
Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt
Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt Die Organisatoren des Weihnachtszaubers in der Altstadt. Vom 5. bis 7. Dezember 2025 verwandelt sich Brandenburgs Altstadt in eine leuchtende Weihnachtsstadt.
Startseite » Blog » Verkehrsberuhigung in der Woltersdorfer Straße – Stadtverwaltung hält Versprechen, installiert Dialogdisplay und hilft mit „Tanja“ nach
Stadtverwaltung hält Versprechen, installiert Dialogdisplay und hilft mit „Tanja“ nach
Ein Dialogdisplay und vermehrte Geschwindigkeitsüberwachung sorgt messbar für mehr Sicherheit in der Woltersdorfer Straße am Quenz.
Bereits in den Sitzungen am 03.11.2021 und 01.12.2021 hatte sich der Ausschuss für Ordnung, Sicherheit und Petitionen mit der von Anwohnern eingereichten Petition zur Verkehrsberuhigung und -verlagerung in der Woltersdorfer Straße befasst. Die Petenten beklagten neben dem hohen Verkehrsaufkommen durch den Wirtschaftsverkehr auch die regelmäßig zu hohen Geschwindigkeiten. Im Rahmen einer im Jahr 2021 durchgeführten technischen Verkehrserhebung wurde diese Wahrnehmung bestätigt. Stark überdurchschnittliche 86,79 % der Verkehrsteilnehmer befuhren die Woltersdorfer Straße schneller als mit den erlaubten 30 km/h.
Die Verwaltung schlug daraufhin eine Intensivierung der Geschwindigkeitskontrollen vor und als weitere Option die Installation eines Geschwindigkeits- und Dialogdisplays. Nach Zustimmung durch die Stadtverordnetenversammlung konnten die vorgeschlagenen Maßnahmen umgesetzt werden – und erweisen sich als erfolgreich.
Insbesondere das Dialogdisplay hält das Versprechen einer deutlichen Verkehrsberuhigung,
so die zuständige Beigeordnete Susanne Fischer.
Der Erfolg in Zahlen: Der relevante durchschnittliche Geschwindigkeitswert V85 ist von 49 km/h auf 39 km/h gesunken, die reine Durchschnittsgeschwindigkeit lag nach der jüngsten Auswertung mit 33 km/h nahe am zulässigen Wert.
Susanne Fischer:
Das ist eine gute Nachricht für die Anwohner, wie auch für die Verkehrssicherheit in der Woltersdorfer Straße!
Auch die Zahl der Übertreter hat sich nahezu halbiert. Während vormals noch jeder Zweite über 10 km/h zu schnell fuhr und mit einem Bußgeld rechnen musste, war es mit dem Dialogdisplay in Fahrtrichtung Elektrostahlwerk nur noch jeder zehnte Verkehrsteilnehmer.
Wir werden uns jedoch auf dem erreichten Stand nicht ausruhen,
versichert Susanne Fischer. Demnächst wird zusätzlich die Semistation Tanja vor Ort Stellung beziehen, die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h unterstützen und so dem nachhaltigen Bestreben der Anwohner – wie auch der städtischen Verantwortlichen – nach mehr Verkehrssicherheit Ausdruck verleihen.
Quelle: Verwaltung

Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt Die Organisatoren des Weihnachtszaubers in der Altstadt. Vom 5. bis 7. Dezember 2025 verwandelt sich Brandenburgs Altstadt in eine leuchtende Weihnachtsstadt.

Städtische Laubcontainer bitte ordnungsgemäß benutzen © Stadt Brandenburg an der Havel / Umweltamt Mit den jährlich im Herbst aufgestellten Laubcontainern sollen insbesondere anliegerreinigungspflichtige Bürger und

Aktionstag „Nein zu Gewalt gegen Frauen“ – Ein Zeichen für Respekt und Gleichberechtigung Logo des Aktionstages „Keine Gewalt gegen Frauen“. © Stadt Brandenburg an der

Traditioneller Bröse-Krugpark-Lauf geht in die 18. Runde © Stadt Brandenburg an der Havel Samstag, 22. November 2025 ab 09:00 Uhr im Krugpark Der Krugpark bietet

Versand der Briefwahlunterlagen für die Stichwahl Der Briefkasten der Wahlbehörde wir am Wahltag um 17:15 Uhr letztmalig geleert. © Stadt Brandenburg an der Havel Sollten

THB: Digitaler Kaminabend zur IT-Sicherheit im europäischen Gesundheitswesen © Technische Hochschule Brandenburg University of Applied Sciences Digitaler Kaminabend zur IT-Sicherheit im europäischen Gesundheitswesen GI-Arbeitskreis

Digitale Brücken zwischen Kulturen – Studierende der Technische Hochschule Brandenburg und der German Jordanian University digitalisieren kulturelles Erbe in Jordanien Während ihres Aufenthaltes in Jordanien

THB: Über die Auswirkungen von künstlichem Licht auf Natur und Nachthimmel In der Vortragsreihe „Optische Phänomene in Natur und Technik“ spricht Prof. Dr. Andreas Jechow

Es ist wieder Zeit für Flohmarkt! – MGH „Die Stube“ Kleidung jeden Alters, Bücher, Möbel, Musikinstrumente und vieles mehr, wasfür Trödelinteressierte spannend ist. Kommt vorbei,

Brandenburger Winterzauber: Stimmungsvolle Weihnachtsmärkte, Eislaufspaß und festliche Höhepunkte Wenn der Duft von gebrannten Mandeln durch die Straßen zieht und Kinderaugen im Lichterglanz erstrahlen, dann ist

Gesucht: Weihnachtsbaum für Altstädtischen Markt Der Waldmops möchte alsbald wieder einen hübschen Weihnachtsbaum vor der Nase haben. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th.

Kultursommer 2026: Macht mit! Das Kulturbüro ist im Gotischen Haus, , zu finden. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Das Kulturbüro der