
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.
Startseite » Blog » Vermeintlich festgefrorene Wasservögel und dünnes Eis
Derzeitig herrschen seit wenigen Tagen Minustemperaturen. Damit einhergehend beginnen viele kleinere Wasserflächen oder auch die Feuchtwiesen bzw. die die derzeitig aufgrund des hohen Pegelstandes der Havel geflutete Flächen rund um die Havelstadt langsam zu gefrieren.
Einige Gewässer weisen eine geringe Eisbildung aus. Vereinzelt gehen daher, bei der Feuerwehr oder der Jagdbehörde, bereits jetzt Meldungen wegen festgefrorener Wasservögel ein.
Wasservögel, wie zum Beispiel Enten oder Schwäne,
die auf dem Eis oder den Wasserflächen bewegungslos sitzen, scheinen
festgefroren zu sein. Da diese Tiere jedoch generell „kalte Füße“ haben,
frieren diese nicht fest oder ein. Es ist meist keine Sorge geboten.
Die Wasservögel sitzen längerfristig an einer Stelle, schlicht um
Energie zu sparen. Daher ist es wie im Allgemeinen, auch im Winter
wichtig, die Tiere nicht unnötig aufzuscheuchen. Spaziergänger werden
daher gebeten sich und ihre Hunde zurückzuhalten und den Wildtieren den
Raum zu lassen, den sie benötigen.
Es wird zudem auch ausdrücklich
vor gutgemeinten Tierrettungsaktionen gewarnt, denn das Betreten der
bestehenden Eisflächen kann lebensgefährlich sein.
Bei etwaigen Sichtungen kann die Feuerwehr 112 oder die Jagdbehörde (03381) 58 32 07 angesprochen werden.
Im Übrigen wird in diesem Zusammenhang darum gebeten, das Fütterungsverbot von Wildtieren zu beachten. Auch wenn das Geben von Brotresten, als gut gemeinte Unterstützung bei der Futtersuche dienen soll oder als Event für die Kinder und ggf. auch Erwachsene angesehen wird, ist es weder zulässig noch gesund für die Wildtiere.
Quelle: Verwaltung

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX

„Klaistow on Ice“: Riesen-Eislaufbahn eröffnet am 25. Oktober auf dem Spargel- und Erlebnishof in Klaistow Der Spargel- und Erlebnishof Klaistow eröffnet am Samstag, den

Oberbürgermeister besucht Skatepark Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller vor Ort im Skatepark Hohenstücken. Im Skatepark Hohenstücken hat sich Oberbürgermeister Steffen Scheller mit vielen Kindern, Jugendlichen und

Wasser auf den kommunalen Friedhöfen wird abgestellt © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Montag, dem 27. Oktober 2025, wird das Wasser auf den kommunalen

Neue Rettungstransportwagen stärken den Brandenburger Rettungsdienst Die 4 neuen RTW mit Besatzungen und jenen, die den Rettungsdienst verantworten. Im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller und