
Fahndungserfolg nach Diebstahl von Außenbordmotor
Fahndungserfolg nach Diebstahl von Außenbordmotor © Brandenburg live Nach dem Erwerb eines 8 PS starken Außenbordmotors wollte der Käufer diesen in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen.
Startseite » Blog » VIEL LÄRM UM NICHTS – 7. SYMPHONIEKONZERT
VIEL LÄRM UM NICHTS - 7. SYMPHONIEKONZERT
7. SYMPHONIEKONZERT
„Masque et bergamasque“ Suite op. 112
FRANCOIS POULENC
„Concerto champêtre” Konzert für Cembalo und Orchester
HECTOR BERLIOZ
Ouvertüre zur Oper „Béatrice et Bénédict“
RICHARD STRAUSS
Divertimento nach Klavierstücken von François Couperin op. 86
Dirigent: Andreas Spering
Cembalo: Christian Rieger
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.
Die Commedia dell’Arte – von commedia (Theater) und arte („Kunst“, „Handwerk, Beruf“) – entwickelte sich ab dem 16. Jahrhundert in Italien. Dabei handelte es sich um eine spezielle Form des Volkstheaters, die von Profis auf Straßen und Märkten gespielt wurde. Es gab keinen festen Text, dafür aber ein feststehendes Repertoire von Typen und stereotypen Handlungen, die improvisiert ausgeschmückt wurden. Die Spieler, die oft auch Pantomimen und Artisten waren, trugen entsprechende Halbmasken und Kostüme. Die Dramaturgie der Commedia dell’Arte diente im Grunde als Ausgangspunkt für fast alle Theaterstücke Shakespeares – und somit auch für die Geschichte rund um Béatrice und Bénédict, den beiden ProtagonistInnen von „Viel Lärm um nichts“. So folgt das Programmschema des Konzertes mit dem Spielzeitmotto im Titel ganz der musikalischen Vielfalt der Entstehungszeit der Commedia dell’Arte: In verschiedenen Bearbeitungen aus unterschiedlichen Jahrhunderten bietet es eine Art assoziativ-atmosphärische Bühnenmusik zu unserem Hauptwerk im Sprechtheater dieser Saison, das am 30. April seine Premiere feiert.
Gabriel Fauré spielt in „Masques et Bergamasques“ mit der typischen Sehnsucht nach der Idylle des Landlebens und einer längst vergangenen Zeit. Das Cembalo-Konzert mit Christian Rieger als Solist ist in seiner Ausgestaltung im Grunde eine Hommage an den französischen Barock-Komponisten Louis Couperin, auf dessen Werk und barocker Klangwelt auch das Divertimento von Richard Strauss basiert. Schließlich markiert spätestens die Ouvertüre zu Hector Berlioz‘ Oper „Béatrice und Bénédict“ sehr klar und eindeutig, dass es in diesem Konzert um nichts geht, als um viel Lärm. Dass der allerdings ganz wunderbar klingt, das steht außer Frage!
Christian Rieger, geboren und aufgewachsen im Schwarzwald, erhielt seine Ausbildung an der Staatlichen Hochschule für Musik in Karlsruhe u.a. in den Fächern Orgel, Dirigieren und Musikanalyse. Ein zweifach zugestandenes Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes ermöglichte ihm die Fortsetzung seiner Studien an der Schola Cantorum in Basel. Nach ersten Erfolgen auf Wettbewerbs- und Konzertpodien schloss er sich noch während des Studiums der Kammermusikgruppe „Musica Antiqua Köln“ an, die er runde sechs Jahre später verließ, um sich vermehrt dem cembalistischen Solorepertoire zu widmen. Seit 2004 ist Christian Rieger Professor für Historische Tasteninstrumente und Generalbass an der Folkwang Universität der Künste in Essen.
Freitag, 12. April 2024 um 19.30 Uhr – Großes Haus
Samstag, 13. April 2024 um 19.30 Uhr – Großes Haus
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 32,- € / erm. 26,- €
2. Kategorie: 27,- € / erm. 21,- €
An beiden Konzertabenden findet um 18.45 Uhr eine ca. 30minütige Einführung im Foyer des Großen Hauses statt. Der Eintritt ist frei und unabhängig vom Konzertbesuch.
DAS SONNTAGSKONZERT-KLASSIK UND KUCHEN
Sonntag, 14. April 2024 um 16.00 Uhr – Großes Haus
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 32,- € / erm. 26,- €
2. Kategorie: 27,- € / erm. 21,- €
Zum Sonntagskonzert kann ein Vollzahler bis zu fünf Freunde zum ermäßigten Preis von je 15,00 € mitbringen.
Um 15.15 Uhr findet eine ca. 30minütige Einführung im Foyer des Großen Hauses statt. Der Eintritt ist frei und unabhängig vom Konzertbesuch.
In der Pause gibt es ein Stück Kuchen, gesponsert vom Förderverein Brandenburger Symphoniker e.V.
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Fahndungserfolg nach Diebstahl von Außenbordmotor © Brandenburg live Nach dem Erwerb eines 8 PS starken Außenbordmotors wollte der Käufer diesen in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen.
Fahrer mit über 170 in der 70ziger Zone gestoppt Beispielfoto pixabay Am Samstagmittag führten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Brandenburg eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesstraße 102 zwischen
Erfolgreiches Familienfest „Uff´n Berg“ auf dem Görden – Über 200 Gäste von Gross und Klein feiern Am Sonntag fand auf dem Görden ein Familienfest
Enthüllung der Gedenktafel zur Bücherverbrennung vom 27.07.1933 Die Tafel ist der Öffentlichkeit übergeben. Am Donnerstag, 31. Juli 2025, wurde die Gedenktafel zur Erinnerung an die
BRANDENBURG-TAG in Perleberg: Stadt- und Regionalmuseum wird zwei Tage zur „Museumsperle“ Foto: Rolandstadt Perleberg | Auch die Rolanddarsteller werden zum BRANDENBURG-TAG im Stadt- und Regionalmuseum
Gemeinsam für eine kindgerechte Zukunft: Stadtwerke Brandenburg fördern lokale Kinderprojekte über Crowdfunding StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG „Viele gute Ideen
Ab 1. August nur noch digitale Lichtbilder für hoheitliche Ausweisdokumente Für Ausweisdokumente ist ab sofort ein digitales Lichtbild Pflicht. © Stadt Brandenburg an der Havel
Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Kirchmöser am 9. August Rettungsübung bei Verkehrsunfall. Samstag, 9. August, ab 10 Uhr lädt die Freiwillige Feuerwehr
Ende der Spielphase von StadtSpielRaum – Abschlussdialog lädt zum Mitreden am 29.09.25 ein Ausschnitt aus einem Spielentwurf. Nach elf Wochen aktiver Beteiligung endete am 27.
Mahnwache am 06.08.25 – 80 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki – Nein zu nuklearer Abschreckung und Aufrüstung! © Bündnis für Frieden 80 Jahre nach Hiroshima
Brandenburger Tafeln freuen sich über Wirkung der Rekordförderung v. l. n. r.: Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie gGmbH und der Stiftung Deutsches Hilfswerk; Eric
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25 Weitere Nachrichten