
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » Verkehrsberuhigung in der Woltersdorfer Straße – Stadtverwaltung hält Versprechen, installiert Dialogdisplay und hilft mit „Tanja“ nach
Stadtverwaltung hält Versprechen, installiert Dialogdisplay und hilft mit „Tanja“ nach
Ein Dialogdisplay und vermehrte Geschwindigkeitsüberwachung sorgt messbar für mehr Sicherheit in der Woltersdorfer Straße am Quenz.
Bereits in den Sitzungen am 03.11.2021 und 01.12.2021 hatte sich der Ausschuss für Ordnung, Sicherheit und Petitionen mit der von Anwohnern eingereichten Petition zur Verkehrsberuhigung und -verlagerung in der Woltersdorfer Straße befasst. Die Petenten beklagten neben dem hohen Verkehrsaufkommen durch den Wirtschaftsverkehr auch die regelmäßig zu hohen Geschwindigkeiten. Im Rahmen einer im Jahr 2021 durchgeführten technischen Verkehrserhebung wurde diese Wahrnehmung bestätigt. Stark überdurchschnittliche 86,79 % der Verkehrsteilnehmer befuhren die Woltersdorfer Straße schneller als mit den erlaubten 30 km/h.
Die Verwaltung schlug daraufhin eine Intensivierung der Geschwindigkeitskontrollen vor und als weitere Option die Installation eines Geschwindigkeits- und Dialogdisplays. Nach Zustimmung durch die Stadtverordnetenversammlung konnten die vorgeschlagenen Maßnahmen umgesetzt werden – und erweisen sich als erfolgreich.
Insbesondere das Dialogdisplay hält das Versprechen einer deutlichen Verkehrsberuhigung,
so die zuständige Beigeordnete Susanne Fischer.
Der Erfolg in Zahlen: Der relevante durchschnittliche Geschwindigkeitswert V85 ist von 49 km/h auf 39 km/h gesunken, die reine Durchschnittsgeschwindigkeit lag nach der jüngsten Auswertung mit 33 km/h nahe am zulässigen Wert.
Susanne Fischer:
Das ist eine gute Nachricht für die Anwohner, wie auch für die Verkehrssicherheit in der Woltersdorfer Straße!
Auch die Zahl der Übertreter hat sich nahezu halbiert. Während vormals noch jeder Zweite über 10 km/h zu schnell fuhr und mit einem Bußgeld rechnen musste, war es mit dem Dialogdisplay in Fahrtrichtung Elektrostahlwerk nur noch jeder zehnte Verkehrsteilnehmer.
Wir werden uns jedoch auf dem erreichten Stand nicht ausruhen,
versichert Susanne Fischer. Demnächst wird zusätzlich die Semistation Tanja vor Ort Stellung beziehen, die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h unterstützen und so dem nachhaltigen Bestreben der Anwohner – wie auch der städtischen Verantwortlichen – nach mehr Verkehrssicherheit Ausdruck verleihen.
Quelle: Verwaltung
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des