
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Startseite » Blog » Übergabe der Urkunden für die Sicherheitspartner Sicherheitspartnerschaften für Damsdorf, Trechwitz und Lehnin verabredet
Übergabe der Urkunden für die Sicherheitspartner Sicherheitspartnerschaftenfür Damsdorf, Trechwitz und Lehnin verabredet
Nach wiederholten Einbrüchen in Kloster Lehniner Ortsteilen haben Bürger*innen den Wunsch geäußert, sich selbst aktiv für mehr Sicherheit einzusetzen. Eine Sicherheitspartnerschaft, die von Polizei und dem Ordnungsamt begleitet wird, ist daher diese Woche für die Ortsteile Damsdorf,
Trechwitz und Lehnin gestartet.
Fünf Sicherheitspartner*innen haben am Dienstag aus den Händen von Bürgermeister Uwe Brückner, dem Leiter des Führungsdienstes der Polizeiinspektion Brandenburg, Polizeihauptkommissar Silvio Geist, und dem Leiter des Polizeireviers Beelitz, Polizeihauptkommissar Rolf Mauersberger, ihre Bestellungsurkunden erhalten.
Polizeihauptkommissar Rolf Mauersberger erinnert sich, dass es ein langer Weg von der ersten Idee bis zur Umsetzung war. Umso mehr freue er sich jetzt, dass Menschen bereit sind, für das Gemeinwohl ihre private Zeit zur Verfügung zu stellen. Mit Fichtenwalde gebe es bereits eine entsprechende Vereinbarung, die sehr erfolgreich sei, so Mauersberger, der sich Ähnliches für Kloster Lehnin erhofft.
Für Uwe Brückner ist die Gründung der Sicherheitspartnerschaft ein freudiger Anlass. Er schätze sehr das Engagement des Gremiums, dem er eine enge Zusammenarbeit mit ortsansässigen Vereinen und Schulen sowie ein gutes Zusammenwirken mit dem Ordnungsamt und der Polizei empfiehlt. Durch
die Präsenz von Sicherheitspartner*innen in der Öffentlichkeit dürfte das Sicherheitsgefühl der Menschen verbessert werden und im Bedarfsfall könne schnell die Polizei bzw. das Ordnungsamt informiert werden.
Die konkreten Tätigkeitsfelder der Sicherheitspartner*innen liegen vor allem im präventiven Bereich.
Sie bestreifen beispielsweise regelmäßig Gebiete, um nach dem Rechten zu sehen und mögliche Probleme zu erkennen. Einbrüche, aber auch illegale Müllhalden oder defekte Beleuchtungen sollen so schneller entdeckt und den jeweils zuständigen Behörden gemeldet werden. Ziel soll es sein, Ordnungswidrigkeiten und Straftaten zu verhindern. Die Sicherheitspartner*innen ersetzen natürlich nicht die Polizei und haben auch nicht mehr Rechte als ein „normaler“ Bürger.
Die ehrenamtlichen Sicherheitspartner*innen bekommen u.a. eine Jacke und einen Ausweis, um als solche erkennbar zu sein. Zudem ist ein regelmäßiger Austausch mit dem Ordnungsamt der Gemeinde und der Polizei vorgesehen. Das Gremium arbeitet nicht im Auftrag von Behörden, sondern agiert eigenverantwortlich. Für ihre Tätigkeit bekommen die Sicherheitspartner*innen eine kleine Aufwandsentschädigung.
Quelle: GEMEINDE KLOSTER LEHNIN
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Sonderführung: Leben zwischen Wald und Wasser. Das Mesolithikum in Brandenburg Atelier Thomas Bartel, BLDAM Di, 14. Februar 2023, 11 Uhr – 12 Uhr Vor etwa
Informationen zu den Bodenrichtwerten zum Stichtag 01.01.2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel Auszug aus der digitalen Bodenrichtwertkarte Bereich Altstadt zum Stichtag 01.01.2023 Bodenrichtwerte
Existenzgründerkurs im TGZ Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Brandenburg an der Havel, Friedrich-Franz-Straße 19, bietet vom 14.02. bis 16.02.2023 in der Zeit von
#LehrerWerdenInBrandenburg: Begrüßung der 286 neuen Lehramtskandidatinnen und -kandidaten pixabay Insgesamt 286 Hochschulabsolventinnen und -absolventen haben mit dem 1. Februar ihren Vorbereitungsdienst für das Lehramt in Brandenburg
DJ Olli im Livestream am 08.02.23 ab 16 Uhr im Livestream – Schlager, House & Remixe Am Mittwoch dem 08.02.23 Start ist 16 Uhr. Wir
Knappe Blutreserven: Gesundheitsministerin Nonnemacher ruft zu Blutspende auf pixabay Aufgrund der kurzen Haltbarkeit einiger Blutpräparate sind Patientinnen und Patienten auf ein kontinuierlich, stabiles Blutspendeaufkommen angewiesen
Amtsblatt Nr. 03/2023 erschienen Am Montag, dem 6. Februar 2023, ist das Amtsblatt Nr. 03/2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt
Wie der Schneemann wieder lachen konnte Am Freitag, dem 17. Februar 2023, lädt die Kinderbibliothek der Fouqué-Bibliothek am Altstädtischen Markt 8, um 16:30 Uhr, Kinder
Ladies Night am 04.03.23 im Turnerheim Mädels haben zwischen 21 und 22 Uhr Eintritt frei. Alle Anderen zahlen 10 Euro. Weitere Nachrichten
Rahmenplan „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“ – Auftakt zur Öffentlichkeitsbeteiligung Übersicht der „Erweiterten Bahnhofsvorstadt“ mit vorgesehenen Vertiefungsbereichen: I) Mobilitätsdrehscheibe Hauptbahnhof II) Aufwertung/Nachverdichtung Bauhofstraße III) Städtebauliche Neuordnung Potsdamer Straße
Vollsperrung der Reimerstraße ab 13.02.23 Auf Grund von Arbeiten am Trinkwassernetz in der Reimerstraße Höhe Haus-Nr. 9 muss die Straße in der Zeit vom 13.02.2023