
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Unfallschwerpunktkontrolle der Polizei von 2 Rädern am Hauptbahnhof
Egal ob mit dem E-Roller, dem Fahrrad oder dem Motorrad: zum Frühlingsbeginn sind wieder deutlich mehr Verkehrsteilnehmer auf zwei Rädern auf den Straßen unterwegs. Sie gehören jedoch im Straßenverkehr zu den „schwächeren“ Verkehrsteilnehmern. Um hierfür zu sensibilisieren und insgesamt für mehr Verkehrssicherheit zu sorgen, werden nun im Bereich der Polizeidirektion West wieder verstärkt entsprechende Verkehrskontrollen durchgeführt.
Etwa 20% der Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Fahrradfahrern und motorisierten Zweirädern waren sogenannte Alleinunfälle.
Rund 1/3 der Motorradfahrer und Motorradfahreinnen haben bei den Unfällen die Unfallursache selbst gesetzt.
Über 80% aller Zweiradunfälle in Brandenburg Havel sind Fahrradunfälle. Etwa die Hälfte wurden von Fahrradfahrer und Fahrradfahrerinnen selbst verursacht.
So die Aussage der Pressesprecherin Stefanie Wagner-Leppin.
Mario Fuchs vom Sachbereich Prävention beschrieb die vielen Mängel an Zweirädern, insbesondere Fahrrädern und elektrisch modifizierte Zweiräder auf.
Viele Räder waren nicht vorschriftsmäßig ausgestattet.
Keine Beleuchtung, keine Reflektoren usw.
Jeder kann selbst für seine eigene Sicherheit sorgen. Das sind alles kleine Eurobeträge.
Somit ist es auch sehr wichtig schon im Vorschulalter, aber auch den Senioren den Alltag im Straßenverkehr näher zu bringen. Dazu bietet die Polizei auch viele Schulungen an. Gerade an Grundschulen. Aber auch die Eltern sollten sich bilden und ihren Kids das Teilhaben im öffentlichen Staßenverkehr näher bringen.
Gerade durch den Gebrauch von E-mobilen Fahrrädern ist es der älteren Generation gegönnt mobil zu bleiben. Das ist aber auch mit Risiken verbunden. Denn das E-Bike erleichtert nicht nur die Mobilität, sondern kann gerade bei älteren Menschen zu Fehleinschätzungen führen, was die Geschwindigkeit und Abstände betrifft und kann somit auch zu schwerwiegenden Unfälle führen.
Bei der heutigen Kontrolle waren einige Fahrradfahrer und Fahrradfahreinnen dabei, die leider ein Bußgeld erhalten haben, weil sie verkehrswidrig auf der falschen Seite gefahren sind. Gerade dieser Punkt ist es auch, dass Fahrzeugführer ahnungslos mit einem Radfahrer kollidieren.
Aber es gab auch unerwartetete „Stops“ von der Polizei, die mit einem kleinen Geschenk belohnt wurden.
Im großen und Ganzem, konnten heute wenig Verstöße geahndet werden, was auch der Polizei erfreute. Denn es ging nicht darum Bußgelder zu verhängen, sondern um präventiv einzuwirken und den Zweiradfahrern lehrreich klar zumachen, daß sie immer der schwächere Verkehrsteilnemer sind.
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
17. Drachenboot-Weltmeisterschaften mit bunter Show feierlich eröffnet Ein Team aus Zypern. Mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier sind am gestrigen Montagabend die 17. Drachenboot-Weltmeisterschaften am Beetzsee in
Städte- und Gemeindebund zu Gast im Rathaus Das Präsidium des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg stellte sich nach der Sitzung den Fragen der Medienvertreter. Das Rathaus
Special Olympics Landesspiele Brandenburg & Berlin 2025 mit Staffelstabübergabe an Brandenburg an der Havel Der Präsident des Landesverbandes Special Olympics, Matthias Pietschmann mit anderen Organisatoren.
Zum Gedenken an die Bücherverbrennung vor 92 Jahren – Harald Arnold liest © Georg Schrimpf, lizensfrei Der Förderverein „Freunde der Fouqué-Bibliothek e.V.“ und die Fouqué-Bibliothek
Schulausflug zum Stadtchef Oberbürgermeister Steffen Scheller empfing die Klasse 4b der Grundschule „Gebrüder Grimm“ im Rolandsaal des Rathauses. Im Rahmen eines Schulausfluges besuchte die Klasse
Eine besondere Abschlussfeier der MHB Zum Auftakt gibt es stets das Gruppenfoto. Was einst mit 86 Studierenden im Jahr 2014 begonnen hat, ist zu einer
Sommerferien 2025: Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche Während der diesjährigen Sommerferien vom Donnerstag, 24. Juli 2025, bis Freitag, 5. September 2025, gibt es in
Schülerinnen und Schüler gestalten mit „StadtSpielRaum“ die Stadt von morgen Schülerinnen während des Spielens. Das Spiel ist noch bis zum 27. Juli 2025 online verfügbar
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 3 – Brandenburg Görden, Hohenstücken am 05.08.25 © pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 3 für Görden/Hohenstücken
Schools Out Party für Kids am 19.07. im Marienbad © Marienbad Bevor die langersehnten Sommerferien beginnen startet bereits am Samstag, 19. Juli 2025, im Funbad
Sparkassen-Stiftung vergibt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte Martin Braunschweig und Sebastian Pfeiffer (beide Volleyball Akademie) mit Oberbürgermeister Steffen Scheller, dem stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden Bernd Schüring und