
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Startseite » Blog » Vollsperrung der Brücke Potsdamer Straße ab 23.02.24
Im Rahmen der Arbeiten zur Instandsetzung der Brücke über die Gleise der Deutschen Bahn AG wird die Potsdamer Straße in der Zeit vom 23.02.2024, 18 Uhr bis 27.02.2024, 6 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Der Fahrzeugverkehr wird in beiden Fahrtrichtungen über die B102 nach Rotscherlinde und weiter über Krahne, Reckahn, Göttin, Göttiner Landstraße zur Wilhelmsdorfer Straße umgeleitet. Die Umleitung ist ausgeschildert.
Die Vollsperrung gilt auch für Fußgänger und Radfahrer. Im genannten Zeitraum können diese nicht die Brücke passieren. Die Umleitung führt über die Potsdamer Landstraße zum Schützenworth. Über die dort vorhandene Fußgänger- und Radfahrerüberführung können dann die Haltestellen des ÖPNV und das Radwegenetz erreicht werden.
Der Omnibusverkehr wird durch einen Pendelverkehr aufrechterhalten. Dazu wird an der Überführung Schützenworth eine provisorische Haltestelle eingerichtet. Die Busse fahren aus Richtung B102 über die Potsdamer Landstraße diese Haltestelle an. Über die Überführung sind dann die Haltestellen des ÖPNV zu erreichen. Nähere Informationen sind den Internetseiten der Verkehrsunternehmen zu entnehmen.
Quelle: Verwaltung
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme
Grosse Pfingstparty im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH – PREMIERE: Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr, Studiobühne (c)_Maria Roewer WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH IN DER BEARBEITUNG VON JOHN VON DÜFFEL PREMIERE:
Was ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält? – „Sprechen und Zuhören“ am 21.05.25 im Gotischen Haus Foto: VHS und Partner Was ist der Kitt,