
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht
Startseite » Blog » Umweltkatastrophe an der Oder – MLUK versagt erneut
Führungslos, ziellos und zu langsam. Zum wiederholten Male kämpfen ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger gegen eine Umweltkatastrophe. Schnelle und koordinierte Hilfe aus Potsdam nicht absehbar.
(Michendorf, 17. August 2022) Bilder von tausenden toten Fischen kursieren durch die Medien. Das Fischsterben in der Oder zieht dramatische und bisher vermutlich unabsehbare Folgen für die Oder und das gesamte Ökosystem nach sich. Das zuständige Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK) hüllt sich in Schweigen. Kompetente und schnelle Unterstützung ist mal wieder nicht in Sicht.
Aktuell haben Freiwillige, laut Medienangaben, bereits über 30 Tonnen Fisch an der Oder gesammelt und fachgerecht entsorgt. Auch viele Jägerinnen und Jäger helfen bei den ehrenamtlichen Einsätzen. Die Zusammenarbeit mit dem betroffenen Landkreis Märkisch-Oderland funktioniert reibungslos. Dieser geht bei der Bekämpfung an die Grenzen des Möglichen. „Die unteren Ebenen funktionieren, jedoch ist diese enorme Aufgabe für einen Landkreis allein nicht stemmbar.“, sagt Dr. Dirk- Henner Wellershoff, Präsident des Landesjagdverbandes Brandenburg. Aktuell stehen unzählige Angler, Fischer und hunderte Freiwillige allein vor einer nahezu unlösbaren Aufgabe. Die Unterstützung von Seiten des Bundeswasserstraßenamtes fehlt aufgrund von Personalmangel.
„Die Parallelen zur nahezu gescheiterten Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Brandenburg sind nicht zu übersehen. Das MLUK zeigt zum wiederholten Male, dass ein schnelles und koordiniertes Handeln nicht möglich ist“, sagt Dr. Wellershoff. Brandenburg hat mit Axel Vogel (Bündnis90/Die Grünen) einen Landwirtschaftsminister, der Bevölkerungsschutz sowie Schutz der komplexen Zusammenhänge im ländlichen Raum in den Hintergrund stellt und das ehrenamtliche Engagement der Landbevölkerung ignoriert und in keiner Art und Weise wertschätzt.
Der LJVB fordert die zuständigen Landes- und Bundesbehörden auf, die betroffenen vor Ort schnell und unkompliziert zu unterstützen. Sofortmaßnahmen müssen mit allen verfügbaren Mitteln unverzüglich eingeleitet werden.
Quelle: Landesjagdverband Brandenburg e.V.

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe

Gruselspaß und Gutes tun – Halloween in der Weberstraße versammelte viele Besucher Am vergangenen Halloween-Abend verwandelte sich die Weberstraße 1 in eine fröhlich-spukige Bühnenlandschaft:

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister