
Leroy macht Schluss beim SV Empor
Leroy macht Schluss beim SV Empor SV Empor Brandenburg Nach 4 Jahren müssen wir auch Dich leider verabschieden. Danke für Deinen unermüdlichen Einsatz, Deine Mentalität
Startseite » Blog » Verlegung von Stolpersteinen für Familie Friesicke am 10.11.23
Am Freitag, dem 10. November 2023 werden um 12:00 Uhr am Katharinenkirchplatz drei Stolpersteine für Dr. Luise „Lilli“ Friesicke und ihre beiden Kinder Heinz Herbert und Marlene verlegt.
Die von dem Künstler Gunter Demnig gestalteten Gedenksteine werden vor der letzten bekannten Wohnadresse der Familie vor dem Haus Katharinenkirchplatz 8 in das Pflaster gesetzt. Die Zeremonie findet in Anwesenheit von Verwandten von Marlene Friesicke, verheiratete Sevenhuijsen statt.
Gewählt wurde der Jahrestag der mutmaßlichen Ermordung der Ärztin am 10. November 1938, einen Tag, nachdem sie verhaftet und in den Kellern des Neustädtischen Rathauses inhaftiert worden war. Als offizielle Todesursache steht im Totenschein „Selbstmord“ als Todesursache, aber Indizien weisen darauf hin, dass dies nicht so war.
Die 13-jährige Tochter Marlene gelangte in Begleitung ihres älteren Bruders zu Verwandten in die Niederlande. Der 17-jährige Heinz Herbert ging zurück nach Brandenburg an der Havel, wo er vermutlich zeitweise bei Verwandten lebte. Täglich pendelte er zur Schule nach Berlin und begann nach Kriegsende eine Lehre. In den Wirren der Nachkriegszeit erkrankte er an Typhus, an der er aufgrund von mutmaßlich schlechter medizinischer Versorgung und Unterernährung im Oktober 1945 verstarb.
Die Patenschaften für die Steine haben Mitglieder des Kulturausschusses, des Kulturbeirats und mehrere Privatpersonen übernommen.
Quelle: Verwaltung
Leroy macht Schluss beim SV Empor SV Empor Brandenburg Nach 4 Jahren müssen wir auch Dich leider verabschieden. Danke für Deinen unermüdlichen Einsatz, Deine Mentalität
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am vergangenen Donnerstag wird auf
Festveranstaltung der Gartenfreunde und Wilhelm-Naulin-Stiftung im Rathaus Oberbürgermeister Steffen Scheller am Tisch mit Ministerpräsident Dietmar Woidke und Fred Schenk, Vorsitzender des Kreisverbandes der Gartenfreunde in
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Amtsblatt Nummer 16/2025 erschienen Am Montag, 30. Juni 2025, ist das Amtsblatt Nummer 16/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:
Die Grundwassernutzung wird ab 1. Juli 2025 eingeschränkt, die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern verboten Die Folgen der Hitze und des Wassermangels sind vielerorts sichtbar. ©
ASB Brandenburg an der Havel: 35 Jahre gelebte Menschlichkeit Gruppenbild zum 35. Jubiläum (von links): Oberbürgermeister Steffen Scheller, Sozialbeigeordnete Alexandra Adel, ASB-Geschäftsführerin Karina Knoppe, ASB-Landesvorsitzende
Straßenreinigung Vereinsstraße – Halteverbot am 02.07.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund der stark verschmutzten Fahrbahn und Straßenabläufe wird die aktuelle Parksituation in der
Sind Sie schon Baumpate im städtischen Bürgerwald? Zwei Baumpaten erhalten beim Pflanzfest im November 2024 die Stifterurkunden aus den Händen von Bürgermeister Michael Müller (rechts).
Vier Tage Spitzensport bei den 34. Ostdeutschen Meisterschaften im Kanurennsport auf dem Beetzsee Canadier-Achter. Brandenburg an der Havel war für vier Tage zu den 34.
Erinnerung an alte Zeiten – Freundschaftsspiel BSG Stahl – Lok Leipzig BSG Stahl Brandenburg e.V. Bei der Paarung BSG Stahl Brandenburg gegen den 1. FC
Einbruch in Klinik – Täter entwenden E-Bikes und Technik pixabay In der Nacht von Samstag zu Sonntag verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu