
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht
Startseite » Blog » VfL Brandenburg e.V. für sein Engagement ausgezeichnet
Mit den „Sternen des Sports“, die der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken und Raiffeisenbanken seit 2004 alljährlich ausloben, werden deutschlandweit Sportvereine und deren Menschen geehrt, die sich in besonderem Maße für ihre Region eingesetzt haben.
Die Brandenburger Bank überreichte am Dienstagabend auf der Regattastrecke Beetzsee zwei regionalen Sportvereinen die beliebte Auszeichnung.
Der erste Platz und der mit 1.000 Euro dotierte Große Stern des Sports in Bronze ging an den Verein für Leichtathletik Brandenburg e.V. (VfL). Der Laufverein führte in diesem Jahr zum 5. Mal, mit tatkräftiger Unterstützung der Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH (STG), den sogenannten Mopslauf durch – ein Spendenlauf, bei dem die Erlöse den in der Stadt ausgewilderte 27 Waldmöpsen zugutekommen. Zugleich soll der Lauf Motivation zur Bewegung für viele Menschen sein.
„Der Mopslauf richtet sich bewusst an eine breite Zielgruppe: Im Mittelpunkt stehen Menschen aller Altersgruppen, die Freude an Bewegung haben – ganz unabhängig von sportlicher Vorerfahrung. Besonders angesprochen werden Familien mit Kindern, Laufanfänger, Freizeitläufer und auch ältere Teilnehmende, die in einem niedrigschwelligen Rahmen aktiv werden möchten,“
beschreibt Vereinsmitglied Antje Martin das Engagement, das aus dem Wunsch entstanden sei, Bewegung mit Spaß und Gemeinschaft zu verbinden – ganz ohne Leistungsdruck.
Die bronzene Auszeichnung ist zugleich die Eintrittskarte für die nächste Runde im Wettbewerb um die „Sterne des Sports“ in Silber. Somit ist der VfL Brandenburg e.V. im Rennen um die „Sterne des Sports“ auf Landesebene.
Den mit 500 Euro dotierten zweiten Platz auf Regionalebene belegte der Fire Boots Linedance Jeserig e. V. mit seiner Idee, seine Tanzgruppe „Sixties“, deren Mitglieder zwischen 57 und 75 Jahre zählen, in Seniorenheimen und Demenz-Gemeinschaften auftreten zu lassen. Die Tanzshow zur Musik der 1960er Jahre weckt Lebensfreude und schöne Erinnerungen.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe

Gruselspaß und Gutes tun – Halloween in der Weberstraße versammelte viele Besucher Am vergangenen Halloween-Abend verwandelte sich die Weberstraße 1 in eine fröhlich-spukige Bühnenlandschaft:

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister