havelfest stattfindenden „Fête de la Musique“, ist die Havel Austragungsort des Drachenboot-Cups und die Stadtwerke-Bühne frei für die Fundsachenversteigerung (10:00 Uhr) und das Tanzfestival „Talents of the Dance“ (16:00 Uhr), bevor um 19:00 Uhr Fanta-4-Tribute-Band „Vier gewinnt“ losrapt.
Was am Havelfest-Sonntag und im Einzelnen an allen Fest-Tagen zu erleben ist, kann den Stadt-Seiten zum 60. Havelfest entnommen werden.
Das Packhofgelände wird jedenfalls wieder zum großen Schaustellerplatz mit Spezialitätenständen, sieben Kinderkarussells und zehn Großfahrgeschäften, darunter Musik-Express, Twister, Riesenrad, Autoscooter – und neu: eine Achterbahn mit drehbaren Gondeln, eine Geisterbahn sowie der „Big Spinn Jumper“.
Veranstalter Hans Günter Koch verweist auf die Sicherheitsregeln, die mittels „Hausordnungen“ an den Eingangsbereichen kenntlich gemacht werden. Demnach sind große Taschen, Glasflaschen, Messer, Pfefferspray, Feuerwerkskörper und sonstige gefährliche Dinge auf dem Festgelände ebenso verboten wie das Konsumieren von Cannabis und illegaler Drogen. Kontrollen finden an den Zugängen und auf dem Festgelände statt.
Oberbürgermeister Steffen Scheller:
„Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern unseres 60. Havelfestes viel Spaß, viele gute Begegnungen und Erlebnisse!
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt

Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bei Oberbürgermeisterwahl 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am heutigen Sonntag, den 9. November 2025, findet die Oberbürgermeisterwahl

KCH Prinzenball – Neuer Schirmherr und neues Prinzenpaar bekannt gegeben © Renee Rohr Am vergangenen Samstag erlebten die Havelnarren einen rauschenden Prinzenball, bei dem

Erneute Aufbauhilfe durch die BSG Stahl – 0:3-Niederlage der BSG Stahl pixabay Wie schon in der Vorwoche in Altlüdersdorf leistete die BSG Stahl Brandenburg nun

Prinzenball des BKC begeistert mit Glanz, Tradition und modernen Akzenten Der Prinzenball des BKC setzte erneut Maßstäbe in Eleganz, Spannung und festlicher Atmosphäre. Unter

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des

E.DIS unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin mit 1.000 Euro Bürgermeister Uwe Brückner (links) und Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH

Zwischen neuen Sportarten und jeder Menge Bewegung- das war unser Herbstcamp 2025 vom Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. SSB In der ersten Woche der