
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » Verkehrsberuhigung in der Woltersdorfer Straße – Stadtverwaltung hält Versprechen, installiert Dialogdisplay und hilft mit „Tanja“ nach
Stadtverwaltung hält Versprechen, installiert Dialogdisplay und hilft mit „Tanja“ nach
Ein Dialogdisplay und vermehrte Geschwindigkeitsüberwachung sorgt messbar für mehr Sicherheit in der Woltersdorfer Straße am Quenz.
Bereits in den Sitzungen am 03.11.2021 und 01.12.2021 hatte sich der Ausschuss für Ordnung, Sicherheit und Petitionen mit der von Anwohnern eingereichten Petition zur Verkehrsberuhigung und -verlagerung in der Woltersdorfer Straße befasst. Die Petenten beklagten neben dem hohen Verkehrsaufkommen durch den Wirtschaftsverkehr auch die regelmäßig zu hohen Geschwindigkeiten. Im Rahmen einer im Jahr 2021 durchgeführten technischen Verkehrserhebung wurde diese Wahrnehmung bestätigt. Stark überdurchschnittliche 86,79 % der Verkehrsteilnehmer befuhren die Woltersdorfer Straße schneller als mit den erlaubten 30 km/h.
Die Verwaltung schlug daraufhin eine Intensivierung der Geschwindigkeitskontrollen vor und als weitere Option die Installation eines Geschwindigkeits- und Dialogdisplays. Nach Zustimmung durch die Stadtverordnetenversammlung konnten die vorgeschlagenen Maßnahmen umgesetzt werden – und erweisen sich als erfolgreich.
Insbesondere das Dialogdisplay hält das Versprechen einer deutlichen Verkehrsberuhigung,
so die zuständige Beigeordnete Susanne Fischer.
Der Erfolg in Zahlen: Der relevante durchschnittliche Geschwindigkeitswert V85 ist von 49 km/h auf 39 km/h gesunken, die reine Durchschnittsgeschwindigkeit lag nach der jüngsten Auswertung mit 33 km/h nahe am zulässigen Wert.
Susanne Fischer:
Das ist eine gute Nachricht für die Anwohner, wie auch für die Verkehrssicherheit in der Woltersdorfer Straße!
Auch die Zahl der Übertreter hat sich nahezu halbiert. Während vormals noch jeder Zweite über 10 km/h zu schnell fuhr und mit einem Bußgeld rechnen musste, war es mit dem Dialogdisplay in Fahrtrichtung Elektrostahlwerk nur noch jeder zehnte Verkehrsteilnehmer.
Wir werden uns jedoch auf dem erreichten Stand nicht ausruhen,
versichert Susanne Fischer. Demnächst wird zusätzlich die Semistation Tanja vor Ort Stellung beziehen, die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h unterstützen und so dem nachhaltigen Bestreben der Anwohner – wie auch der städtischen Verantwortlichen – nach mehr Verkehrssicherheit Ausdruck verleihen.
Quelle: Verwaltung
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor