
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los Viele Aktionen drehen sich rund um das Bemalen des klassischen Ostereis / pixabay Die Osterferien
Startseite » Blog » „Voll Power – Schultour“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in Brandenburg an der Havel am 17. und 18. Oktober 2022 – Alkoholprävention in Schulen stärken und Lebenskompetenzen fördern 
Die „Voll Power – Schultour“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) macht am 17. Oktober 2022 Station an der Otto–Tschirch–Oberschule und am 18. Oktober 2022 an der Nicolaischule in Brandenburg an der Havel. Die „Schultour“ ist eine Maßnahme der BZgA–Jugendkampagne „Null Alkohol – Voll Power“ zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung Jugendlicher.
Alkohol ist das am weitesten verbreitete Suchtmittel in Deutschland. Deshalb spricht die BZgA Jugendliche in ihren Lebenswelten mit zielgruppenspezifischen Alkoholpräventionsangeboten wie der „Voll Power – Schultour“ an.
Aktuelle Studienergebnisse der BZgA zeigen, dass der Alkoholkonsum Jugendlicher seit Jahren rückläufig ist. Haben 2004 noch 79,9 Prozent der 12– bis 17–Jährigen schon einmal Alkohol konsumiert, waren es 2021 mit 57,5 Prozent deutlich weniger.
Auch das Alter des Konsumeinstiegs verschiebt sich kontinuierlich nach hinten. Junge Menschen trinken aktuell im Alter von 14,9 Jahren das erste Mal Alkohol, statt mit 14,1 Jahren wie noch im Jahr 2004.
Die „Voll Power – Schultour“ der BZgA findet gemeinsam mit örtlichen Fachstellen für Suchtprävention an der Otto–Tschirch–Oberschule und Nicolaischule in Brandenburg an der Havel statt. Zentrales Element der „BZgA–Schultour“ sind Mitmach–Workshops, in denen die Lebenskompetenzen von Schülerinnen und Schülern der Klassen 7 bis 9 gestärkt werden. In den Workshops aus den Bereichen Urbaner Tanz, Rap und Gesang, Musikband, Theater und Parkour mit einer Abschlusspräsentation vermittelt die Maßnahme den rund 180 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern aus suchtpräventiver Sicht wichtige Erfahrungen und Impulse.
Quelle: Agentur Six Step GmbH
Bildbeispiel: pixabay
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los Viele Aktionen drehen sich rund um das Bemalen des klassischen Ostereis / pixabay Die Osterferien
Existenzgründerkurs im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Der Lotsendienst im TGZ Brandenburg an der Havel („Gründen in Brandenburg“) bietet vom Dienstag, 28. März, bis Donnerstag, 30.
Austausch zum Thema Flüchtlingspolitik der ostdeutschen Mitgliedsstädte im Deutschen Städtetag mit Staatsminister Carsten Schneider Gruppenbild der Teilnehmer. (Quelle: Verena Göppert) Hier erscheint dann der Text
Berufs- und Studienorientierung 2023 in der Wirtschaftsregion Westbrandenburg Unternehmen und Bildungsträger sind aufgerufen, die kostenfreien Angebote der Wirtschaftsregion Westbrandenburg zu nutzen und damit Auszubildende und
Saisonauftakt Marienberg am 01.04.23 um 10 Uhr Am Samstag den 1. April um 10.00 Uhr startet der Saisonauftakt an der Friedenswarte im Bürgerpark und Gartendenkmal
„Warten auf’n Bus“ ab 24. März 23 im Brandenburger Theater WARTEN AUF’N BUS BÜHNENBEARBEITUNG VON STEFAN KRAUSE NACH DER GLEICHNAMIGEN FERNSEHSERIE VON OLIVER BUKOWSKI Eine
Osterferien-Kursprogramm der VHS VHS Brandenburg Osterferien-Kursprogramm der VHS Wer in den Osterferien nicht lange nach guten Angeboten suchen möchte, wird bei der Volkshochschule fündig. In
Monatspläne + Ferienplan + Flohmarkt – MGH „Die Stube“ – April 2023 Weitere Nachrichten
Kabellegearbeiten in der Hammerstraße vom 21.03. bis 09.06.23 pixabay Ab dem 21.03.2023 bis voraussichtlich 09.06.2023 werden in der Hammerstraße zwischen Einmündung Lindenstraße und Einmündung Packhofstraße
Start der Bauarbeiten zur Deckensanierung der Straße zur Malge Voraussichtlich am Montag, 27. März 2023, beginnen die Arbeiten zur Deckensanierung der Straße zur Malge zwischen
Große Meister in kleinen Booten – Deutsches Meisterschaftsrudern der Kleinboote zum Auftakt der neuen Regattasaison auf dem Beetzsee 2022 fand die Kleinboot-DM in Krefeld statt.
Benefizkonzert: Brandenburger spenden 2.250 Euro für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien Die Bigband der städtischen Musikschule Auf Initiative des Musikers, Musikschullehrers und Vetreters des