
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Veranstalter-Treffen beim Oberbürgermeister – STG-Erlebnis-Webseite und die BRB-Events-App spielen eine zentrale Rolle
In Vorbereitung auf die Tourismus- und Veranstaltungssaison 2025 hat sich Oberbürgermeister Steffen Scheller mit einigen Veranstaltern, Kulturschaffenden und leitenden Persönlichkeiten an einen Tisch gesetzt. Der Gedankenaustausch umfasste Erfahrungen des laufenden Jahres und Ideen fürs kommende Jahr, bis hin zum Ausblick und Hinwirken auf das Jubiläumsjahr 2029, wenn Brandenburg an der Havel den 1.100. Geburtstag feiert.
Für die Stadtwerke war Heide Traemann zugegen, für die Technische Hochschule Brandenburg Prof. Dr. Andreas Wilms, für das event-theater Oliver Geldener. Christiane Flieger vertrat als Geschäftsführerin das Brandenburger Theater, Dr. Rainer Kossian das Archäologische Landesmuseum, Hans Günter Koch die seit Jahren mit dem Havelfest verbundene Veranstaltungsagentur Showservice Brandenburg, Arndt Jeschke die Musikschule „Vicco von Bülow“, Sebastian Bradke den Stadtsportbund, Cornelia Stabrodt die Fouque-Bibliothek, Steffanie Knitter und Johannes Lamprecht das Kulturbüro und Jens Tober die Wirtschafts- und Tourismusförderung der Stadt.
Steffanie Knitter bewarb in der Auftaktphase für das nahende Stadtjubiläum die bis dahin angedachten Jahres-Fest-Visionen, die die Attraktivität der Stadt weiter steigern und den Stolz der Bürgerschaft auf ihre Heimat wachsen lassen soll. Vor allem sind alle aufgerufen, selbst Ideen zu entwickeln und die Ideen anderer zu fördern, sodass die Elfhundertjahr-Festbeiträge zum großen Gemeinschaftswerk wachsen.
„Brandenburg an der Havel hat so unglaublich viel zu bieten – aus der Geschichte und in der Gegenwart. Uns muss es gelingen, all die Besonderheiten herauszustellen und festlich zu verpacken sowie der Stadt ein hübsches Festgewand anzulegen, das sowohl uns Brandenburgerinnen und Brandenburger begeistert, als auch viele Gäste aus nah und fern anlockt. Wenn ganz viele mitmachen, kann daraus ein großartiges Jubiläumsjahr werden und bereits der Weg dahin richtig Spaß machen,“
ist Oberbürgermeister Steffen Scheller überzeugt.
Thomas Krüger, Geschäftsführer der Stadtentwicklungs- und Tourismusgesellschaft Brandenburger an der Havel (STG), schürte die Jubiläums-Vorfreude mit einem in Arbeit befindlichen Augmented-Reality-Projekt, das – in Anlehnung an die „Dino City“ vom Sommer 2023 – die Geschichte der Stadt äußerst lebendig machen soll. Vorrangig aber rührte Thomas Krüger die Werbetrommel für die zentrale Veranstaltungsdatenbank, die alle Veranstaltenden mit Beiträgen befüllen können und so für immer mehr Publikum sorgen kann. Die Einträge werden auf dem Veranstaltungskalender der STG-Webseite erlebnis-brandenburg.de ausgespielt und finden per BRB-Events-App immer weiter Verbreitung. Wer Hilfe bei der Eintragung braucht, kann sich an Markus Pauli (STG), Telefon (03381) 7963616, wenden.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
17. Drachenboot-Weltmeisterschaften mit bunter Show feierlich eröffnet Ein Team aus Zypern. Mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier sind am gestrigen Montagabend die 17. Drachenboot-Weltmeisterschaften am Beetzsee in
Städte- und Gemeindebund zu Gast im Rathaus Das Präsidium des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg stellte sich nach der Sitzung den Fragen der Medienvertreter. Das Rathaus
Special Olympics Landesspiele Brandenburg & Berlin 2025 mit Staffelstabübergabe an Brandenburg an der Havel Der Präsident des Landesverbandes Special Olympics, Matthias Pietschmann mit anderen Organisatoren.
Zum Gedenken an die Bücherverbrennung vor 92 Jahren – Harald Arnold liest © Georg Schrimpf, lizensfrei Der Förderverein „Freunde der Fouqué-Bibliothek e.V.“ und die Fouqué-Bibliothek
Schulausflug zum Stadtchef Oberbürgermeister Steffen Scheller empfing die Klasse 4b der Grundschule „Gebrüder Grimm“ im Rolandsaal des Rathauses. Im Rahmen eines Schulausfluges besuchte die Klasse
Eine besondere Abschlussfeier der MHB Zum Auftakt gibt es stets das Gruppenfoto. Was einst mit 86 Studierenden im Jahr 2014 begonnen hat, ist zu einer
Sommerferien 2025: Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche Während der diesjährigen Sommerferien vom Donnerstag, 24. Juli 2025, bis Freitag, 5. September 2025, gibt es in
Schülerinnen und Schüler gestalten mit „StadtSpielRaum“ die Stadt von morgen Schülerinnen während des Spielens. Das Spiel ist noch bis zum 27. Juli 2025 online verfügbar
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 3 – Brandenburg Görden, Hohenstücken am 05.08.25 © pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 3 für Görden/Hohenstücken
Schools Out Party für Kids am 19.07. im Marienbad © Marienbad Bevor die langersehnten Sommerferien beginnen startet bereits am Samstag, 19. Juli 2025, im Funbad
Sparkassen-Stiftung vergibt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte Martin Braunschweig und Sebastian Pfeiffer (beide Volleyball Akademie) mit Oberbürgermeister Steffen Scheller, dem stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden Bernd Schüring und