
Mit festen Schritten an die Spitze – 5:0 der BSG Stahl gegen Eberswalde
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Vollsperrung des Bahnüberganges Gördenallee mit Umleitungsempfehlung für PKW und LKW
In der Zeit vom 25.10.2024, 18 Uhr bis 29.10.2024, 4 Uhr wird die Gördenallee in Höhe des Bahnüberganges für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Die Umleitung für Pkw erfolgt über den Quenzweg, Magdeburger Landstraße, August-Sonntag-Straße, Spittastraße, Fontanestraße und August-Bebel-Straße. Die Umleitung für LKW über 16 t erfolgt aus Richtung Plaue kommend über Briest, Tieckow zur B102 und weiter über die Rathenower Landstraße. Die Umleitungen sind ausgeschildert. Da während der Vollsperrung auch der Linienbus nicht fahren kann, sind die Informationen der Verkehrsbetriebe zu beachten. Der Straßenbahnverkehr auf dieser Strecke ist nicht unterbrochen. Während der Vollsperrung werden die Fußgänger und die Radfahrer über den Sommerweg (verkehrsberuhigter Bereich) an der Baustelle vorbeigeleitet. Wir bitten um Beachtung der Beschilderung und um erhöhte Aufmerksamkeit. Die aufgestellten Haltverbote sind unbedingt zu beachten, da verkehrsordnungswidrig abgestellte Fahrzeuge kostenpflichtig abgeschleppt werden können.
Weiterhin werden um Zuge der Vollsperrung die dringend notwendigen Straßenunterhaltungsmaßnahmen zwischen dem Bahnübergang und der Einmündung Veilchenweg durchgeführt.
Während der Vollsperrung wird die BRAWAG auch die Arbeiten an der Trinkwasserhauptleitung auf der Gördenallee zwischen den Einmündungen Geranienweg und Weberstraße abschließen. Dazu wird die Gördenallee während der Zeit der Arbeiten am Bahnübergang in Höhe der Baugruben halbseitig gesperrt. Die Anlieger der Gördenallee in diesem Bereich können die Grundstücke erreichen. Für die notwendigen vorbereitenden Arbeiten werden ab 21.10.2024 die Einmündungsbereiche Gördenallee/Geranienweg (Seite zur Tschaikowskistraße) und die Einmündung Gördenallee/Weberstraße voll gesperrt. Die Zufahrt für die Anwohner erfolgt während der Vollsperrung nur über die Johann-Sebastian-Bach-Straße. Auch hier bitten wir um Beachtung der Beschilderung.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Wie beim Arzt – nur mit Buusenfreundinnen – Round Table & Shine and Share zu Narben, Versorgungslücken und Sichtbarkeit © dasBUUSENKOLLEKTIV Pressemitteilung: dasBUUSENKOLLEKTIV Ein Abend,
120 Menschen musizieren und singen gemeinsam am 11.05.25 im Dom Foto (Juliane Menzel): Der Brandenburger Stadt- und Domchor Der Brandenburger Stadt- und Domchor präsentiert sich
Dommuseum nach Winterpause wieder für Besucher geöffnet Blick in die Dommuseumsräume Fotos (Domstift Brandenburg) Mit der Ausstellungseröffnung „Mythos Maria“ am 30. April startete das Dommuseum
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus: Senioren, die sich für ihre Gemeinschaft einsetzen, werden zur Ehrung aufgerufen Rückblick auf die Geehrten im Jahr 2024. © Stadt Brandenburg
Einladung zum 10. Teilhabe-Stadtrundgang im Stadtteil Nord © Stadt Brandenburg an der Havel/Arthimedes-shutterstock.com Katrin Tietz, Behinderten- und Integrationsbeauftragte der Stadt Brandenburg an der Havel, lädt
Herrentagsparty am 29.05.25 im Waldcafé ab 9.00 Uhr © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Türen öffnen – Mitstreitende gesucht für den „Tag des offenen Denkmals®“ am Sonntag, den 14. September 2025 Aufnahme des gotischen Hochaltars der St. Katharinenkirche nach
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED