Verzögerung der Mäharbeiten durch anhaltend nasses Wetter



So wie am Wiesenweg sieht es derzeit nicht überall im Stadtgebiet aus. © Stadt Brandenburg an der Havel

In den vergangenen Wochen hat es in Brandenburg an der Havel ungewöhnlich oft geregnet. Während des Regens konnten viele Grünflächen gar nicht oder nur eingeschränkt gemäht werden, so dass sich Verzögerungen in der geplanten Arbeitsabfolge der Mahd ergeben haben.

Dabei erschwert nasses Wetter die Grünflächenpflege in mehrfacher Hinsicht:

Zum einen ist auf feuchten Böden und bei nassem Gras ein sauberes Mähen kaum möglich. Durch das Wasser legen sich die Halme flach auf den Boden, sodass vom Mähmesser nicht alle Halme gleichmäßig erfasst werden können. Einige Pflanzen bleiben länger stehen oder werden nur angerissen, was ein ungleichmäßiges Schnittbild hinterlässt. Zusätzlich verklumpt das feuchte Schnittgut sowohl auf der Fläche als auch im Mähwerk, was häufige Reinigungen erfordert und die Arbeit verlangsamt. Auf aufgeweichten Böden drohen zudem tiefe Fahrspuren und Bodenverdichtung, weshalb viele Einsätze zu Vermeidung von Schäden in den vergangenen Wochen verschoben werden mussten.

Zum anderen wächst das Gras aufgrund der warmen Witterung bei ausreichendem Wasserdargebot besonders gut. Neben mancherorts bunt blühenden Wiesen oder üppig grünen Wiesen, erwecken manche Grünflächen in diesem Jahr nun teilweise den Eindruck, als seien sie längere Zeit nicht gepflegt worden.

Da der Sommer nun wieder seine sonnige und trockene Seite zeigt, können ab dieser Woche die Mäharbeiten wieder zügiger umgesetzt werden. Angefangen im Stadtteil Hohenstücken, wird mit Beginn dieser Woche in Vorbereitung auf das Höfefest am Wochenende verstärkt in der Altstadt und auf der Dominsel gemäht. Anschließend liegt der Fokus der Grünflächenpflege im Bereich der städtischen Umgehungsstraße und deren Abzweige. Es folgen die Innenstadt, der Stadtteil Nord und schließlich die Brandenburger Ortsteile.

Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel

Weitere Nachrichten

Planebrücke_OB_auf_Baustelle_130825-1
Nachrichten

Die Baufortschritte der Planebrücke

Die Baufortschritte der Planebrücke Thomas Barz, Steffen Scheller, Walter Paaschen, Christian Fuß und Mathias Latocha begutachten den noch trocken liegenden Wasserdurchlass. Seit drei Wochen ist

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner