VfL Brandenburg e.V. für sein Engagement ausgezeichnet


Übergeben wurden die bronzenen „Sterne des Sport“ am Zielturm der Regattastrecke durch Jens-Uwe Oppenborn, Vorstandsmitglied der Brandenburger Bank, und Peggy Pannach, Leiterin vom KundenDialogCenter. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Mit den „Sternen des Sports“, die der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken und Raiffeisenbanken seit 2004 alljährlich ausloben, werden deutschlandweit Sportvereine und deren Menschen geehrt, die sich in besonderem Maße für ihre Region eingesetzt haben.

Die Brandenburger Bank überreichte am Dienstagabend auf der Regattastrecke Beetzsee zwei regionalen Sportvereinen die beliebte Auszeichnung.

Der erste Platz und der mit 1.000 Euro dotierte Große Stern des Sports in Bronze ging an den Verein für Leichtathletik Brandenburg e.V. (VfL). Der Laufverein führte in diesem Jahr zum 5. Mal, mit tatkräftiger Unterstützung der Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH (STG), den sogenannten Mopslauf durch – ein Spendenlauf, bei dem die Erlöse den in der Stadt ausgewilderte 27 Waldmöpsen zugutekommen. Zugleich soll der Lauf Motivation zur Bewegung für viele Menschen sein.

Der Mopslauf richtet sich bewusst an eine breite Zielgruppe: Im Mittelpunkt stehen Menschen aller Altersgruppen, die Freude an Bewegung haben – ganz unabhängig von sportlicher Vorerfahrung. Besonders angesprochen werden Familien mit Kindern, Laufanfänger, Freizeitläufer und auch ältere Teilnehmende, die in einem niedrigschwelligen Rahmen aktiv werden möchten,

beschreibt Vereinsmitglied Antje Martin das Engagement, das aus dem Wunsch entstanden sei, Bewegung mit Spaß und Gemeinschaft zu verbinden – ganz ohne Leistungsdruck.

Die bronzene Auszeichnung ist zugleich die Eintrittskarte für die nächste Runde im Wettbewerb um die „Sterne des Sports“ in Silber. Somit ist der VfL Brandenburg e.V. im Rennen um die „Sterne des Sports“ auf Landesebene.

Den mit 500 Euro dotierten zweiten Platz auf Regionalebene belegte der Fire Boots Linedance Jeserig e. V. mit seiner Idee, seine Tanzgruppe „Sixties“, deren Mitglieder zwischen 57 und 75 Jahre zählen, in Seniorenheimen und Demenz-Gemeinschaften auftreten zu lassen. Die Tanzshow zur Musik der 1960er Jahre weckt Lebensfreude und schöne Erinnerungen.

Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Weitere Nachrichten

Cookie Consent mit Real Cookie Banner