
„City Ball on Haveltour“ mit der Havelfee und DJ Marco Lessentin
„City Ball on Haveltour“ mit der Havelfee und DJ Marco Lessentin Am 8. Juli geht der „City Ball – die Ü30Party“ mit DJ Marco Lessentin
Startseite » Blog » Verkehrsunfallstatistik für Brandenburg an der Havel: relativ wenig Schulweg-Unfälle
Pünktlich zum ersten Schultag nach den Schulferien haben am Montag, dem 22. August 2022, Susanne Fischer, Beigeordnete unter anderem für Ordnung und Sicherheit, Sebastian Hennig, Fachgruppenleiter der Straßenverkehrsbehörde, sowie Endro Schuster, amtierender Leiter der Polizeiinspektion Brandenburg an der Havel, und Mario Fuchs, Leiter der Präventionsstelle der Polizeiinspektion, über Verkehrssicherheit beim Schulweg und die Verkehrsunfallstatistik des vergangenen und laufenden Jahres informiert.
„Erfreulicherweise ist Brandenburg an der Havel mit nur sechs Schulwegunfällen im Jahr 2021 bzw. zehn Schulwegunfällen im Jahr 2020 eine der verkehrssicheren großen Städte des Landes“
erklärte Susanne Fischer und ergänzte:
„Da aber doch jeder Unfall, bei dem ein Kind zu Schaden kommt, ein Unfall zu viel ist, sind alle gefragt, entsprechend aufmerksam zu sein und präventiv zu handeln: die Autofahrer, die Kinder selbst, ihre Eltern, letztlich alle Erwachsenen, die als Vorbilder im Straßenverkehr agieren.“
Wie im letzten Jahr sind auch im laufenden Jahr bisher keine Verkehrstoten zu beklagen, im Jahr 2020 war eine Person durch einen Verkehrsunfall ums Leben bekommen. Insgesamt ist die Anzahl der Verkehrsunfälle mit 2065 Unfällen im Jahr 2021 relativ stabil im Vergleich zu 2020 (2137 Unfälle).
Endro Schuster erläutert zu den Statistiken:
Insbesondere im Jahr 2020 war durch die Corona-Pandemie das öffentliche Leben und damit auch der Straßenverkehr stark eingeschränkt, auch 2021 war dieser Effekt in der Verkehrsunfallstatistik noch zu bemerken. Da in diesem Jahr die Beschränkungen weitgehend aufgehoben sind, sind nun auch wieder mehr Verkehrsunfälle zu verzeichnen.
Leicht gestiegen ist 2021 die Anzahl der Verkehrsunfälle mit Beteiligung von Radfahrern, was mit einer insgesamt stärkeren Nutzung des Fahrrads im Straßenverkehr einhergeht. Hierbei ist im Rahmen der regelmäßigen Prüfung von Unfallschwerpunkten der Kreisverkehr an der Massowburg als häufiger Radverkehrsunfallort aufgefallen. Zur Prävention wurde nach der farblichen Anpassung des Radweges nun auch ein Gefahrzeichen auf die Fahrbahn angebracht, um die Aufmerksamkeit der Autofahrer für die Querung durch Radfahrende zu erhöhen.
Diese und weitere Unfallhäufungsstellen sowie die ausführliche Verkehrsunfallstatistik und Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit sind in dieser Präsentation der Straßenverkehrsbehörde zusammengefasst.
Quelle: Verwaltung
„City Ball on Haveltour“ mit der Havelfee und DJ Marco Lessentin Am 8. Juli geht der „City Ball – die Ü30Party“ mit DJ Marco Lessentin
Monatspläne – MGH „Die Stube“ – Juni 2023 Weitere Nachrichten
B 102 Schmerzke: Änderung der Verkehrsführung und Sperrungen ab 31.05.23 B 102 Schmerzke: Änderung der Verkehrsführung und Sperrungen Die Bauarbeiten der neuen Ortsumgehung Bundestraße
Keine Bearbeitung von Bewohnerparkausweisen am 01. Juni 2023 Aus organisatorischen Gründen können am Donnerstag, dem 01.06.2023, in der Straßenverkehrsbehörde am Nicolaiplatz keine Anträge zur Ausstellung
Einladung zum Austausch mit Kommunalpolitikerinnen der Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 02. Juni 2023, lädt Jeannette Horn, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Brandenburg an
26. Kinderregatta des R.C.H.B. am 03.06.23 Am Samstag, dem 03. Juni 2023, findet auf der schönen Naturregattastrecke auf dem Beetzsee die mittlerweile 26. Kinderregatta des
Ortsteilverwaltung in Kirchmöser bis 09.06.2023 geschlossen Die Außenstelle des Bürgerservice in Kirchmöser ist bis 09.06.2023 geschlossen. Die Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, den Bürgerservice
1,43 Millionen Euro Fördermittel des Landes Brandenburg für Katastrophenschutz – Leuchttürme in der Stadt Brandenburg an der Have Die Stadt Brandenburg an der Havel hat
Festveranstaltung zur 29. Brandenburgischen Seniorenwoche am 06. Juni Der Seniorenbeirat der Stadt Brandenburg lädt am Dienstag, 06. Juni 2023, um 14:00 Uhr im Rolandsaal, Altstädtischer
Vollsperrung der Einmündung Clara-Zetkin-Straße ab 30.05.23 Zur Weiterführung der Arbeiten zur Verlegung einer Fernwärme- und Trinkwasserleitung in der Neuendorfer Straße ist ab dem 30.05.2023 bis
5. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Am Mittwoch, dem 31.05.2023, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel das fünfte Mal in diesem Jahr zusammen. Die Sitzung
„Unser Universum“: Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht vom 26. bis 28.05. Halt in der Stadt Brandenburg an der Havel Ilja_C._Hende Vom 26. bis 28. Mai 2023