
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » Verstärkte Kontrollen an der Planebrücke
Seit Umsetzung der Ablastung der Planebrücke auf 12 Tonnen am 22. November 2024 hat die Polizei zu unterschiedlichen Zeiten und an unterschiedlichen Tagen mehrere Standkontrollen durchgeführt.
Dabei wurden fünf LKW-Durchfahrten festgestellt, davon vier berechtigt. Bei einer Kontrolle wurde sogar keine einzige Lkw-Durchfahrt registriert.
„Festzustellen ist insgesamt, dass sich der LKW-Verkehr tatsächlich erheblich reduziert und sich die Verkehrssituation erheblich beruhigt hat,“
fasst die für Ordnung und Sicherheit zuständige Beigeordnete Susanne Fischer zusammen. Um weitere belastbare Zahlen zu erhalten, führt das Straßenverkehrsamt gegenwärtig eine Verkehrszählung durch. Auch mit der Polizei ist weiterhin vor Ort zu rechnen:
„Sie wird weitere lageunabhängige temporäre Kontrollen durchführen,“
versichert die Beigeordnete nach Rücksprache mit der hiesigen Polizeidienststelle.
Das Überprüfen der Einhaltung der neuen Tonnagegrenzen begrüßt auch der Sachgebietsleiter für Straßen und Brücken, Christian Fuß. Er könne zwar bestätigen, dass die Maßnahmen tatsächlich zu einer erheblichen Reduzierung der Belastung für das Bauwerk geführt haben,
„jedoch habe ich seit Bestehen der Einschränkung mehrere sehr schwere Fahrzeuge über die Brücke fahren sehen. Daher bitte ich nochmal eindringlich um die Beachtung der Lastbeschränkung. Wir haben die Ablastung ja nicht ohne Grund gemacht, der Zustand der Brücke ist sehr schlecht!“
Allerdings arbeite die Stadt weiter mit Hochdruck daran, die Situation im Laufe des Jahres 2025 durch eine Ertüchtigung der Überführung zu verbessern – mit dem Ziel, wieder ohne Einschränkung die Plane queren zu können. Denn bis zum geplanten Neubau westlich der Bestandsbrücke werden voraussichtlich noch mindestens vier Jahre vergehen. Details zur Übergangslösung, die während der Sommerferien 2025 praktiziert werden soll, werden zum Jahresbeginn abgestimmt.
Quelle: Die Planebrücke im Herbst 2024.
© Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor