
„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“
„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir
Startseite » Blog » „Unsere Stadt 2035“: Kommentierungsphase, Bürgerbeteiligung und Live-Veranstaltung
Am Montag, 06. Februar 2023, wird der Leitbild-Prozess unter dem Motto „Unsere Stadt 2035“ in die dritte und letzte Beteiligungsphase eintreten. In dieser dritten Phase des Leitbild-Prozesses können Bürgerinnen und Bürger ihre Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge online und postalisch einreichen.
Die Agentur complan hat in Abstimmung mit der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel den Entwurf des Leitbildes für die öffentliche Auslegung vorbereitet.
Die aktuellen Leitbildthesen werden ab dem 06. Februar bis einschließlich 03. März 2023
im Foyer des Altstädtischen Rathauses, Altstädtischer Markt 10 (Aufstellwand)
als auch
in der Pressestelle im 1. OG (Zugang über Haupteingang, hinterer Gebäudeteil) einsehbar sein. Hier werden auch entsprechende Notizhilfen zur Verfügung gestellt.
Vierte Leitbild-Veranstaltung
Eine weitere persönliche Gelegenheit zur Kommentierung besteht am Donnerstag, 23. Februar 2023, zwischen 17:00 und 19:00 Uhr im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses zur vierten Leitbildveranstaltung. Möglichkeiten zur Anmeldung werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Die Agentur complan aus Potsdam stellt dann den aktuellen Leitbild-Entwurf vor und erläutert die Herleitung der einzelnen Leitbild-Thesen. Wie auch bei den vergangenen Leitbild-Veranstaltungen besteht dann in einer offenen Diskussion die Möglichkeit, sich zu beteiligen, Fragen zu stellen und Hinweise zu geben.
Die Kommentare und Anpassungsideen werden zusammengefasst und der finale Leitbild-Text zusammen mit einer Dokumentation von Hinweisen der Stadtverordnetenversammlung (SVV) übergeben.
Transparente Bürgerbeteiligung
Alle seit Beginn des Leitbild-Prozesses im Jahr 2020 bisher eingereichten Kommentare werden aktuell online zur Verfügung gestellt und sind nach Art der Einreichung, postalisch, online oder via Social Media, und mittels passenden Hashtags wie beispielsweise #Mobilität, #Teilhabe oder #Wohnen kategorisiert. Wir haben uns vorbehalten, persönliche und beleidigende Textteile zu entfernen. Die Kommentare können Sie unter www.unsere-stadt-2035.de einsehen.
Im Frühjahr, voraussichtlich im April 2023, entscheidet die SVV über den Leitbild-Entwurf.
Nach der Abstimmung werden die finalen Leitbild-Thesen zudem in einer übersichtlichen Broschüre veröffentlicht, die auch in Leichter Sprache erhältlich sein wird.
Quelle: Verwaltung

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister

Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 29. Oktober 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Sehr

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte pixabay Im Rahmen einer richterlichen Anordnung wurde am Mittwochvormittag ein 23-jähriger Mann zu Hause aufgesucht und anschließend ins Polizeigewahrsam gebracht. Im

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen pixabay Im Rahmen einer Fahrscheinkontrolle konnte eine Frau (21) keine gültige Fahrkarte vorzeigen. Zum Zwecke der Datenaufnahme haben die Kontrolleurin und die

Betrunkener nimmt Fahrschüler die Vorfahrt – Unfall! pixabay Diese Fahrstunde werden ein 19-jähriger Fahrschüler und sein Fahrlehrer wohl nicht vergessen. Als der Fahrschüler mit einem

Polizei sucht Zeugen und Beteiligte nach einem Verkehrsunfall mit Kind pixabay Am Abend des 21.10.2025 fuhr eine Zeugin im Brandenburger Ortsteil Plaue auf der Straße

No Angels sind Stargäste beim Brandenburg-Tag in Beelitz Foto: Ben Wolf „Brandenburgischer geht’s nicht“ vom 3. bis 5. September 2027 mit vielen Highlights Es wird