
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Startseite » Blog » Vielfältige Angebote in den Winterferien in unserer Stadt
Für die bevorstehenden Winterferien vom 30.01. – 03.02.2023 haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freizeiteinrichtungen der Havelstadt wieder vielfältige und tolle Angebote für die Kinder und Jugendlichen vorbereitet.
Das Haus der Kinder, Jugend und Familien „KiJu„ veranstaltet unter dem Motto “Frostbeule„ unter anderem eine tolle Winterwanderung im Brandenburger Wald, ein Ausflug nach Berlin ins JUMP House oder zum Schlittschuhlaufen nach Berlin-Lankwitz und “Wintergrillen auf dem Campus“.
In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 liest Vorlesepate Uwe Herrmann gern Gewünschtes, Mitgebrachtes oder Ausgesuchtes vor. Zwei kleine Roboter, Dash und Beebot, stehen für digitale Experimente zum Ausprobieren bereit und mit dem Tablet kann man in der gesamten Ferienwoche auf „Schatzsuche“ gehen.
In der Volkshochschule (VHS) kann man unter anderem in den Mal- und Bastelkursen seiner Kreativität freien Lauf lassen und farbenfrohe Kunstwerke gestalten. Im Nähkurs erste Schritte an der Nähmaschine wagen und beim Angebot „Malen mit Schwarzlicht“ wird ein dunkler Raum in UV-Licht getaucht, in dem mit Leuchtwolle gebastelt werden kann oder sich mit leuchtenden Farben schminken lassen.
Das Jugendhaus cafe contact lädt unter anderem zum gemeinsamen Kochen, zum Tischtennisturnier, Trommeln, zum Do it your self-Tag und zum Bowling ein.
Auch die Kinder- und Jugend-Kunst-Galerie „Sonnensegel„ e. V. ist unter dem Motto “Wintersonne – Fastnacht“ mit dabei und bietet eine besondere Druck-Technik, die der Radierung, an. Es werden Radierungen hergestellt, die die Wintersonne über der Stadt oder über den Dörfern in Kombination mit Fastnachtfiguren zeigen.
Im Freizeitzentrum KIS stehen viele Bastel- und Spielideen, Winterspiele, Nageldesign, Yoga und am letzten Ferientag Fasching auf dem Programm.
Das Mehrgenerationenhaus „Die Stube“ im Brandenburger Ortsteil Kirchmöser veranstaltet unter anderem ein Überraschungstag, bietet ein Ausflug ins Extavium nach Potsdam an und veranstaltet eine Faschingsparty.
Der Club am Trauerberg „CaT“ veranstaltet unter anderem ein Ice BBQ & Lagerfeuer, eine Nudel- Werkstatt, Winter-Basteln und Fifa 23 Turnier.
Und, Neugierig geworden? Alle oben genannten und viele weitere Angebote der Freizeitgestaltung sind im Ferienkalender unter www.stadt-brandenburg.de/ferienkalender zu finden.
Bitte unbedingt beachten: Bei einigen Terminen muss man sich vorher anmelden!
Quelle: Verwaltung
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme
Grosse Pfingstparty im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH – PREMIERE: Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr, Studiobühne (c)_Maria Roewer WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH IN DER BEARBEITUNG VON JOHN VON DÜFFEL PREMIERE:
Was ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält? – „Sprechen und Zuhören“ am 21.05.25 im Gotischen Haus Foto: VHS und Partner Was ist der Kitt,